Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Zuchtpaar 1  (Gelesen 20149 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vana

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #30 am: 08. Mai 2005, 19:37:00 »
Ja versuchs nochmal. Ich kann es von hinten am besten erkennen, aber jeder hat da seine eigene Methode.

gemmy

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #31 am: 08. Mai 2005, 19:38:00 »
ja, werd das morgen früh direkt machen..
werd dann bericht erstatten!

 :wink:

Vana

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #32 am: 08. Mai 2005, 19:56:00 »
joh mach das.

MEmma

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #33 am: 09. Mai 2005, 11:14:00 »
Also normal schimmern die Eier spätestes (meist früher) am 5 Tag Blutrot, egal von wo ich die Lampe dranhalte. Ich würde mal sagen das Deine Eier leer sind.  :confused:

gemmy

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #34 am: 09. Mai 2005, 17:30:00 »
also, auch heute habe ich beim durchleuchten nichts feststellen können  :(
jetzt hat die henne auch noch das 6. ei heute gelegt. ich weiß schon jetzt dass da eh nix rauskommt, denn wann sollte sie gepuschelt haben wenn sie die ganze zeit im kasten verbringt  :nix: naja, viell. geschieht ja noch ein wunder...

gemmy

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #35 am: 11. Mai 2005, 09:31:00 »
also neuster stand der dinge. ich bin mir sehr sicher dass kein paar ein befruchtetes ei hat! Schaaaaaade  :(
aber vielleicht ja beim nächsten mal.
was mir aufgefallen ist. bei jedem ei ist beim durchkeuchten zu sehen, dass da irgendwas eingetrocknet ist. meist an der spitzen oberseite des eis. da sieht man beim durchleuchten so einen ring. also denke ich dass die eier auch schon eingetrocknet sind?!
Das hat aber doch nicht zufällig was damit zu tun, dass es zeitweise in der räumlichkeit etwas wärmer ist oder? Also oum die 20-24 grad?
Das geschieht doch automatisch, wenn das ei nicht befruchtet ist oder?
Oder kann es auch mit der luftfeuchtigkeit zusammenhängen dass ein ei eintrocknet. ich finde die lust nämlich teils sehr trocken obwohl ich sehr viele offene wasserbehälter habe, von denen aus das wasser verdunsten kann.

würde mich über aufklärung freuen  :)

gemmy

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #36 am: 11. Mai 2005, 09:32:00 »
sorry für die vielen fehler, habe wiedermal zu schnell getippt!  :D

parblue

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #37 am: 11. Mai 2005, 13:49:00 »
Soviel Fragen auf einmal.  :D
Mal sehen was ich machen kann.

Ich bin bis jetzt immer ohne durchleuchten ausgekommen.
Wenn die Eier gelegt sind erstmal warten.
Wenn die Eier befruchtet sind bekommt die Schale mit der Zeit einen leichten Graustich und wird \"porzellanfarbig\".
Sind die Eier nicht befruchtet bleiben sie in der Regel weiß.
Sind die Eier eingetrocknet sind sie um einiges leichter als ein normales Ei.  
Wenn man ein eingetrocknetes und ein \"normales\" Ei in die Hand nimmt spürt man den Gewichtsunterschied.
Wenn die Jungen abgestorben sind oder die Eier eingetrocknet sind, das Ei leicht (!) schütteln, dann \"klappert\" der eingetrocknete Inhalt im Ei.

Die Hennen können die Luftfeuchtigkeit und Temperatur des Geleges eigentlich gut alleine regeln.
Kein Witz, aber bei zuviel Luftfeutigkeit kann das Junge im Ei auch ertrinken.
Es bildet sich im Ei ein kleiner Hohlraum mit Luft aus indem sich das Junge mit zunehmender Größe dann ausbreitet.

Unsere WS brüten auch im Hochsommer und die Eier sind Zeitweise auch Temperaturen von über 25 Grad ausgesetzt ohne das es Probleme gibt.
Meiner Meinung sogar zum Vorteil der Henne da sie die Eier nicht übermäßig wärmen muß.

Gruß Danny

Aristo

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #38 am: 11. Mai 2005, 13:54:00 »
Gemmy den \"Ring\" den du da am stumpfen Ende des Eies sehen kannst ist die Luftblase und die gehört auch da oben hin. Je länger die Henne auf den Eiern sitzt umso größer wird die Luftblase.

gemmy

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #39 am: 11. Mai 2005, 14:38:00 »
danke ihr beiden. hm, dann muss ich doch noch mal abwarten. obwohl, ich sehe keine äderchen oder gefäße. nur einen ganz hell orangen punkt und das in jedem ei, egal wie alt das ei ist. er ist etwa erbsengroß. das wars.
ich werd jetzt mal versuchen die eier im hellen zu fotographieren. vielleicht sieht man ja von außen was. werd dir bilder dann gleich reinstellen!

Bis nachher!

 :wink:

Aristo

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #40 am: 11. Mai 2005, 14:40:00 »
Die Eier sind dann nicht befruchtet egal wie oft du sie schierst. Der orangene Punkt ist das Eidotter.

MEmma

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #41 am: 11. Mai 2005, 14:40:00 »
Das was Du da siehst ist der Dotter  ;)

gemmy

  • Gast
Zuchtpaar 1
« Antwort #42 am: 11. Mai 2005, 15:21:00 »
das sie nicht befruchtet sind, da bin ich schon von ausgegangen aber hier noch mal die beweisfotos  :)

gelege 1




gelege 2




die armen hennen! Da war die ganze arbeit ja umsonst  :(
 :)  :wink:

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum