Hallo Bobby,
ja, ja, die Problematik mit freiwillig in den Käfig gehen...
Bei meinen drei Wellis klappt das durch konsequente Erziehung.
Habe auch vor ca. 6 Wochen einen Neuzugang bekommen, der supergerne raus geht aber am Anfang keinen Plan hatte was abends zu tun war. (Meine Vögel dürfen von früh bis spät fliegen) Die ersten Wochen hat er sich auf dem Finger mit Kolbenhirse in seinen Käfig tragen lassen, vielleicht funktioniert das auch bei deinem Henry?
Wichtig ist auch, dass er auf jeden Fall Abends hungrig ist und aus eigenem Antrieb etwas zu Essen sucht, dann findet er auch nach einiger Zeit den Käfigeingang, was nach meiner Erfahrung mit den Vögeln manchmal doch etwas problematisch ist.
Sorge auch dafür, dass er so etwas wie \"Dämmerung\" hat, dann wollen sie eigentlich immer noch etwas essen und dann schlafen.
Man sollte aber auch konsequent sein mit den Sittichen. Sie lernen eigentlich sehr schnell die Geschichte \"Geschlafen wird im Käfig\"
Nach einiger Zeit (ca. 3-4 Wochen) hatte mein Kleiner sich an das Procedere gewöhnt. Licht gedimmt, gutes Zureden, Kumpels gehen voraus... und seitdem geht er relativ problemlos jeden Abend in seinen Käfig.
Es kommt auch bei mir mal vor, dass die Herren nicht rein wollen, da hilft dann nur noch der manuelle Abtransport (Licht aus, Tuch über Vogel, aufräumen). Kommt aber nur so ca. 3 mal im Jahr vor, und meine Vögelchen wissen, dass sie nur gefangen werden, wenn sie nicht freiwillig in den Käfig gehen. Manchmal lassen Sie es aber darauf ankommen.