Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Freiflugprobleme...  (Gelesen 3268 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Oli

  • Gast
Freiflugprobleme...
« am: 18. Februar 2005, 15:58:00 »
Wie vielleicht mitbekommen habt, halte ich meine Wellis in einer renovierten Einzimmerwohnung in unserem Haus, wo ich ihnen bisher auch ganz viel Freiflug gönnen konnte.

Nun ist es meiner Mutter aber langsam zuviel geworden: die Kleinen turnten nämlich ständig in den \"teuren\" Vorhangen herum, welche nun auch leicht zersaust sind und seit Neustem klettern die Kleinen im ganzen Zimmer herum und hinterlassen ihre Häufchen auf den Möbeln und dem Teppich.

Einerseits verstehe ich meine Mutter, sie hat schliesslich über 20.000€ in diese Wohnung investiert, andererseits halte ich eine stunde Freiflug pro Tag für zu wenig, vorher waren es 6-8 Stunden.

Hat jemand eine Idee, wie sich das Regeln liesse? Meine Geierchen haben zwar einen sehr grossen Käfig, aber das ist dann eben doch nicht dasselbe.  :(

DAST

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #1 am: 18. Februar 2005, 16:00:00 »
Einfach raus mit dem ganzen Kram und zum Wellizimmer umbauen. Ich hab auch ein Zimmer in unserem Haus nur für die Wellis. Meine Eltern hatte da nie was dagegen. :daumenhoch:

Oli

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #2 am: 18. Februar 2005, 16:13:00 »
Zitat
Einfach raus mit dem ganzen Kram und zum Wellizimmer umbauen. Ich hab auch ein Zimmer in unserem Haus nur für die Wellis. Meine Eltern hatte da nie was dagegen. :daumenhoch:

So einfach ist es leider nicht. Meine Oma wird bald in die Wohnung einziehen, dann müssen die Kleinen ins Wohnzimmer, ob sie dann überhaupt noch fliegen dürfen ist fraglich.

Meine Mutti mag sie eigentlich sehr und hat auch Freude an den Geierchen, sie will nur nich das überall Häufchen herumliegen und sie machen, was ihnen gerade passt, aber wie sollte ich sie denn erziehen? :nix:

In mein Zimmer darf ich sie ebenfalls nicht nehmen, da meine Mutter Angst hat, dass ich wieder an Asthma erkranken könnte, wegen dem Gefiederstaub...Mit dem Volibau muss ich ebenfalls noch warten, da das Geld einfach nicht reicht und meine Mutti unbedingt eine Metallkonstruktion haben will.

DAST

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #3 am: 18. Februar 2005, 16:14:00 »
Na das hört sich ja nicht grad super an. :trauer: Ich würd mir schnell was überlegen, nicht daß du sie noch abgeben mußt. Im Moment fällt mir leider nichts ein, aber ich denke drüber nach. :cool:

Oli

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #4 am: 18. Februar 2005, 16:17:00 »
Abgeben käme für mich auch gar nicht in Frage, dafür habe ich sie schon zu sehr in mein Herz geschlossen.  :knuddel:

Eventuell könnte ich sie vielleicht trotzdem in mein Zimmer nehmen, wenn ich so ein spezielles Raumgerät hätte, das die Luft filtert und Partikel beseitigt, aber die kosten halt auch wieder Geld, welches ich momentan einfach nicht habe, bei meiner Mutti herrscht ebenfalls Ebbe in der Geldbörse...

DAST

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #5 am: 18. Februar 2005, 16:21:00 »
Das klingt doch gut! Vielleicht kannst du sowas irgendwo gebraucht billiger kriegen oder so. :confused:

conne

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #6 am: 18. Februar 2005, 16:41:00 »
ich würd versuchen, ihnen 2 oder 3 stellen im zimmer \"schmackhaft\" zu machen. also ein wellibaum bauen udn dann noch ein spielplatz auf dem schrank, zum beispiel. darunter dann folie oder so, die man abwischen kann.somit ist der \"hauptbällchenraum\" begrenzt- natürlich anfangs mit hirse schmackhaft machen!  :daumenhoch:

Oli

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #7 am: 19. Februar 2005, 20:53:00 »
Das Problem liess sich vorläufig eindämmen, immerhin darf ich die Geierchen nun 2 Stunden frei fliegen lassen, ich versuche während dieser Zeit einfach möglichst alle Kotbömbchen vom Tepich zu puhlen, damit meine Mutti nichts merkt und sobald die Kleinen im Wohnzimmer ist darf ich sie wiede retwas öfter fliegen lassen, weil wir dort einen Plattenboden haben.   :)

Christin

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #8 am: 19. Februar 2005, 21:48:00 »
hallo Oli,

wenn die geier erstmal mitbekommen, dass sie nach zwei stunden wieder reinmüssen, wird das sicher nicht leicht. oder gehen sie freiwillig rein? ich bekomme meine abends fast nur mit futter rein.

ja, connes gedanke kam mir auch. vielleicht einen konstruktion aus ästen unter die decke hängen? ich hab da einen kleinen ikea-tischläufer drunter auf die erde gelegt, der alle paar tage gewäschen wird.

alles gute,

Christin

Oli

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #9 am: 20. Februar 2005, 22:16:00 »
@Christin:

Ja, sie haben den Braten mittlerweile schon gerochen und flattern wie wild herum, sobald sie endlich raus dürfen.

Heute abend habe ich sie dann auch nicht in den Käfig bekommen, aber als die Birdlamp ausging, sind sie von selbst hineingeklettert. ;)

Oli

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #10 am: 24. Februar 2005, 01:48:00 »
Tja, jetzt ist es leider zum Unvermeidlichen gekommen: Freiflugverbot für meine Vier.

Das kam allerdings nicht nur von meiner Mutti selbst sondern auch ein wenig von mir, denn die Kleinen haben einfach schon zuviel Schaden angerichtet und die gesamte Einrichtung ist (wie bereits erwähnt) neu.

Es tut mir zwar weh, wenn ich ins Zimmer komme und die Geierchen sofort vor das Käfigtürchen hüpfen und erwarten, dass ich sie rauslasse, aber so geht das einfach nicht.  :(

Ich werde den Käfig nun so einrichten, dass sie möglichst viel Platz zum flattern haben und ihren Spieli, den ich gerade baue, auch noch vergittern, aber vorläufig ists erstmal Essig mit Freiflug.  :trauer:

Ich werde sie natürlich auch dementsprechend Ernähren (Körnerrationen, viel Frischkost, wenig Dickmacher).

Mandy

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #11 am: 24. Februar 2005, 06:24:00 »
Hallo Oli!

Wenn du deine Wellis nicht mehr fliegen lassen kannst, würde ich an deiner Stelle mal darüber nachdenken, ob du sie nicht lieber abgeben solltest. Denn keine Zimmervoliere ist groß genug, dass sie richtig fliegen können. Und wie meinst du das mit dem Einzäunen des Spielplatzes???
Deine Wellis werden früher oder später verkümmern, wenn sie nicht mehr rausdürfen. Da bringt auch eine rationierte Ernährung nichts.

Ich finde es sehr verantwortungslos von dir, dass du sie einsperrst. Man weiß doch vorher, dass Tiere Dreck machen. Das kann ich beim besten Willen nicht verstehen...

Birgit_+4

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #12 am: 24. Februar 2005, 10:14:00 »
Hallo Oli,
auch ich muss mich da Mandy anschließen! Du kannst sie nicht dauerhaft einsperren und auch nicht, bis eine Voli da ist oder bis sie im Wohnzimmer stehen oder bis dies oder jenes. - Nicht wenn das noch so lange hin ist.
Hast du denn die Vorschläge die geschrieben wurden mal ausprobiert? Ich habe z.B. einen Wellikletterbaum neben dem Käfig stehen und oben drüber ein paar Schaukeln. Sie fliegen zwar durch den ganzen Raum, aber sitzen praktisch nur da. Deshalb ist auch aller Dreck beschränkt auf diese Ecke und weils am einfachsten ist, leg ich unter diesen Platz Zeitungspapier aus, roll es regelmäßig mitsamt des Drecks ein und leg neues drunter. Da gibts nicht viel zu kratzen und zu piddeln.
Und nun noch etwas vielleicht abschreckendes zum Thema \"dann lass ich die einfach nicht mehr raus\". Als ich ein Kind war, hatten ich und mein Bruder je einen Welli (zusammen in einem Käfig) und die durften so ab und an raus. Als sie aber nicht mehr in den Käfig gingen und meinem Vater, als er versuchte sie einzufangen, der Finger blutig gebissen wurde, durften sie (von meinen Eltern aus) nicht mehr raus. Da saßen sie nun den ganzen Tag im Käfig (heute schrecklich daran zu denken, damals habe ich das alles noch nicht ganz verstanden). Als ich einmal krank wurde, wollte mein Vater mir einen Gefallen tun und die beiden wieder fliegen lassen, weil ich das so mochte. Er öffnete die Tür und beide kletterten raus. Dann watschelten sie durch den Raum, denn fliegen konnten sie nicht mehr, weil ihre Flugmuskeln total verkümmert waren. So schrecklich :(  :(
Also überlegt euch mal, ob ihr denen das wirklich antun wollt. Wie gesagt, ich war damals sehr jung und meine Eltern hatten wohl auch keine Ahnung, was das bedeutet. Aber du weisst das jetzt! Also machs bitte besser als wir.

Grüße,
Birgit

Oli

  • Gast
Freiflugprobleme...
« Antwort #13 am: 25. Februar 2005, 01:34:00 »
Hallo

Mir einfach an den Kopf zu werfen, dass ich verantwortlungslos wäre ist ersten Mal ziemlich Frech und hilft mir genau gar kein Stück weiter... :mad:

Ich werde sehen was sich einrichten lässt, damit die Kleinen wenigstens ein paar Runden im Zimmer drehen können. Wenn sie dann im Wohnzimmer sind (voraussichtlich in 1 Monat) wird die ganze Sache schon wieder einfacher, da sie dort ein wenig abgeschirmt sind und kein Teppich am Boden ist.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum