Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: welchen Draht, welches Holz  (Gelesen 2548 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Frank45

  • Gast
welchen Draht, welches Holz
« am: 22. Oktober 2004, 18:13:00 »
Hi Leute, ich bin neu hier. Ich will mir demnächst eine Voliere bauen. 1,20m x 0,80m x 2,20m. Welches Holz sollte ich nehmen und noch wichtiger, welchen Draht. Hab im Bauhaus feuerverzinkten gesehen der für Volieren sein soll. Und als Holz hatte ich mir \'Fichte Leimbinder\' mit gefrästen Kanten  ausgeguckt.

Bitte um Tips

Gruß

FRANK

PS: komme aus Belin

Frank45

  • Gast
welchen Draht, welches Holz
« Antwort #1 am: 24. Oktober 2004, 15:20:00 »
17 Hits. Und immer noch keine Antwort.....

Ich bin ein newbie und brauche bitte mal eure Hilfe.

Gruß

FRANK

Nicole76

  • Gast
welchen Draht, welches Holz
« Antwort #2 am: 24. Oktober 2004, 15:52:00 »
Hi Frank!

Zu dem Holz kann ich leider nichts sagen, da ich mich da nicht so gut auskenne, aber es sollte möglichst unbehandeltes Holz sein.
Zu dem Draht kann ich nur den Voli-Draht von Bekeart empfehlen. Ich habe am Freitag bei Obi welchen gekauft. Feuerverzinkt und 4eck mit 13 mm Abstand. Außerdem ist dieser punktgeschweißt und dadurch sehr stabil.
Es gibt diesen auch noch mit 16 mm Abstand, den kannst du auch nehmen.

Sie hatten auch einen mit 6eck Löchern, aber den finde ich nicht so toll, weil auch nicht so stabil.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Du kannst aber auch mal bei Google einfach Volierenbau eingeben, da kommen viele Links mit Bauanleitungen usw.

Bauanleitungen findest du u.a. auch hier:

http://www.vwfd.de/ratgeber/volieren/eigenbau/index.php

http://www.welli.addict.de/pages/service/voliere.html

nessi79

  • Gast
welchen Draht, welches Holz
« Antwort #3 am: 24. Oktober 2004, 18:36:00 »
;) Ich hatte mal keinen blassen Schimmer, was \"Fichte Leimbinder\" für ein Holz sein soll, daher war es auch schwierig zu sagen, ob das nun gut ist.

Ich hab meine Voli aus nem IVAR Regal von IKEA gebaut, ich weiß gar net, was das für ein Holz ist, Kiefer glaub ich?!?

Den Draht hatte ich von www.futterkonzept.de, der ist aber derzeit ausverkauft, deshalb dachte ich, lohnt es auch nicht dir das zu erzählen ... ich dachte, vielleicht wissen die anderen mehr, aber bevor du hier ganz im Regen stehst, antworte ich jetzt doch mal!

Ach noch was! Soll die Voli 1,20 breit und 2,20 hoch werden? Mach sie lieber breiter, dann kann sie auch niedriger sein, denn wie es hier im Forum immer wieder gern gesagt wird \"Wellis sind keine Hubschrauber\" - wobei 1,20 natürlich grundsätzlich schon ok sind, falls du nicht mehr Platz hast, wenn aber schon: lieber noch breiter!

Nicole76

  • Gast
welchen Draht, welches Holz
« Antwort #4 am: 24. Oktober 2004, 18:40:00 »
Wegen der Höhe kann ich Nessi nur zustimmen. 2,20 sind viel zu viel, die Höhe nutzen sie sowieso nicht. Die Breite ist viel wichtiger!
Für wie viele Vögel soll sie denn sein?

Ute

  • Gast
welchen Draht, welches Holz
« Antwort #5 am: 24. Oktober 2004, 20:33:00 »
Es muss auf jeden Fall ein hartes Holz sein, sonst zernagen sie es zu schnell. Spontan fällt mir Lärche ein. Die müsste eigentlich funktionieren. Kiefer ist m.A. nach zu weich, sorry Nessi  :D . Aber frag mal bei einem Schreiner oder im Baumarkt nach einem harten Holz, die können Dir sicherlich weiterhelfen. Hauptsache unbehandelt, wie Nicole schon schrieb.

Frank45

  • Gast
welchen Draht, welches Holz
« Antwort #6 am: 25. Oktober 2004, 12:20:00 »
Erst mal Danke für die Tips. War heute in einem Drahtfachgeschäft. Ist 10mm Maschenabstabd zu klein? Oder lieber etwas größer?
Anfangen werd ich mit einem Pärchen und zwar ganz junge. Die hab ich mir heute in einem Zoofachgeschäft angeschaut. Die Züchten auch selbst.
Die Höhe hab ich jetzt auch 1,50m geändert. Dann kann ich darunter noch einen kleinen Schrank bauen.

Gruß

FRANK

Nicole76

  • Gast
welchen Draht, welches Holz
« Antwort #7 am: 25. Oktober 2004, 12:25:00 »
10 mm ist vielleicht doch etwas klein, dann könntest du event. Probleme bei einhängen der Äste oder beim einhängen von Futterschalen bekommen.

Ich wollte ursrüngl. den 16 mm Draht nehmen, da es diesen aber leider nirgends zu kaufen gibt im Moment hab ich den 13 mm Draht genommen.

nessi79

  • Gast
welchen Draht, welches Holz
« Antwort #8 am: 25. Oktober 2004, 17:36:00 »
Ich hab 12mm, das ist eigentlich ganz gut.

@Ute: ich hab grad mal auf der IKEA Seite geguckt, was das für Holz ist, aber da steht nur \"Holz unbehandelt\"  :D
Ich hatte auch erst Sorge, dass das zu weich sein könnte, daher hab ich auch zumindest von außen Leisten drum. Von innen können sie von mir aus was anfressen, wird schon nicht gleich zusammenfallen. ... und IVAR hat sich ja angeboten, ganz selbst bauen wär mir zuu viel Aufwand gewesen.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum