Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Korkplatte reinigen?  (Gelesen 3180 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Solveig

  • Gast
Korkplatte reinigen?
« am: 20. September 2004, 10:36:00 »
Hallo ihrs,
grade ist die bestellte Korkplatte von fK eingetroffen. Mönsch, ist die riesig!
Naja, und auf der rauhen Seite (die mit mehr Furchen) ist sie total \"schmutzig\", halt, als wäre sie ohne Reinigung aus\'m Wald expotiert worden.
Sollte ich die vorher reinigen? Und wenn ja - wie? Einfach mit Wasser oder ist das schlecht für\'s Kork?

Peggy

  • Gast
Korkplatte reinigen?
« Antwort #1 am: 20. September 2004, 10:38:00 »
Huhu Solli  :wink:
Ich habe die Korkplatte mit heißem Wasser abgespült und vorsichtig abgebürstet. Da kam schon eine Menge Dreck runter  :rolleyes:
Das ganze Teil gut abtrocknen lassen, und dann rein damit in die Voli- zum fröhlichen Zerschreddern  :D

pampelmusenmaus

  • Gast
Korkplatte reinigen?
« Antwort #2 am: 20. September 2004, 11:21:00 »
Hallihallo!

Ich habe meine Korkröhre erstmal mit kochend heißem Wasser abgespült und danach bei 200Grad für 15min. in den Backofen gelegt! ;)
Danach einfach abkühlen lassen (am besten draußen,da es doch sehr stinkt :P ) und den Wellis zum zerschreddern geben! :lach:

Sonnenschein

  • Gast
Korkplatte reinigen?
« Antwort #3 am: 20. September 2004, 13:26:00 »
Ich hab sie direkt angeboten.

Nicole76

  • Gast
Korkplatte reinigen?
« Antwort #4 am: 20. September 2004, 13:43:00 »
Ich habe sie nur etwas abgebürstet und dann ca. 10 min. in den Backofen getan.
Man sollte nur aufpassen das einem das Teil nicht \"abbrennt\"!Riecht schon ziemlich verbrannt (nach kokeldem Holz)wenn es im Ofen ist!

Solveig

  • Gast
Korkplatte reinigen?
« Antwort #5 am: 21. September 2004, 13:29:00 »
Ich habe sie jetzt nass geschrubbt, in Regen gelegt (eigentlich sollte sie trocknen, aber ich habe nicht mitgekriegt, dass es angefangen hatte zu regnen), dann erneut nass geschrubbt und im Keller trocknen lassen.
Die Färbung hat sich von schwarz-bräunlich nach beigebraun-gräulich geändert. Ich glaube, das ist okay so.

Ich muss sie aber nochmals durchsägen, sonst passt sie nicht dahin, wo ich sie anbauen wollte.  :rolleyes:

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum