Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Vogelsicheres Zimmer  (Gelesen 1944 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lila

  • Gast
Vogelsicheres Zimmer
« am: 05. November 2004, 09:22:00 »
Hallo!
Mich würde mal interessieren, wie ihr euer Freiflugzimmer vogelsicher gestaltet und wie ihr lüftet, wenn eure Wellis draussen sind. Ich habe eine 1-Zimmerwohnung und da ich jetzt häufiger mal nicht zuhause sein werde, müssen meine beiden Wellis wohl auch mal allein bleiben. Leider kann einer von beiden nicht mehr richtig fliegen und stürtzt dauernd ab. Soll ich den Freiflug lieber ständig beaufsichtigen und dafür in Kauf nehmen, dass sie nicht jeden Tag rauskommen? Ich befürchte, dass ich mein Zimmer nicht völlig vogelsicher bekomme.

LG,
Lila

nessi79

  • Gast
Vogelsicheres Zimmer
« Antwort #1 am: 05. November 2004, 17:11:00 »
Ich hab keine Kakteen im Zimmer, hab die Lücken hinter den Schränken mit Holzlatten dicht gemacht, lasse keine vollen Gläser oder andere \"Ertrinkfallen\" stehen und versuche alles auszumerzen, woran sie sich verletzen oder hinterfallen könnten. GANZ vogelsicher kann man ein Zimmer wohl nicht machen.
Ich lüfte nur, wenn die Vögel in der Voli sind und nachts, wenn sie schlafen. Ich mache auch das Fenster nie schräg auf, wenn sie fliegen. Jetzt wo ich die Voli habe, habe ich auch nicht so ein schlechtes Gewissen sie mal mehrere Stunden einzusperren. Nur im Käfig ist natürlich blöd. Aber als meine noch im Käfig gewohnt haben, hab ich sie auch immer fliegen lassen (zur Zeit mach ich das nicht wenn ich länger weg bin, weil sie die Tür anfressen) .... und es ist nie was passiert! :daumenhoch:

Bellisha

  • Gast
Vogelsicheres Zimmer
« Antwort #2 am: 05. November 2004, 19:33:00 »
Hallo Lila

Ich lasse meine Wellis nur unter Aufsicht fliegen. Erstens habe ich 2 Nichtflieger und Angst, daß sie aus der Voliere fallen und 2. auc Angst, daß sie sich verletzen oder gegen ein fenster fliegen. Aber wenn ich am WE nur mal kurz weg bin( max. 1 h- lasse ich sie schon alleine fliegen. Ansonsten in der Woche von 18- 23 h. Habe auch manchmal ein schlechtes Gewissen. Wenn ich mal ohne Nichtflieger wäre, würde ich mich wohl umentscheiden .... :nix:  :knuddel:

Bianca1410

  • Gast
Vogelsicheres Zimmer
« Antwort #3 am: 05. November 2004, 21:45:00 »
Hallo,
also meine Wellis fliegen seit 5 Jahren tägl. auch unbeaufsichtigt, bis jetzt  :daumendrück: ist noch nichts passiert. Ich lüfte morgens wenn sie noch in der voli sind eine halbe stunde und abends wenn sie wieder in der voli sind eine halbe stunde.
Volgelsicher ist es insofern das keine Kabel zum anknabbern irgendwo rumliegen und sie nirgedwo zwischenfliegen können, alles abgeddichtet, schränke, fernseher etc.

Tanni

  • Gast
Vogelsicheres Zimmer
« Antwort #4 am: 05. November 2004, 22:03:00 »
Lila, hast Du meine PM bekommen? Weil, irgendwie bin ich mir nicht so sicher, ob die im Moment gehen.

Lila

  • Gast
Vogelsicheres Zimmer
« Antwort #5 am: 06. November 2004, 11:54:00 »
Danke für die Antworten! Mein Zimmer ist auch insoweit vogelsicher, dass sie zumindest nicht irgendwo hinter fallen können. Allerdings hab ich zwei Schränke, wo sie drunter kriechen könnten. Kann es eigendlich passieren, dass Wellis unter eine Bettdecke o.ä. klettern, so dass sie ersticken könnten?

@Bellisha: Wie kommen denn deine Nichtflieger wieder in die Voli, wenn sie abstürzen? Setzt du sie dann wieder hoch oder haben sie die Möglichkeit selber wieder hochzuklettern?

LG

Bianca1410

  • Gast
Vogelsicheres Zimmer
« Antwort #6 am: 06. November 2004, 12:12:00 »
Also meine sind besser noch nie unter eine Bettdecke gekrabbelt, dürfte für sie auch zu schwer sein.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum