Wellensittich Forum

Wellensittich Archiv => Pflege und Haltung => Thema gestartet von: Kotori am 13. Januar 2005, 22:38:00

Titel: Mal ne dusselige Frage am Rande
Beitrag von: Kotori am 13. Januar 2005, 22:38:00
Warum braucht man eigentlich eine Zuchtgenehmigung in Deutschland und warum in Österreich nicht?
Titel: Mal ne dusselige Frage am Rande
Beitrag von: kleine-Hexe am 13. Januar 2005, 23:14:00
weil die deutsche Regierung das so will und die österreichische nicht  :D , aber mal Spaß beiseite das würde mich auch mal interessieren. Ich glaub die deutsche Regierung ist wieder einfach mal zu langsam,  man kennt unseren Paragraphenstaat ja :rolleyes: und die haben einfach vergessen es abzuschaffen. Weil soweit ich weiß kann die Papageienkrankheit auch von jedem anderen Vogel übertragen werden und für die braucht man ja keine Zuchtgenehmigung, oder? Da man das damals aber noch nicht wußte hat man halt diese Zuchtgenehmigung eingeführt...
Ich bin mir wie gesagt nicht sicher, sollte ich mich irren bitte berichtigt mich, aber ich find die Erklärung super  :D
Titel: Mal ne dusselige Frage am Rande
Beitrag von: delos am 14. Januar 2005, 16:10:00
Gute Frage! Aber ich weiß auch nicht mehr als Kleine-Hexe...
Aber an und für sich finde ich die Zuchtgenehmigung sehr gut, hier in Österreich kann halt jeder seine Geier brüten lassen, was ich für ziemlich verantwortungslos den Tieren gegenüber halte. Ich werde auch öfter gefragt, ob meine Piepser wohl schon mal \"süße kleine Vogelbabys\" bekommen haben.... :eek: Ist ja so einfach, Nistkasten rein, kleine Vogelbabys raus oder wie?  :D  ;)
Titel: Mal ne dusselige Frage am Rande
Beitrag von: Kotori am 17. Januar 2005, 19:56:00
Was sagen denn hier unsere erfahrenen Züchter dazu? :D
Titel: Mal ne dusselige Frage am Rande
Beitrag von: Aristo am 18. Januar 2005, 06:25:00
Guten Morgen,

wir haben hier die Sachkundeprüfung und damit die Zuchtgenehmigung, weil man mit der Psittakose-Verordnung das Vorkommen der Psittakose eindämmen will.
Denn anhand der mit der Psittakose-Verordnung verbundenen Verpflichtungen wie Beringungspflicht und führen von Nachweisbüchern, kann man sehr schnell nachvollziehen wo ein Vogel mit Psittakose gelandet bzw. hergekommen ist.
Der postitive Nebeneffekt ist dabei, dass man sich im Vorfeld genau mit dem Thema Zucht auseinandersetzt.
Titel: Mal ne dusselige Frage am Rande
Beitrag von: Cisou am 18. Januar 2005, 20:52:00
Hallo,

wobei an dieser Frage ist was dran. Denn die Psittakose (übersetzt Papageienkrankheit ) ist nichts anderes als die Ornithose (Vogelkrankheit übersetzt), welche z.B. von Tauben übertragen wird. *Sarkasmus on* Komisch, dass diese Krankheit nicht meldepflichtig ist. Woran das wohl liegen mag? Vielleicht weil Taubenzüchter lukrativer sind? *Sarkasmus off*.

Meine Vermutung ist, dass im Zuge der EU auch diese Verordnung in D fallen wird. Leider, denn auch ich sehe den positiven Nebeneffekt einer umfassenden Informationspflicht, den Anja anführt.

Liebe Grüße