Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Nachwuchs und Zucht => Thema gestartet von: piper am 15. April 2005, 05:49:00
-
Ich habe 5 Wellensittiche. Dabei hat es 2 Päärchen. Ich habe bei beiden Käfigen zwei Nistkästen aufgehängt (CH), leider zeigen die Hennen überhaupt kein Interesse.
Die Päärchen sind am schmusen, füttern sich gegenseitig, ... aber mehr nicht :confused:
Vom Alter her sollte es kein Problem sein, das eine Paar ist jährig, das andere ca. 3 jährig.
Das eine Päärchen frisst alles. Grünfutter, Früchte, Ei, ...! Seit 2 Wochen füttere ich sie sehr abwechslungreich. Das 2. Päärchen frisst nur Kernen.
Was ist mit ihnen los? Wieso wollen die Weibchen nicht in die Nistkästen?
-
Hallo,
entweder haben sie wirklich kein brutinteresse oder du musst dich noch etwas gedulden. handelt es sich bei deinen wellis denn um richtig fest verpaarte, je immer männchen und weibchen? Du weißt ja, es können sich auch zwei hähne gut verstehen. dann würde ich es mal mit keimfutter versuchen. vogelfutter durchgespült mit wasser 12 stunden lang in wasser legen, nochmals durchspülen und dann für weitere 24 std feucht lagern. aber achte darauf dass es nicht schimmelt. das regt eigentlich auch die brutlust der wellis an.
drück die daumen dass es klappt!
-
Danke für deinen Beitrag, gemmy.
Ja, es handelt sich schon um richtige Päärchen (Männchen, Weibchen) ;)
Mit dem Keimfutter habe ich es bei den Päärchen versucht, aber es tut sich trotzdem nichts...und das eine Päärchen frisst es nicht.
Kann es wirklich sein, dass ich zwei Päärchen habe, die kein Interesse daran zeigen zu brüten?!?
Kennt jemand weitere Tricks?
Oder wie ist das mit dem Geduld-haben? Wie lange dauert das im Schnitt?
-
Warum denn mit aller Gewalt züchten wollen? Lass doch einfach der Natur ihren Lauf ;)
-
ich stimme wellipetra zu...wenn sie nich wollen dann lass sie...du kannst deine vögel nicht zwingen zu brüten
-
Liebe Wellipetra
Mit Gewalt hat das nichts zu tun.
So wie sich die meisten hier über Nachwuchs ihrer Vögel freuen, würe ich mich halt auch freuen. Ist glaub ganz natürlich.
Ich würde mich über Tipps freuen.
Muss man bei den Nistkästen auf etwas Spezielles achten? Sollte man den Käfig abdunkeln?
-
Hm ich hab grad das umgekehrte Problem, krieg meine Damen nicht aus der Brutlaune heraus. :rolleyes:
Wichtig ist Geduld, beim ersten Mal kann das schon dauern, Kalksteine aufhängen, viel Eifutter(ich füttere auch noch Insekten und Aufzuchtfutter). Der Käfig soll nicht abgedunkelt sein, dafür ist ja der Kasten da. Das klappt schon! :daumendrück:
-
@Dast: Hm, diese Frauen ;) Danke für deine Aufmunterungen. Dann versuche ich mich noch ein wenig zu gedulden (obwohl ich das schon SEHR lange mache).
Sind Kalksteine dasselbe wie Sepia?
Hast du mir evt noch ein gutes Eirezept? Eigelb mit Magerquark vermischt essen meine Wellis nicht. Bei den Fertigprodukten aus dem Zoofachgeschäft habe ich eines mit Honig gefunden, das sie nehmen.
-
Sepia solltest du in der Brutzeit lieber nicht geben, steht im Verdacht Legenot zu verursachen. Mit Kalksteine mein ich diese weißen oder rosanen Quadrate.
Eifutter nehm ich auch das fertige, bestell ich im Internet.
Glaub mir wenn der Knoten mal geplatzt ist, kannst du dich vor Eiern nicht mehr retten! :rolleyes:
Ich lasse allerdings nur eine Brut pro Paar hintereinander zu.
-
@Dast: Hm, diese Frauen ;) Danke für deine Aufmunterungen. Dann versuche ich mich noch ein wenig zu gedulden (obwohl ich das schon SEHR lange mache).
Sind Kalksteine dasselbe wie Sepia?
Hast du mir evt noch ein gutes Eirezept? Eigelb mit Magerquark vermischt essen meine Wellis nicht. Bei den Fertigprodukten aus dem Zoofachgeschäft habe ich eines mit Honig gefunden, das sie nehmen.
-
Komisch, jetzt hat s meinen Beitrag zweimal abgespeichert.
Vielen Dank, Dast. So habe ich noch ein wenig Hoffnung !
-
Also bei meiner weißen Maus hat es auch Wochen gedauert bis sie gelegt hat, also nur Geduld! :D
-
Nachdem bei uns in Bezug auf Nachwuchs nichts passiert ist, habe ich eine grössere Voliere gekauft und meine 5 Wellis zusammen in die Voliere gezügelt. Die Folge war eine Neukonstellation. Das eine Männchen intressierte sich plötzlich nicht mehr für sein Weibchen, sondern für das des anderen Männchens. Sie sich auch für ihn :) Das gab ein neues Päärchen.
Dann ist vor 3 Tagen etwas ganz trauriges ist bei uns passiert. Und zwar ist Piep entflogen, die ehemalige Partnerin, die abgeschoben wurde vom einen Männchen.
Nun haben wir seit 3 Tagen nur noch 4 Wellensittiche. 2 Männchen und 2 Weibchen. Das neue Päärchen, das Weibchen, das immer schon Einzelgängerin war und das Männchen, das sein Weibchen dem anderen abgeben musste.
Seit diesen 3 Tagen geht die Henne plötzlich in den Nistkasten.
Bin schon traurig, dass der eine Welli entflogen ist, was aber ja auf eine Unachtsamkeit meinerseits zurückzuführen ist.
Nun habe ich aber wenigstens die Hoffnung, dass es doch noch Junge gibt.
-
es tut mir sehr leid dass dein welli entflogen ist! Hast du schon in tierheimen oder tierarztpraxen nachgefragt, ein inserat in die zeitung gestellt? Vielleicht hat ja jmd den vogel gefunden!
Ich drücke dir die daumen dass deine wellis brüten, das dauert halt schonmal ein paar wochen!
-
Danke, gemmy!
In Tierarztpraxen habe ich noch nicht nachgefragt, da bin ich noch nicht auf die Idee gekommen. Danke :daumend
Das mit dem Inserat werde ich machen. Kommt am Donnerstag.
Ich habe gehofft, dass sie zurückkommt, wenn ich die Voliere nach draussen stelle und sie die anderen hört, aber bis jetzt war nichts :(
-
Das mitm beim TA nachfragen ist eine sehr gute Idee. Ich war letzten Mittwoch mit meiner Amy beim TA und dort saß eine Frau, die ihren Vogel abholen wollte. Der war vor über 3 Wochen entflogen und sie hat gemeint, sie hätte überall gesucht, Aushänge gemacht usw. Bis sie zufällig mit einem anderen Vogel beim TA war und plötzlich ihren entflogenen sah. Ihm ging\'s ziemlich schlecht (gebrochene Flügel, gebrochenes Bein) und deswgen hatte der Finder ihn dort abgegeben... :daumendrück:
-
Juhuiiiiiii !!!!!
Mein Wellensittich ist wieder bei mir :) Meine Schwester hat in einem Geschäft im Nachbarsdorf ein Plakat gesehen von meinem Vögelchen. Ich habe es sofort geholt. Wurde ganz toll beherbergt :)
-
Dann hätt ich jetzt nen heißen Tipp ein drittes Männchen dazuholen, dann klappt es bestimmt auch bald mit dem brüten. ;)
-
Also, die Henne geht noch immer (und das nun seit 2-3 Wochen) regelmässig in den Kasten. Es scharrt auch da drinnen, sie hält sich aber nie sehr lang drin auf.
An den Abenden kann man dem Hahn und der Henne auch regelmässig beim Geschlechtsakt zugucken, ... tja, aber ein Ei hat sie bisher nicht gelegt :(
Wird das wohl irgendwann noch was? Oder bin ich echt zu ungeduldig?
Ich lese da im Forum die ganze Zeit von \"ansetzen\" ,... und nach 3, 4 Tagen war das erste Ei im Kasten ?!?
-
Also, die Henne geht noch immer (und das nun seit 2-3 Wochen) regelmässig in den Kasten. Es scharrt auch da drinnen, sie hält sich aber nie sehr lang drin auf.
An den Abenden kann man dem Hahn und der Henne auch regelmässig beim Geschlechtsakt zugucken, ... tja, aber ein Ei hat sie bisher nicht gelegt :(
Wird das wohl irgendwann noch was? Oder bin ich echt zu ungeduldig?
Ich lese da im Forum die ganze Zeit von \"ansetzen\" ,... und nach 3, 4 Tagen war das erste Ei im Kasten ?!?
-
Du solltest auf jedenfall die Vögel paarig ansetzen, da ein übergebliebener Vogel nur Stört( Hennen mehr als Hähne).
Aber Vorsicht nicht Während der Brut einen Vogel hinzusetzen, das kann die ganzen Paare nochmals durcheinander Wirbeln.
Oft halt die Henne sich nur kurz im Nistkasten auf bis sie beim 1 oder 2 Ei mit dem brüten anfängt. Da der Wellensittich in einer Kolonnie brütet kann auch die stimmung fehlen.
Die ereichst Du indem Du das Radio schon mal Stunden weise laufen lässt. So nun wünasche ich Dir noch viel erfolg.
-
hallo Achim
Danke für die Antwort :)
Ich habe in einer Voliere 4 Wellensittiche ( 2 Päärchen, wobei ganz klar ist, welcher der Nistkasten gehört) und in 2 weiteren Käfigen je 1 Päärchen.
Bisher geht nur in der Voliere wo es 2 Päärchen drin hat eine in den Kasten. Würdest du denn das andere Päärchen jetzt rausnehmen?
Wegen der Stimmung: Ich habe alle Vögel im selben Raum. Ist das eher gut oder eher hinderlich? Reicht das an Stimmung? Oder doch mal das Radio laufen lassen?
Ich hoffe schon, dass es endlich ein Ei gibt, der Hahn sitzt ja den ganzen Abend auf der Henne ;)
-
hallo Achim
Danke für die Antwort :)
Ich habe in einer Voliere 4 Wellensittiche ( 2 Päärchen, wobei ganz klar ist, welcher der Nistkasten gehört) und in 2 weiteren Käfigen je 1 Päärchen.
Bisher geht nur in der Voliere wo es 2 Päärchen drin hat eine in den Kasten. Würdest du denn das andere Päärchen jetzt rausnehmen?
Wegen der Stimmung: Ich habe alle Vögel im selben Raum. Ist das eher gut oder eher hinderlich? Reicht das an Stimmung? Oder doch mal das Radio laufen lassen?
Ich hoffe schon, dass es endlich ein Ei gibt, der Hahn sitzt ja den ganzen Abend auf der Henne ;)
-
Hallo Piper
Wenn es denn Brutablauf nicht Stört würde ich das Paar in der Voliere lassen. Es ist schon gut wenn die Vogel alle in einem Raum sind. Ob das an Stimmung Reicht ist von denn Vögeln abhänig. Tiere aus grossen Zuchten brauchen oft etwas mehr anregung, bei Vogeln aus kleinen Bestanden Reicht auch etwas weniger. Aber wie bei allen Lebewesen ist keins wie das andere. Und ausnahmen bestadigen die Regel.
Viel Erfolg.