Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Pflege und Haltung => Thema gestartet von: Menki am 17. April 2005, 11:28:00
-
Hey, hab mal ne Frage. Meine Wellis stehen in einem ziemlich stabilen Käfig (1,00 x 0.80 x 0.80) auf einem sicheren Untergrung und in einer von zwei Seiten komplett Windgeschützten Ecke an der Frischen Luft. Von drinnen kann ich eigentlich immer einen Blick auf sie werfen. Sie stehen auf einer terasse, so das Katzen und andere Tiere selten/ gar nicht dort hin kommen.
Ab wieviel Grad kann ich sie nachts (wenn sich zusätzlich abgedeckt werden) drausen lassen. Wenn ich sie jeden Abend rein, und jeden Morgen raus trage, ist das glaub ich ein Stressfaktor den ich gerne umgehen möchte.
Hab gelesen das es min. 5 Grad sein müssen. Das halte ich aber für zu kalt...
-
Wenn die Wellis es gewohnt sind, normalerweise drinnen zu leben, sollte es schon möglichst warm sein!Ich finde es nachts noch zu kalt, zumal sie kein Schutzhaus o.ä. haben. Temperaturmäßig tue ich mir etwas schwer das jetzt zu beziffern, aber es sollte min. inm zweistelligen Bereich liegen.
Wie sieht das denn dann mit dem Freiflug aus?
Der Käfig ist defenitiv zu klein um sie dauerhaft ohne Freiflug draußen lassen zu können.
-
Freiflug kriegen sie alle 2 bis drei Tage. Dann auch den ganzen Tag. Ich mach das zur Zeit noch vom Wetter abhängig. Wenn es nicht so schön ist, kommen sie halt nicht nach draussen und dürfen dafür fliegen.
Das es nachts noch zu kalt ist, dachte ich mir schon. Sie gehen auch noch nicht baden. Dafür besprühe ich sie wenn sie in der Wohnung sind.
Wie müsste denn ein Schutzhaus aussehen indem sie es nachts warm haben? Fahre Mitte März für drei Tage weg. Dann müssten sie auch nachts draussen bleiben weil man den Käfig nicht alleine rein tragen kann. Die Teperaturen müssten dann doch warm genug sein oder?
-
Wie machst du das denn mit dem Füttern draußen? Hast du keine Angst, sie hauen ab? Mein Neo saust mir immer an der Hand vorbei, wenn ich was im Käfig zu tun hab....
-
Ein Schutzhaus wirst du in so einer kleinen Größe nicht hinbekommen, ohne das sie es als Nistplatz ansehen könnten.
Wenn du weg fährst solltest du sie reinholen, das ist besser!
Wenn du sie aber dauerhaft draussen halten willst solltest du dir Käfigmäßig echt was überlegen. Er ist echt zu klein und das füttern stell ich mir auch gefährlich vor.
Alle 2-3 Tage Freiflug finde ich pers. viel zu wenig.