Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Wellensittich Allgemeines => Thema gestartet von: Nessi2212 am 27. April 2005, 20:44:00
-
Hallo,
meine Tiffi ist 4 Jahre alt. Ich habe Sie ungefähr seit Sie 6 Wochen alt ist. Sie stammt von einem Züchter. Leider konnte ich Sie in den ganzen Jahren nicht zähmen. Sobald man sich Ihr nähert flüchtet Sie. Tauscht man das Wasser & Futter in den Näpfen wird Sie ganz nervös.
Der zweite Welli dagegen ist mehr als zutraulich. Hat überhaupt keine Berührungsängste.
Besteht noch eine Chance Tiffi zu zähmen?
Für Antworten wäre ich Euch dankbar
:wink:
-
Ist das denn so wichtig? Einer ist zahm, das ist doch toll oder nicht?
-
also mit sehr sehr viel geduld hast du sicher noch eine chance das sie zahm wird.
aber ich finde das ehrlich gesagt auch nicht so wichtig ob sie zahm ist oder nicht...meine beiden sind auch nicht wirklich zahm...ich beschäftige mich sehr viel mit ihnen aber trotzdem werden sie nicht zahm und das ist mir eigentlich auch relativ egal..hauotsache die zwei haben sich :)
-
da wär die frage, warum sie bisher nicht zutraulich geworden ist...
Hast du es mit Hirse probiert?
Ich hab einen Abgabewelli, den ich für \"wild\" halte. Dorie hat wohl bei den Vorbesitzern einiges schlimmes erlebt, z.B. wie ihr Partner von einem Hund gefressen wurde... :trauer: Ich hab sie richtig lieb, auch wenn sie nervös und ängstlich ist. Und ich spreche viel und ruhig mit ihr und siehe da, letze Woche hat sie die Hirse, die ich ihr im Käfig mit der Hand angeboten habe, sogar gefressen.
Egal ob Hoffnung oder nicht... es hilft nur vieeeeeeeeeel Geduld.
-
Sagen wir mal, es besteht keine große Chance mehr, dass sie zahm wird. Ich habe auch so ein Exemplar.
Anfangs hatte ich Freddie und Robby und dann kam Konny dazu. Er ließ sich von Anfang an von Robby füttern und kraulen und obwohl die beiden anderen superzahm sind, ist und bleibt er eine Bangehose.
Der wagt noch nicht einmal sich auf die Lampe zu setzen, wo es sich die anderen Wellis immer gemütlich machen. Also guckt er lieber zu.
Es gibt solche Wellensittiche, denen man nicht mehr viel beibringen kann und das obwohl sie eigentlich gute vorbilder haben. Die Angst ist bei diesen stärker.
vielleicht schafft man es wirklich mit super viel Geduld, damit meine ich regelmäßig sich nur mit dem ängstlichen Welli beschäftigen, ohne dass er vom anderen abgelenkt werden kann.
-
Ich denke auch, dass die Chancen auf Zähmung eher schlecht stehen. Unser Tweety ist in den 2 Jahren seit er bei uns ist kaum zutraulich geworden, obwohl zu dem Zeitpunkt Hansi und Coco schon recht zahm waren und ihm auch gleich gezeigt haben, dass man auf meinen Kopf und meinen Arm springen darf. Mit viel Geduld frisst er jetzt zumindest aus der Hand, aber auch erst dann, wenn einer der beiden anderen es schon vorgemacht hat. Tweety ist so ängstlich, dass er grundsätzlich weggläuft oder wegfliegt, wenn ich mich nur nähere. Manchmal pickt er auch in meine Richtung, wenn ich das Futter wechseln will.
Mittlerweile akzeptiere ich es, dass er nicht zahm wird und versuche so geduldig wie nur möglich mit ihm umzugehen.
-
Danke für Eure Antworten :daumendrück:
Im Prinzip möchte ich Ihr nur die Angst vor uns nehmen, damit Sie nicht irgendwann vor Angst zusammenklappt.