Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Außenvoli - Bodenbewohner  (Gelesen 2039 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MEmma

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« am: 10. Januar 2005, 09:43:00 »
Mir sagte doch tatsächlich jemand man solle Meerschweinchen in eine Außenvoli setzten gegen Ratten. :hihihi:

So ganz glaub ich das nicht. Hat das schon mal jemand von euch gehört?  

Was kann man sonst noch als Bodenbewohner einsetzen? Außer Wachteln, die finde ich nicht besonders schön.

Pranier

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #1 am: 10. Januar 2005, 09:48:00 »
nimm doch nenn Goldfasan wobei es drauf ankommt wie gross die voli ist

VillaKunterbunt

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #2 am: 10. Januar 2005, 09:49:00 »
mit den meerschweinchen dat hat doch irgendeiner hier ma geschrieben, oder?

MEmma

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #3 am: 10. Januar 2005, 10:03:00 »
Nen Fasan??

Mir geht schon der Fasan aufn Geist der im Sommer immer um 4 Uhr morgens vor meinem Fenster kreischt, da hol ich mir doch nich noch nen eigenen.  :lach:  

Der Außenflug wird mind. 2 x 3 m wenn nicht noch größer.

Manu

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #4 am: 10. Januar 2005, 10:05:00 »
Also ich habe auch chinesische Zwergwachteln drin, nicht hübsch, aber süß sind die kleinen Piepser, ehrlich! Und ie fressen die rausgeworfenen Reste der Wellis, immerhin.

Ausserdem habe ich eine Maus in der Voli, die sich irgendwann mit reingeschlichen hat und nun nichtmehr raus findet.  :rolleyes:  Aber ich glaube solche \"unfreiwilligen\" Bewohner meintest du nicht, he?  ;)

MEmma

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #5 am: 10. Januar 2005, 10:13:00 »
Nein Manu  :lach:  die meinte ich nicht.

Aber könnte man wirklich Meerschweinchen da rein setzten?
Ich wollte schon immer mal nen Meerschweinchen haben (würde dann 2 nehmen).

Die würden dann selbstverständlich auch ne Bombenfrei Zone bekommen.  :nix:

Manu

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #6 am: 10. Januar 2005, 10:15:00 »
Also ich würde NIEMALS Nager zu Geiern in einer Voliere setzen. Ich sehs bei mir, die Geier ärgen die Wachteln ständig und bei Nagern, grade bei recht großen Nagern, kann ich mir vorstellen, daß die die Wellis dann attackieren, sobald sie wieder am Boden sind.

Noch dazu, eine richtige Ausstattung mit Stroh und allem für die Meeries ist ne riesen Sauerei. Die brauchen ja einiges an Einstreu & Co und verteilen das überall hin.  :mad:

MEmma

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #7 am: 10. Januar 2005, 10:25:00 »
Ob die Wellis da jetzt Sauerei machen oder was anderes.

Wo sind denn die Schweine Experten?

Mandy

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #8 am: 10. Januar 2005, 10:36:00 »
Hallo Memma!

Ich bin zwar kein Schweine-Experte, aber auch ich würde dir davon abraten, Meerschweinchen in die Aussenvoli zu setzen.

Es ist nicht gut, wenn die Schweinchen den Kot von den Wellis fressen und umgekehrt. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass die Schweinchen Angst bekommen, wenn die ganze Zeit Vögel über ihnen rumschwirren. In der Natur sind Raubvögel Feinde der Schweinchen, die deshalb immer flüchten würden.

Ich hoffe, ich hab jetzt nicht allzuviel Stuss geredet.  ;)

MEmma

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #9 am: 10. Januar 2005, 10:37:00 »
Und was gibt es noch außer Wachteln und Fasan?

nessi79

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #10 am: 10. Januar 2005, 11:23:00 »
Also, dass Meerschweinchen Ratten abhalten, hab ich auch schon mal gehört. Angeblich klingt das Meerschweinchenfiepen für die Ratten wie ein unter Qualen sterbender Artgenosse oder so ähnlich!  :eek:

Grundsätzlich sollen sich ja Meeris und Wellis gut verstehen, wobei ich gehört habe, dass freche WEllis Meeris ganz gern ärgern (an den Ohren knabbern etc.).

Ich muss allerdings den anderen zustimmen, dass eine permanente Haltung in einer Voli mit den Meeris am Boden wohl nicht so ideal ist.

Falls es dir um die Rattenabwehr geht, kannst du die Meeris ja vielleicht in der Voli aber trotzdem irgendwie räumlich getrennt halten??

Manu

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #11 am: 10. Januar 2005, 11:28:00 »
Ich glaube nicht, daß es hauptsächlich um Rattenabwehr geht, oder? Meine Voli steht auf einem Grundstück neben einem Bauernhof und an einem Bach, also ideal für Ratten, abeer bisher hatte ich da nie Probleme, auch meine Maus ist eine Waldmaus, keine normale graue Hausmaus.

vz-kaiser

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #12 am: 10. Januar 2005, 12:00:00 »
Hallo,

ich habe eine Freundin die hat selber Hasen und Meerschweinchen mit Vögeln in der Voliere, allerdings nur Kanarien und Zebrafinken. Mit Wellis würde ich es nicht unbedingt probieren.

Bei Manu ist es ja so dass die Wellis die Wachteln ärgern. Bei mir nicht, ich habe ein paar gescheckte, die sehen richtig schön aus, sind dazu noch zahm und sind die \"Bodenputzer\" Armeisen und Co. haben keine chance, die springen sogar den Fliegen hinterher *g* Meine Wachteln sind dazu noch ziemlich schlau, habe ich einen neuen Welli oder Welliküken die z.B. das erste ausfliegen und auf den Boden landen, verteidigen die Wchteln ihr gebiet, nein die Wachteln beißen und verkloppen die nicht, die rennen mit ausgespreizten Flügeln hin und her, das ist total ulkig.

Es gibt auch schöne Farbschläge bei den Chinesischen Zwergwachteln, habe die selber scho in selteneren Farbschlägen gezüchtet, wie Bluce-Face (der Hahn ist Schwarzblau) Elfenbein, etc.

MEmma

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #13 am: 10. Januar 2005, 12:13:00 »
Dann muß ich mir Deine mal anschauen Sabs  :D  

Du verkaufst die auch, oder? Wachteleier kann man die nicht auch essen? Delikatesse oder so?

vz-kaiser

  • Gast
Außenvoli - Bodenbewohner
« Antwort #14 am: 10. Januar 2005, 12:42:00 »
Ich habe ja im moment nur ein Paar. Und die legen im Moment nicht. Jemand aus Hessen hat eine Zucht mit vielen Farben, er kommt im Juni oder so vorbei gefahren (Urlaub auf Langeoog, halt bei mir) und könnte von Wellis, über Zebrafinken, Kanarien, Wachteln, Reisfinken, Spitzschwanzamadinen, .. etwas mitbringen.

Wachteleier sind Delikatessen ja :) Ich koche die allerdings hart und verfütter die an meine Wellis und Co. wenn die Wachteln nicht brüten. Dieses Jahr kommen sie wieder in die Wachtelvoli und da kommt dann alles rein, dann brüten sie auch wieder.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum