Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Quarantänezeit, Quarantäneraum ?  (Gelesen 2326 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tobi6

  • Gast
Quarantänezeit, Quarantäneraum ?
« am: 23. Oktober 2004, 10:59:00 »
Mal wieder eine Zucht bzw. auch Allgemeinefrage:

Ich werde in ein paar Tagen endlich *ganzdollfreu* meinen sechsten Welli (einen 5-6 jahrigen süßen hellgrauen Hahn) hier aufnehmen.  :luftsprung:

Nun wohne ich ja in einer 1-Raumwohnung und kann keine richtige Quarantäne einhalten. Selbst wenn ich mit ihm zum Arzt gehen würde lässt sich dann ja die Quarantänezeit von 2-3 Tagen nicht einhalten, bis die Ergebnisse kommen. Wie macht ihr das, die ihr auch in einer 1- Raumwohnung wohnt.

Naja und eigentlich die gleiche Frage gilt, wenn ich tatsächlich meine Wellis mal brüten lassen möchte. Brauche ich wirklich ganz unbedingt einen Quarantäneraum? Ich meine, ich möchte ja nur für mich privat die Wellis 1-2 mal brüten lassen und keine Massenzucht machen.

Um Verwechslungen vorzubeugen, werde ich mal folgenden Satz meinen Zuchtfragen zufügen ;) : Wohne zurzeit in Österreich, brauche also keine Zuchtgenehmigung

Nicole76

  • Gast
Quarantänezeit, Quarantäneraum ?
« Antwort #1 am: 23. Oktober 2004, 12:50:00 »
Quarantäne in einer Einzimmerwohnung dürfte schwer werden. Obwohl ich eine Zweizimmerwohnung habe, stehen meine Neuzugänge solange in der Küche. Ist natürlich nicht super toll, aber in der Zeit wird dann halt mal nicht gekocht.

Ein Quarantäneraum ist hier in Deutschland Pflicht im Rahmen der ZG, wie das in Österreich aussieht kann ich dir nicht sagen, aber es wäre besser wenn man einen hat.

Außerdem würde ich nicht unbedingt die Wellis im gleichen Raum brüten lassen wo die anderen Wellis auch sind.
Die anderen fliegen dann ja draußen rum und die brütenden müssen zusehen.

Cisou

  • Gast
Quarantänezeit, Quarantäneraum ?
« Antwort #2 am: 23. Oktober 2004, 14:03:00 »
Hallo Constanze,

einen Quarantäneraum für die Zucht musst Du nur dann vorweisen, wenn Du eine ZG haben willst, aber aus Österreich brauchste die ja nun nicht. Daher ist also auch ein Quarantäneraum nicht nötig. Denn der Quarantäneraum ist aufgrund des Seuchengesetzes Pflicht, und Psittacose fällt unter dieses.

Das einzige, was Dir dann allerdings übrig bleibt, ist Koloniebrut. Du musst also einige Nistkästen aufhängen, viel mehr, als brütende Paare, damit sich die Damen der Schöpfung den begehrtesten Platz aussuchen können, ohne sich total zu streiten.

Was die Quarantänezeit für Deinen neuen Mitbewohner anbelangt, tja, da ist guter Rat teuer. Hast Du ein Bad, wo Du den Kleinen für die zwei, drei Tage vielleicht notfalls hinstellen kannst? DAs ist wirklich nicht gerade einfach, denn im Bad ist ja oft kein Fenster, dafür aber n fieser Ventilator, also ich würde in der Tat versuchen, Küche oder Bad für die kurze Zeit zu nutzen.

Alles Gute für den kleinen Fratz!

Liebe Grüße

Tobi6

  • Gast
Quarantänezeit, Quarantäneraum ?
« Antwort #3 am: 23. Oktober 2004, 17:35:00 »
Vielen Dank euch beiden  :troest: .

Ich fürchte das ich das Risiko eingehen muß und den Welli gleich zu den anderen setze bzw. vielleicht für die ersten paar Tage im Einzelkäfig ins Zimmer stelle. Denn die Küche bzw Kochnische ist mit dem Raum verbunden und es gibt dazwischen keine Tür. Ich koche auch eher selten und wenn dann mache ich häufig die Balkontür auf, so das der Großteil der Dämpfe gleich nach Außen kann. Ja und Bad, habe ich schon, jedoch bin ich froh wenn ich mich darin überhaupt umdrehen kann so klein ist es. Ein Käfig hätte darin keinen Platz, ganz abgesehen davon ist das Bad eine Sauna wenn ich geduscht habe  :hihihi:

Hmm....... Koloniebrüten ist bei einer 1-Raumwohnung wohl das Beste. Wie ist das denn, wollen die unverpaarten Hennen auch Brüten, so das sie sich evt auch um die Nistkästen kloppen könnten? Eigentlich hätte ich ja nur ein wirklich fest verpaartes Päärchen. Nämlich Rosi und Lucy (sie haben bei Ihrer vorigen Besitzerin auch schon mal gebrütet und ein Küken groß gezogen). Bei Onkel Albertina und Herkules bin ich mir nicht ganz so sicher, ob sie wirklich ein festes Paar sind.

Könnte ich dann einfach mehrere Nistkästen in die Voli hängen und die die Brüten wollen tuen es und die die nicht wollen genießen weiterhin ihren Freiflug, wenn die Voli aufgemacht wird? Oder stört es die anderen dann? Ich meine eigentlich müssten die doch dann voll beschäftigt sein mit Ihrer Brut und der Aufzucht das es sie nicht stören sollte, oder? Hmm und noch ne Frage, wird die Voli dann nicht ein wenig eng, wenn dann so viele Nistkästen drin hängen, oder ist das dann auch egal, weil sie ja dann sowieso die meiste Zeit im Nistkasten sind?

Nicole76

  • Gast
Quarantänezeit, Quarantäneraum ?
« Antwort #4 am: 23. Oktober 2004, 17:40:00 »
Hmm, Koloniebrut ist so eine Sache. Das kann auch mächtig in die Hose gehen, sprich es gibt Streit und Kämpfe.
Noch dazu eine Voli mit Nistkästen vollzuhängen sodaß kaum noch einer Platz hat ist wohl auch weniger toll.
Ich würd es, ganz ehrlich, lassen!

Tobi6

  • Gast
Quarantänezeit, Quarantäneraum ?
« Antwort #5 am: 23. Oktober 2004, 18:00:00 »
Hmmm..... du hast sicherlich recht.

Naja im Moment habe ich eh noch nicht vor da ich mich erst noch weiter ekundigen möchte und was im Bereich des machbaren wäre. Ich möchte ja auch nichts übers Knie brechen (wobei es mich ja schon sehr reizt  :D )

Da fällt mir noch ein, wie wäre es denn wenn ich das Paar das Brüten soll (möchte) in einen einzelnen größeren Käfig mit Nistkasten darin setze und nach der Aufzucht wieder zu den anderen setze. Das müßte doch eigentlich gehen, oder? Die anderen haben somit ihre gewohnt große Voli mit Freiflug und das brütende Päärchen ihre Ruhe zum Brüten und trotzdem Ruf und Sichtkontakt zu den anderen.

Cisou

  • Gast
Quarantänezeit, Quarantäneraum ?
« Antwort #6 am: 23. Oktober 2004, 18:18:00 »
Hallo Constanze,

genau der Ruf- und Sichtkontakt wird das Problem sein. Denn wenn die Henne auch sitzt und Küken hudert etc-. will der Hahn in der Zwischenzeit mal n bisschen fliegen, wenn er die anderen draußen rumtoben sieht. Ich befürchte, dass so gar keine richtige Brutstimmung auftreten könnte, weil das Paar das Eingesperrtsein im Sichtkontakt mit den anderen nicht akzeptiert.

Koloniebrut in einer Voli kannste vergessen. Denn auch die unverpaarten Hennen werden sich dann um die besten Plätze streiten. Als einzige Möglichkeit sähe ich, Dein Zimmer zu einer riesigen Voli zu machen *ggg*. Dann kannste aber mind. 9 Wochen das Fenster nicht mehr aufmachen, und das stell ich mir bei ner 1 ZKB gruselig vor.

Ich hab ja auch mal versehentlich gezüchtet, und auch noch in meiner Voli. Das ging deshalb gut, weil ich nur 1 Henne und drei Kerle hatte, aber ich sags Dir, als Madame auf den Eiern saß, war das ein Theater um die eine Henne! Die haben sich täglich geprügelt. Da das Pflaumenkind aber ein Unfall war, konnte ich an der Situation nichts mehr retten. Und ich sag Dir was, eine Voli zu reinigen, wo eine brütende Henne drinsitzt, ist eine Plage. Denn sie fühlt sich ja gestört und haut ab, und die Eier dürfen nicht länger als 15 Min ohne Wärme sein. Ich also ein bissi Voliere gereinigt (max. ne Viertelstunde), Kashiri klettert wieder in den Kasten, dann hab ich ne Stunde gewartet, wieder n bissi geputzt, Kashiri wieder geflüchtet... ich hab zum Voli reinigen original 4 Stunden gebraucht.

Fazit: ich würds erst machen, wenn ich die räumlichen Möglichkeiten hätte. Alles andere artet in Streß aus.

Liebe Grüße

Tobi6

  • Gast
Quarantänezeit, Quarantäneraum ?
« Antwort #7 am: 23. Oktober 2004, 18:51:00 »
Schade, dann muß ich mich wohl noch ein bißchen gedulden bis ich die passenden Räumlichkeiten habe  :(

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum