Hallo :wink:
Erstmal einen riesen :respekt: , dass Ihr Euch so viele Gedanken über eine möglichst artgerechte Tierhaltung macht. Ich wünschte, das würden alle so machen, bevor sie sich ein Haustier anschaffen :rolleyes:
Nun zu Deinen Fragen bzw. zu Kaeko (süßer Name

). Ich kann Dir nur wärmstens empfehlen, Dir eine zweite Meinung eines anderen TA einzuholen, und zwar ein Doc, der auf Vögel spezialisiert ist. Mir scheint fast so, als wäre der Kleine nicht ganz fit. Das kann zum einen dazu führen, dass er den anderen Welli ansteckt, falls er eine Krankheit hat. Also, am besten noch einmal vom vogelkundigen Tierarzt abchecken lassen. Dieser wird Kotprobe entnehmen und einen Kropfabstrich machen und diese dann im Labor auf ggf. Bakterien oder Viren untersuchen. Rein äußerlich kann man leider nicht erkennen, ob ein Welli gesund ist oder nicht.
Ja, es ist normal, dass Wellis schlafend am Gitter hängen. Sieht zwar für uns Menschen nicht sonderlich bequem aus, aber wenns Welli gefällt... :hihihi:
Tja, die liebe Sache mit dem Essen... Ich kenne das nur zu gut aus eigener Erfahrung, aber leider ist Menschenessen nicht nur ungesund für kleine Wellimägen, sondern kann eben auch gefährlich werden, wenn es zu heiß ist. Da bleibt eben nur die Alternative, die Wellis solange einzusperren oder aber einen eigenen Welli- Teller zu servieren. Ob sie das dann auch mögen, ist die andere Frage
Beim gemeinsamen ersten Freiflug musst Du eigentlich nichts beachten. Der Große wird dem Kleinen schon den Weg zeigen, wo\'s langgeht. Für den Anfang kannst Du vielleicht die Jalousien etwas herunterlassen, damit der kleine Welli nicht gegen die Scheibe fliegt.
Ansonsten... viel Spaß mit Deinen beiden Stubengeiern, und nein, Wellensittiche sind ganz und gar keine langweiligen Tiere :daumenhoch: