@Delphin:
Je größer, desto besser, das weißt Du sicher. Ich würde sagen, ab 70 cm Breite aufwärts wären prima. Tiefe mindestens 40 cm.
Ich habe hier einen Käfig, den ich für zwei richtig toll finde, der ist 80 x 70 x 55 (B x H x T).
Dunkelblau ist auch sehr gut, vorausgesetzt, die Beschichtung lässt sich nicht abnagen. Hast Du schon einen bestimmten Käfig im Auge?
@Wellix: Hab mir den San Remo gerade mal angeschaut; dort kostet er neu 199 Euro. Für 150 Euro sollte der Käfig also noch in einem Topzustand sein, sonst würde ich es lassen - aber dann weiter nach einem anderen großen Käfig schauen.
Ich persönlich halte einen großen Käfig auch für zwei Wellensittiche mit viel Freiflug für sehr wichtig.
Ich habe festgestellt, dass die Akzeptanz eines größeren Käfigs einfach besser ist. Ich habe mal zwei Hähne bekommen, die in einem relativ kleinen Käfig lebten. Der Vorbesitzer hatte das Problem, dass die beiden eine Taktik entwickelt haben, wie sie gar nicht mehr reinmüssen - einer hat gefressen, der andere hat aufgepasst; so war das Einsperren irgendwann gar nicht mehr möglich.
Für mich war das ein deutliches Zeichen, dass die zwei Süßen sich darin nicht wohl gefühlt haben.
Bei mir kamen sie in einen Käfig mit einem Meter Breite. Es hat etwa drei Tage gedauert, bis sie jeden Abend ganz artig reingegangen sind und morgens geduldig auf das Öffnen der Türe gewartet haben.
Eine weitere Erfahrung von mir ist, dass ein großer Käfig mit abwechslungsreichem Spielzeug und Platz für ein paar Flügelschläge zu Bewegung animiert. Vögel, die vorher in einem kleinen Käfig wie festgetackert auf ein und derselben Stange saßen, haben den großen dann voll ausgenutzt; gespielt, getobt, geflattert.
Da es immer wieder Gelegenheiten gibt, bei denen Vögel längere Zeit eingesperrt bleiben müssen, ist da ein großer Käfig einfach besser. Darin haben sie mehr Möglichkeiten, sich zu beschäftigen und langweilen sich nicht so schnell.
Wer zu 100 % garantieren kann, dass seine Wellis nie in den Käfig gesperrt werden müssen und ihn nur zum Fressen und darauf herumsitzen nutzen, braucht nicht unbedingt einen großen Käfig. Aber ich denke, solche Fälle sind die Ausnahme.
Wenn die Süßen stundenweise eingesperrt bleiben müssen, dann sollte der Käfig meiner Meinung nach nicht nur Freß- und Schlafplatz, sondern ein gemütliches und anregendes Zuhause sein. Und das darf dann eben nicht zu klein sein.
Meine Meinung.
