Also, ich kann sagen, wie ich es handhabe und immer gehandhabt habe.
Meine Wellensittiche waren immer schon meine Lieblinge und ich habe sie gerne um mich herum. Wenn ich ins Arbeitszimmer gehe, kommen sie oftmals mit. Dann recken sie sich und freuen sich irgendwie, dass sie wieder mal ein anderes Zimmer sehen. Auch ins Schlafzimmer habe ich sie schon mitgenommen. Es ist für sie Abwechslung. Sie wissen auch, dass sie wieder zu ihrem alten Platz zurückkehren.
Sie haben dann sogar besonders gute Laune. Ich glaube, sie lieben die Abwechslung sehr. Nur im Anfang, wenn man sie gerade neu hat, soll man nicht unnötig den Standort wechseln.
Man darf eines nicht vergessen: Die verwandten australischen Wellensittiche sind in ihrer Heimat Nomadenvögel, sie kennen so etwas wie Heimat gar nicht und ziehen ständig weiter.
Die Sache mit der Küche ist klar. Beim direkten Braten immer raus mit ihnen und bevor sie reinkommen immer gut lüften, dabei darauf achten, dass die Wellis nie Zugluft abbekommen.
Übrigens, meine standen auch schon mal in der Küche, allerdings nie beim Braten, höchstens beim Kochen, aber da wird ja auch nur Wasser-Gemüsedampf freigesetzt.