Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Farbe der Nasenhaut verändert sich...  (Gelesen 1895 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Oli

  • Gast
Farbe der Nasenhaut verändert sich...
« am: 10. Februar 2005, 07:29:00 »
Mit ist ausfgefallen, dass die Nasenhaut von Kratzbürste, meiner Henne in Brutstimmung, angefangen hat zu verblassen.

Seitdem ich das Eifutter vor einem Monat abgeschaltet habe, hat das nun angefangen, ist das normal? Sie bekommt ansonsten viel Grünkost, Freiflug und das normale Körnerfutter.

Komisch ist auch, dass Gelbchen noch immer eine rosarote Wachshaut hat, obwohl er schon fast ein ganzes Jahr alt ist, Vögelchen hat ebenfalls eine noch sehr blasse Wachshaut in beige mit einem ganz leichten Blauton, sie ist ebenfalls fast ein Jahr alt.

Weiss jemand mehr?  :nix:

Mandy

  • Gast
Farbe der Nasenhaut verändert sich...
« Antwort #1 am: 10. Februar 2005, 07:43:00 »
Hallo Oli!

Wenn Kratzbürste in Brutstimmung war, ist es normal, dass die Wachshaut nach einer Zeit wieder verblasst. Eifutter fördert ja die Brutstimmung.

Die Farbe der Wachshaut hängt auch vom Farbschlag ab. Bei manchen Farbschlägen behalten die Hähne ihre rosafarbene Wachshaut ihr ganzes Leben lang.

Hennen haben genau so eine Wachshaut, wie du sie zuletzt beschreibst. Das ist also völlig normal.  :)

Wiebi

  • Gast
Farbe der Nasenhaut verändert sich...
« Antwort #2 am: 10. Februar 2005, 08:29:00 »
hi!
ich schließe mich da mandy an, deine kratzbürste kommt nur aus der brutstimmung, dann ist eine beige wachshaut ganz normal. die andere henne war dann halt noch nie in brutstimmung...
und zu deinem hahn, wenn er gelbchen heißt ist er fast ganz gelb, was? dann ist er ein lutino oder sowas in der art (ich haba GAR KEINE ahnung von farbschlägen, also nicht hauen ;-)) und da bleibt dann die wachshaut bei hähnen so rosa.

chris2

  • Gast
Farbe der Nasenhaut verändert sich...
« Antwort #3 am: 10. Februar 2005, 10:56:00 »
Dass sich die WH der Henne wieder verfaerbt ist ganz normal, die sind ja (normalerweise) nicht immer in Brutstimmung...naja sag das mal meiner Rosalind  :lach:

Gelbchen ist ein RS, da bleibt die WH rosa  ;)

Oli

  • Gast
Farbe der Nasenhaut verändert sich...
« Antwort #4 am: 10. Februar 2005, 14:20:00 »
Aha, dann bestätigt sich meine Vermutung also, war nur etwas verunsichert da chris einmal schrieb, dass helle Wachshäute auf fehlerhaft Haltung zurückzuführen sein könnten...Ist aber auch besser so, die Kleine zickt jetzt nämlich viel weniger herum, den Spielplatz hatte sie beinahe in Einzelteile zerraspelt und die Finger beisst sie mir jetzt auch nicht mehr blutig.

Dass manche Wellis immer eine rosarote WH behalten wusste ich hingegen nicht, ist der Kleine trotzdem fruchtbar? Gelbchen ist ein Spangle-Schecke in Gelb-Grün.

DAST

  • Gast
Farbe der Nasenhaut verändert sich...
« Antwort #5 am: 10. Februar 2005, 14:46:00 »
Ja klar ist er trotzdem fruchtbar. :D

DAST

  • Gast
Farbe der Nasenhaut verändert sich...
« Antwort #6 am: 10. Februar 2005, 14:55:00 »
Und Oli, laß das Eifutter nicht ganz weg. Du kannst auch Gammarus füttern oder sowas in der Art, die Vögel brauchen ein bißchen Eiweiß! :daumenhoch:

Oli

  • Gast
Farbe der Nasenhaut verändert sich...
« Antwort #7 am: 10. Februar 2005, 15:07:00 »
Ok, dann ist ja alles in Ordnung.

Werde ihnen zwischendurch eine kleine Portion Eifutter anbieten, müsste sie sowieso noch an feuchtes Aufzuchtfutter gewöhnen, da ich sie einmal brüten lassen möchte.

Kann ich das Eifutter mit etwas Wasser vermischen oder sollte ich lieber Magerquark/Yoghurt nehmen?

DAST

  • Gast
Farbe der Nasenhaut verändert sich...
« Antwort #8 am: 10. Februar 2005, 15:09:00 »
Kannst Wasser nehmen oder ne Karotte reiben und es damit anfeuchten. Joghurt oder Magerquark hab ich noch nie verwendet. Höchstens mal Hüttenkäse. ;)

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum