Hi Ihr alle!
Danke für Eure zahlreichen Antworten und sorry, dass ich mich sooooo lange nicht mehr gemeldet habe! In den letzten Tagen hatte ich viel zu tun und immer, wenn ich mich an den Rechner gesetzt habe, um Eure Antworten zu lesen, kam mein Freund in´s Zimmer, um zu gucken, was ich mache... Und er sollte das natürlich erst mal nicht mitbekommen

Was das Knabbern angeht ist eigentlich nur unsere Henne die \"Schlimme\". Der Hahn guckt sich das nur bei ihr ab und macht´s dann nach. Alleine würde er auch niemals (!) auf so vielen Plätzen landen, wie er´s jetzt macht...
Genug Knabbersachen haben die auch: Ich verwende ausschließlich Naturäste in unterschiedlichen Stärken die ich in den verschiedensten Positionen im Raum und in der Voli anbringe. Im vorherigen Käfig waren auch schon einige Naturäste, aber halt weniger, als jetzt, wegen Platzmangels...
Nen Spielplatz haben die beiden auch, mit Leitern, Glöckchen, Stangen, Sepia (zum Dreck machen - bzw. Schnabel wetzen).
Der Sand ist nicht so das Problem - davon landet kaum welcher ausserhalb des Kefigs. Die Federn, die meine Wellis nunmal verlieren (natürlich in normalem Maße), sind auch nicht so wild.
Viel gravierender ist, dass meine Henne Gini meinen Hahn Jacky immer wieder anstiftet auf den verschiedensten Plätzen zu landen. U.a. an den Seilen unserer Deckenleuchte, woran sie dann nach oben klettern, um dort die Deckenverkleidung anzufressen. Gleiches haben sie schon mit verschiedenen Kochbüchern gemacht und auch die Gardiene bleibt vor ihnen nicht verschohnt. Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass die beiden Geierleins genau wissen, dass uns das nicht gefällt, wenn sie die Sachen anknabbern und fliegen da geziehlt hin, wenn wir z.B. Frühstücken. Dann müssen wir quasi minütlich aufstehen, um sie von der Gardine zu verscheuchen

Das geht so doch auch nicht! Die meisten Sachen habe ich schon in einen Neberaum gebracht, damit sie von den Wellis nicht mehr beknabbert werden.
Unser Plan, sie tagsüber, unter Aufsicht, fliegen zu lassen, ist auch gescheitert, da wir sie abends einfach nicht eingefangen kriegen. Gini kriegen wir meistens mit Müh und Not, aber dann ist sie so gestresst und aufgeregt, dass wir das jetzt auch wieder sein lassen...
Alles in Allem nicht so eine tolle Situation!
Jetzt überlegen wir an einer Lösung, wie wir den Sittichen tagsüber ihren Freiflug ermöglichen können, sie aber zur Nacht wieder in die Voli bekommen...