Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Fenstergitter im Sommer  (Gelesen 11878 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DAST

  • Gast
Fenstergitter im Sommer
« Antwort #15 am: 03. Mai 2005, 11:44:00 »
Aber es lohnt sich, ich bin superzufrieden damit. :daumenhoch:

Dana

  • Gast
Fenstergitter im Sommer
« Antwort #16 am: 03. Mai 2005, 12:23:00 »
Ja wirklich Dani? Ich hatte mir die Käuferbewertungen bei Zooplus angesehen und die waren ja nicht sehr positiv.

Ich brauch nämlich auch dringend ne Lösung für diesen Sommer.

DAST

  • Gast
Fenstergitter im Sommer
« Antwort #17 am: 03. Mai 2005, 12:28:00 »
Echt?
Also ich bin superzufrieden. Kann jetzt den ganzen Tag in Ruhe und ohne Angst um meine Piepser in der Uni chillen. :D
Natürlich der Aufbau war der pure Horror, aber da fragste besser Wellidad! ;)

Dana

  • Gast
Fenstergitter im Sommer
« Antwort #18 am: 03. Mai 2005, 12:36:00 »
Hmmm.... aber sag mal, das Fenster kann man solange der Kippschutz dran ist, dann nicht mehr weit aufmachen, oder?

DAST

  • Gast
Fenstergitter im Sommer
« Antwort #19 am: 03. Mai 2005, 12:37:00 »
Doch ich denke das geht theoretisch. Mach ich allerdings nicht, ich hab nur den ganzen Tag gekippt. ;)

Ani_lee

  • Gast
Fenstergitter im Sommer
« Antwort #20 am: 03. Mai 2005, 15:00:00 »
ich habe vor, in dem welli zimmer (welches in ca. 1 monat bezugsfertig ist, da wir grad umziehen) volierendraht anzubringen so das man das fenster ganz aufmachen kann wie man lustig ist.

hat jemand von euch so was schon mal ausprobiert?

Wellidad

  • Gast
Fenstergitter im Sommer
« Antwort #21 am: 03. Mai 2005, 15:31:00 »
Ich denke mit einem stabilen, witterungsfesten Rahmen kann das schon gehen, aber der muss zwischen Fenster und Gitter so viel Platz bieten, dass man einen Welli nicht erdrückt, denn ein gekipptes Fenster muss man erst schließen um ihn heraus zu holen.

Ani_lee

  • Gast
Fenstergitter im Sommer
« Antwort #22 am: 04. Mai 2005, 07:08:00 »
darüber hatte ich gar nicht nachgedacht, vielleicht eine kombination des kippschutzes und des volidrahtes würde gut funktioneren oder?

Maja

  • Gast
Fenstergitter im Sommer
« Antwort #23 am: 04. Mai 2005, 07:32:00 »
Mein Dad hat mir für das Küchenfenster ein Gitter selber gebastelt. :D
Er hat einen Holzrahmen zurecht gesägt und den dann mit einem stabilen Gitter-/ Netzstoff (so ähnlich wie die handelsüblichen Fliegengitter mit Klettklebeband, nur wesentlich stabiler) bezogen. Das ganze wurde dann in den äußeren Rahmen des Fensters geklemmt. Das sitzt bombenfest! :daumenhoch:
Allerdings geht das auch nur für die Küchenfenster, da der Rahmen aus Holz ist und einen zusätzlichen Zierrahmung von außen hat. Die anderen Kunststoffrahmen haben diese Rahmung von außen leider nicht, so dass man da leider keine Rahmenkonstruktion rein klemmen kann.
Also muss ich mir für die restlichen Fenster noch was einfallen lassen ...  :rolleyes:
Man kann sich wohl so eine richtige Aluminiumkonstruktion anfertigen lassen, aber das ist wohl richtig teuer ...  :eek:
Meine Eltern wollen das vielleicht für ihre Wohnung machen lassen.
Nächste Woche kommt jemand raus um die Fenster auszumessen und um einen Kostenvoranschlag zu machen.
Ich kann euch ja auf dem laufenden halten. :)

Viola

  • Gast
Fenstergitter im Sommer
« Antwort #24 am: 04. Mai 2005, 09:21:00 »
@all
Ich kann euch nur empfehlen,laßt euch ein Gitter aus Aluminium (inkl.Rahmen)anfertigen!(Sofern das in euren Wohnungen vom Vermieter aus erlaubt ist)Ich mußte notgedrungen weil die Fenster im Tierzimmer ausgetauscht wurden ein neues Gitter anfertigen lassen,aber das ist total super!Ich kann jederzeit die Fenster aufmachen und das ist wichtig,denn nur alleine mit einem Kippschutz wäre uns nicht geholfen gewesen.Da würden wir im Sommer alle eingehen.(Wie gesagt,ich wohne im 3.Stock unterm Dach)Das Gitter hat 106 Euro gekostet ist aber jeden Euro wert und sicher eine Anschaffung für viele Jahre.

Ani_lee

  • Gast
Fenstergitter im Sommer
« Antwort #25 am: 04. Mai 2005, 12:24:00 »
ich sag euch dann auch mal bescheid sobald ich weiss wie genau das mit unserem vogelzimmerfenster funktioniert.
bisher habe ich mich noch nicht so umfassend damit beschäftigt.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum