Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Kotknubbel bei Nestlingen  (Gelesen 8819 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Melli

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« am: 05. September 2004, 12:40:00 »
Hallo,

zwei meiner Wellis haben zum ersten Mal gebrütet und zwei Küken sind auch tatsächlich geschlüpft. Da ich zum ersten Mal Vogelnachwuchs habe, hatte ich mich am Anfang nicht recht getraut, in den Nistkasten zu schauen, da ich befürchtet hatte, die Kleinen würden dann von der Mama nicht mehr akzeptiert.

Dann hat sich aber das Problem aufgetan, dass die Kleinen im Kot herumgelaufen sind und seitdem Kotklumpen an den Füßen haben. Ich mache den Nistkasten regelmäßig einmal am Tag sauber und habe auch schon versucht, die Kotklumpen mit lauwarmem Wasser oder durch \"Abpulen\" abzubekommen, aber die sitzen leider recht fest. Die Kleinen knabbern sie nicht ab und die Mama tut dies auch nicht. Da die Kleinen in ca. 2 Wochen flügge werden, möchte ich sie auf jeden Fall vorher von den Klumpen befreien, da ich zum einen befürchte, dass sich die Füße nicht richtig entwickeln können und zum anderen, dass sie, wenn sie raus kommen, keine Stange umfassen können.

Bitte stempelt mich nicht als \"Tierquälerin\" oder ähnliches ab, ich habe nur einfach noch keine Erfahrung im Züchten und unsere Kleinen haben von alleine angefangen.

Ich hoffe, dass mir eine(r) von euch helfen kann. Danke.

Liebe Grüße
Melli

pampelmusenmaus

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #1 am: 05. September 2004, 13:24:00 »
Hallihallo!
Vielleicht hilft es die Füßchen im Wasser einzuweichen,um so den Kotknubbel abzubekommen! :nix:

Hast du den eine Zuchtgenehmigung? Ich habe mehrfach gelesen,das wenn man eine solche Zuchtgenehmigung nicht hat und trotzdem züchtet , kann es zur einer sehr hohen Geldstrafe kommen! ;)

1998

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #2 am: 05. September 2004, 13:40:00 »
habe gerade deinen Thread durchgelesen und mir kommt auch der Verdacht auf, das du keine Zuchtgenehmigung hast. Du solltest dich schnellstmöglich mit einem vogelkundigen Tierazt in Verbinung setzen. Man kann nicht einfach so mal züchten, das erfordert spezielles Wissen. In Deutschland ist es im übrigen strafbar, hier ist  eine Zuchtgenehmigung vorgeschrieben. Ohne diese ist das züchten strafbar und illegal!

Gruss nickwarvergeben

DAST

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #3 am: 05. September 2004, 14:08:00 »
Hallo Melli!
Das mit den Kotknubbeln kenn ich noch aus meiner Züchterzeit. Einfach so lang einweichen und \"rumwutzeln\" bis der Kot ab ist, sonst kann es tatsächlich sein, daß sich die Füßchen verkrümmen.

Melli

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #4 am: 05. September 2004, 15:49:00 »
Na gut, dann scheint das mit dem Wasser ja wohl doch die richtige Idee gewesen zu sein. Ich hatte nur gedacht, dass es etwas gäbe, was den Kot schneller aufweichen lässt, da das so ja eine sehr mühsame Prozdur ist (vor allem für die Vögelchen).

Danke!

DAST

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #5 am: 05. September 2004, 15:52:00 »
Ne geht leider nicht anders, ich weiß die schreien auch dabei und so aber muß sein, sonst droht die Deformation der Füßchen.
Viel Spaß dabei! ;)

schnuckiputzi

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #6 am: 05. September 2004, 15:58:00 »
hi melli,

wenn du keine zuchtgenehmigung hast und auch net die absicht hast weiter zu züchten kannst du eine ausnahme genehmigung beim amt einholen lassen. Aber du muss bestätigen das es nur eine einmalige sache ist.  Bei weiteren Versuchungen gleich eine Gemehmigung für das Züchten beantragen frag mal beim Ordnungsamt bzw Vetinärsamt nach.


Gruss Mone

Wellidad

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #7 am: 05. September 2004, 16:39:00 »
Soviel ich gehört habe, ist tägliches Saubermachen des Nistkastens erforderlich, damit eben das vermieden wird. Dazu bedarf es aber schon ein wenig Übung und schonenden Umgang.

Wellifan

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #8 am: 05. September 2004, 17:58:00 »
Ich bin mir jetzt nicht so sicher, habe ja keine Erfahrung mit dem züchten. Aber ich glaube ich habe irgendwo mal gelesen das man den Kot mit Kamillentee ganz gut abbekommt. Aber ich weiß echt nicht mehr woher ich das habe und ob es wirklich Kamillentee war. Aber ein Versuch kann ja eigentlich nicht schaden :nix:

schnuckiputzi

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #9 am: 05. September 2004, 19:36:00 »
hi,

du kannst auch ein weng öl in das wasser geben das macht die reinigung auch etwas einfacher und die haut wird durch das rubbeln net so angegriffen da das öl einen schützenden film über die füße bildet ausprobieren kannst du es.

gruss mone

Manu

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #10 am: 06. September 2004, 07:30:00 »
Zitat
Soviel ich gehört habe, ist tägliches Saubermachen des Nistkastens erforderlich, damit eben das vermieden wird.

Ich weiß nicht, wo du das gehöärt hast, Wellidad, aber das ist falsch, tut mir leid. In der Natur kommt auch niemand und macht täglich die Kästen sauber. Da sitzen die Jungen 6 Wochen im Dreck.

Ehrlich gesagt glaube ich, daß du keine ZG hast, Melli, richtig? Und ich denke ausserdem daß du die Küken falsch ernährst, meine Küken hatten nie Probleme wie Kotballen oder ähnliches. Wie ernährst du sie denn und hast du nun die Genehmigung oder nicht?

Weiwie

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #11 am: 06. September 2004, 09:18:00 »
Ja also da kann ich Manu nur recht geben. Meine Kücken haben auch keine Kotballen an den Füßchen sonder alles sind immer sehr sauber. Vielleicht fütterst du den Elternvögel ja zu viel Grünfutter, denn wie du ja sicher weißt füttern die das an die Jungen weiter und das kann zu Durchfall führen.

Und das mit dem Nistkasten sauber machen muss auch nicht jeden Tag sein. Ich selber habe ja ganz feines Einstreu vom Holzge nommern. Also nicht das Streu was man bei den Nagern reingibt sondern wirklich ganz feines Holzgranulat und das wechsle ich jeden 3. Tag. Und ich muss sagen das so die Küken immer schön sauber sind und gemütlich haben sie es auch  :D

Weiwie

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #12 am: 06. September 2004, 09:20:00 »
Ja also da kann ich Manu nur recht geben. Meine Kücken haben auch keine Kotballen an den Füßchen sonder alles sind immer sehr sauber. Vielleicht fütterst du den Elternvögel ja zu viel Grünfutter, denn wie du ja sicher weißt füttern die das an die Jungen weiter und das kann zu Durchfall führen.

Und das mit dem Nistkasten sauber machen muss auch nicht jeden Tag sein. Ich selber habe ja ganz feines Einstreu vom Holzge nommern. Also nicht das Streu was man bei den Nagern reingibt sondern wirklich ganz feines Holzgranulat und das wechsle ich jeden 3. Tag. Und ich muss sagen das so die Küken immer schön sauber sind und gemütlich haben sie es auch  :D

Manu

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #13 am: 06. September 2004, 09:20:00 »
Also ich habe meinen Elterntieren bei der letzten Brut zur Abkühlung auch Salat angeboten und das haben sie an die teilweise frisch geschlüpften Küken gefüttert. Auch da konnte ich keine schlimmen Veränderungen feststellen.  :nix:

Melli

  • Gast
Kotknubbel bei Nestlingen
« Antwort #14 am: 06. September 2004, 11:05:00 »
Am Futter kann es eigentlich nicht liegen. Die Kotballen sehen ganz normal aus, aber da sie ja da durch laufen, bleibt das dann an den Füßchen haften.

Das mit dem Öl im Wasser kann ich ja noch mal ausprobieren, schaden kann es auf jeden  Fall nicht. Und der Tipp mit dem Einstreu ist auch nicht so verkehrt, aber stört das nicht? Wellensittiche haben doch eigentlich eher spartanisch eingerichtete Nester?!

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum