Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Warum brütet unser Welli-Pärchen nicht??  (Gelesen 7145 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lotta-Carotta

  • Gast
Warum brütet unser Welli-Pärchen nicht??
« am: 24. April 2005, 11:26:00 »
Hallo, liebe Welli-Freunde!

Wir sind Besitzer von 5 Wellis (3 Hähne + 2 Hennen). Da wir einem Pärchen einmal die Chance geben wollten, Eltern zu werden, haben wir dieses in eine Zuchtbox (inkl. Nistkasten) gesetzt (Maße: 40 cm hoch, 80 cm breit, 40 cm tief). Aber leider will es mit dem Eierlegen/ Brüten nicht so recht klappen...Dazu ist zu sagen, dass das Pärchen erst in der \"Zuchtbox\" zueinander \"gefunden\" hat. Wir geben regelmäßig Eifutter ins Futter und Vitamintropfen in das Wasser. Die Box steht neben unserer Zimmervoliere mit den anderen 3 Wellis - das Pärchen und die anderen 3 Wellis können sich nur hören, jedoch nicht sehen. Ist das i. O.? Wir haben extra getrennt, da vorher nur die \"Männer\" miteinander geschnäbelt haben und die beiden \"Mädels\". Aber seitdem das Pärchen in der Box ist, wird am laufendem Band Köpfchen gekrault und gegenseitig gefüttert ABER leider nicht mehr...!! Die beiden sitzen etwa drei Wochen dort drin.

Eine Sache ist noch wichtig: Unser Weibchen hat sich vor etwa vier Monaten ein Gelenk vom Flügel ausgekugelt. Laut Tierärztin ist sie aber sonst fit und hat auch keine Schmerzen mehr (wurde mit homöpathischen Tropfen behandelt) und kann auch lt. der Aussage der Ärztin \"Mutter\" werden..

Woran könnte es also liegen?? Wir wären für viele Tipps sooo dankbar, da wir auch endlich mal so ein süßes Küken von Anfang aufziehen möchten!!

Vielen Dank im Voraus!!




 :)  

Wiebi

  • Gast
Warum brütet unser Welli-Pärchen nicht??
« Antwort #1 am: 24. April 2005, 11:32:00 »
hi!
ich hab vom züchten nicht so viel ahnung. aber ich weiß, dass es meistens schwer ist nur ein pärchen brüten zu lassen, da sie meistens ein anderes pärchen brauchen, um in richtige brutstimmung zu kommen.
und auch wenn eine mutter mal ein küken verstößt oder es wegen etwas anderem nicht weiter aufziehen kann ist es gut, wenn man noch ein anderes brutpaar hat, dass das küken dann mit aufzieht...

woher kommst du? also aus welchem land? in deutschland braucht man nämlich eine zuchtgenehmigung um zu züchten. hast du die?

Nicole76

  • Gast
Warum brütet unser Welli-Pärchen nicht??
« Antwort #2 am: 24. April 2005, 12:52:00 »
Hi!

Es ist schwer ein einzelnes Paar zum brüten zu bringen.
Ausserdem sollte man (wie Wiebi schon sagte) möglichst immer min. 2 Paare ansetzen um ein event. abgestoßenes Küken einer anderen Henne \"unterschieben\" zu können!

Ausserdem dauert es meist einige Zeit bis sie anfangen Eier zu legen.

Aber am wichtigsten ist doch wirklich erstmal die Frage:

Habt ihr eine Genehmigung zum züchten?
In Deutschland macht man sich schon strafbar, wenn man nur einen Nistkasten anbietet (das gilt als Zuchtversuch)!

Außerdem srecht ihr davon:
Zitat:
\"Wir wären für viele Tipps sooo dankbar, da wir auch endlich mal so ein süßes Küken von Anfang aufziehen möchten!!\"

Es ist euch aber schon klar, daß ein Gelege meist aus 4-6 (oder auch mehr) Eiern bestehen kann!!!


LG
Nicole

Lotta-Carotta

  • Gast
Warum brütet unser Welli-Pärchen nicht??
« Antwort #3 am: 24. April 2005, 13:01:00 »
Hallo,

vielen Dank für die Antwort!! Natürlich weiß ich von der Zuchtgenehmigung. Ich habe mir den Antrag bereits besorgt und bin auch schon fleißig am Üben und werde die Prüfung schnellstens ablegen! Und natürlich weiß ich auch, dass es mehr Eier bzw. Küken aus einem Wurf geben kann. Da habe ich mich wohl ein wenig dumm ausgedrückt..

Das Problem oder die Angst, die wir haben, wenn wir die beiden wieder zu den anderen setzen, dass das Männchen das Weibchen wieder \"links\" liegen lässt und sich wieder seinen männlichen Kumpels zuwendet. Das war ja auch der Grund, warum wir die beiden extra gesetzt haben.

Liebe Grüße

chris2

  • Gast
Warum brütet unser Welli-Pärchen nicht??
« Antwort #4 am: 24. April 2005, 13:08:00 »
Was bietest du denn noch ausser normales Futter und Eifutter an?

Wiebi

  • Gast
Warum brütet unser Welli-Pärchen nicht??
« Antwort #5 am: 24. April 2005, 13:09:00 »
hi!
ich denke es ist besser, wenn du erstmal die genehmigung machst und solange den nistkasten nochmal abhängst.
vielleicht hast du jetzt auch nicht die richtige paarung getroffen? die ganz große liebe scheint es ja nicht zu sein. wenn du schon kein natürliches paar hast würde ich es vielleicht beim nächsten mal mit einer anderen paarung probieren.

Pinguin

  • Gast
Warum brütet unser Welli-Pärchen nicht??
« Antwort #6 am: 24. April 2005, 13:32:00 »
Hallo Lotta!

Es spricht einiges dafür, daß es vielleicht nicht klappt mit der Nachzucht:
- Es ist ein einzelnes Pärchen, da ist es schwierig.
- Das Pärchen hat sich nicht freiwillig zusammengefunden und harmoniert evtl. auch nicht entsprechend.
- Du fütterst vielleicht nicht entsprechend, um das Pärchen zur Brut anzuregen.

An Deiner Stelle würde ich auch den Zuchtversuch abbrechen, da es bei Deinem Amts-TA wohl auch nicht optimal ankommt, wenn Du schon Küken sitzen hast. Denn auch wenn Du für die Prüfung lernst, gilt immer die Regel, daß Du sie schon haben mußt, wenn Du zur Zucht ansetzst. Und ich würde es an Deiner Stelle auch mit einem echten Pärchen versuchen, daß sich auch außerhalb der Zuchtbox miteinander versteht und miteinander harmoniert.

Lotta-Carotta

  • Gast
Warum brütet unser Welli-Pärchen nicht??
« Antwort #7 am: 24. April 2005, 18:40:00 »
Hallo Pinguin,

Ja, da hast Du Recht, das es nicht so gut wäre, wenn der ATA die kleinen Küken sehen würde, daran habe ich auch schon gedacht...Wir haben den Nistkasten erstmal wieder abgehängt und die beiden wieder zu den anderen gesetzt...Danke für deine/ eure Infos!!

Jetzt noch meine Fragen an alle:

Ist die Prüfung für die Zuchtgenehmigung sehr schwierig oder sind die ATAs schon etwas kulanter, wenn man nur einmal zur Nachbrut ansetzen möchte, die Genehmigung also nur für eigene Hobbyzucht benötigt und die Nachzucht nicht verkaufen möchte.

Ich habe schon einiges an Literatur zum Lernen, aber was könnt Ihr empfehlen, was hilfreich wäre zum \"Bestehen\" der Prüfung?

Jetzt nochmal zum geeigneten Futter für Brutanregung. Was ist ideal außer Eifutter und frischem Gemüse/ Obst?

Viele Fragen, ich weiß, aber ich bin hier in diesem Forum noch gaaaanz neu!!

Danke & viele Grüße,

Lotta & Tweety, Zero, Sera, Sissi + Krümel

Nicole76

  • Gast
Warum brütet unser Welli-Pärchen nicht??
« Antwort #8 am: 24. April 2005, 21:06:00 »
Guck doch mal hier oben in das getoppte Thema von gemmy!

Sie hat da alles sehr schön zusammen gefasst!

gemmy

  • Gast
Warum brütet unser Welli-Pärchen nicht??
« Antwort #9 am: 25. April 2005, 08:14:00 »
Also wenn dein ata sieht, dass schon küken im anmarsch sind oder auch nur ein nistkasten aufhängt, wirst du die genehmigung nicht bekommen!

Ich zitiere aus meinem schreiben vom ata:

\"Abschließend darf ich sie vorsorglich darauf hinweisen, dass sie nicht berechtigt sind, vor Erteilung der Erlaubnis mit der Zucht bzw. dem Handel mit Papageien und Sittichen zu beginnen! Verstöße hiergegen werden mit einer Geldstrafe als Ordnungswidrigkeit geahndet.\"



also nistkasten raus und erst die zuchtgenehmigung machen!

   :wink:

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum