Wellensittich Forum

Wellensittich Archiv => Wellensittich Allgemeines => Thema gestartet von: Natschichilli am 29. Mai 2005, 15:12:00

Titel: interessante Frage
Beitrag von: Natschichilli am 29. Mai 2005, 15:12:00
Hallo zusammen,

mich würde mal etwas brennend interessieren:

erkennen ältere wellis bei den kleineren kükis schon das geschlecht? :nix:
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Peggy am 29. Mai 2005, 15:14:00
Würde mich auch mal interessieren. Und vor allem: Wie erkennen Wellis überhaupt das Geschlecht des anderen?
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Welliger-Wellifreak am 29. Mai 2005, 15:19:00
sie sehen wohl auch die wachshautfarbe des anderen. und das verhalten.

ich glaub tiere fragen sich auch woran beim mensch das geschlecht sieht???
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Tanni am 29. Mai 2005, 15:23:00
Zitat
ich glaub tiere fragen sich auch woran beim mensch das geschlecht sieht???

Eben, das denke ich auch, das wird bei Wellis auch nicht anders ablaufen als bei uns. Wachshaut und andere Geschlechtsmerkmale halt, so wie bei unseren Mitmenschen uns auch bestimmte Merkmale zeigen, ob Männlein oder Weiblein.

Interessant wäre die Frage, ob das Gegengeschlecht für Wellis zusätzlich noch besonders attraktiv riecht oder so - vielleicht auch nur unbewußt.
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Natschichilli am 29. Mai 2005, 15:31:00
Zitat
erkennen ältere wellis bei den kleineren kükis schon das geschlecht? :nix:

ich will aber wissen, woran oder ob ältere wellis das geschlecht der küken erkennen. weil die küken ja anfangs noch nicht die schnabelhaut haben, die sie als erwachsene haben
 ;)
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Wiebi am 29. Mai 2005, 15:32:00
ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass wellensittiche etwas so konkretes wie die nasenhaut sehen können und dann damit z.b. das geschlecht verbinden können.
ich denk die merken das eher am verhalten und geruch. und wer weiß, vielleicht baggern die männchen in der natur auch erstmal alles an und wenn was zurückkommt wissen sie, aha ein weibchen. *gg*
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Tanni am 29. Mai 2005, 15:37:00
Zitat
vielleicht baggern die männchen in der natur auch erstmal alles an und wenn was zurückkommt wissen sie, aha ein weibchen. *gg*


 :lach:  :lach:
Titel: interessante Frage
Beitrag von: -Speedy- am 29. Mai 2005, 15:49:00
Ich vermute sie wissen dass schon allein vom Instinkt und vom Geruch her.
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Inga am 29. Mai 2005, 15:52:00
Mich würde viel mehr interessieren wie mein Cookie meine Jacky sieht. hab mal gehört das Eulen die einzigen Vögel seien die Blau (also die Frabe ^^ ) sehen können!  :confused:
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Anja12 am 29. Mai 2005, 16:04:00
ich denke, dass die Farbe der Wachshaut schon eine Signalwirkung hat. Die Wellis erkennen daran das Geschlecht, und bei Hennen auch, ob sie in Brutstimmung sind. Wenn sie das nicht erkennen könnten, warum hat die Natur es dann so eingerichtet? ;)
Wie das bei Küken ist, würd mich aber auch interessieren.
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Wiebi am 29. Mai 2005, 17:02:00
im allgemeinen frag ich mich, wie tiere die geschlechter der anderen erkennen. z.b. bei hunden ist ja erstmal auch kein unterschied da, und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die sich gegenseitig sonstwo hingucken, um rauszufinden was man da gegenüber hat. ;) es gibt ja viele rüden die sich mit anderen rüden nicht vertragen, das merken die ja sofort wenn denen ein anderer rüde entgegenkommt. :rolleyes:  :confused:
Titel: interessante Frage
Beitrag von: wellipetra am 29. Mai 2005, 17:29:00
Zitat
. und wer weiß, vielleicht baggern die männchen in der natur auch erstmal alles an und wenn was zurückkommt wissen sie, aha ein weibchen. *gg*

Dann wären die Wellensittichhähne ja fast so dumm wie viele Männer. Ich weigere mich, das zu glauben
 :hihihi:  :lach:  :hihihi:  :lach:
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Semesh am 30. Mai 2005, 04:14:00
Wenn eine Henne bei mir in richtiger Brutstimmung ist, merke ich das nicht nur an ihrer Wachshaut. Ich denke, dass sie auch einen besonderen Duft absondert, denn all meine Hähne spielen dann total verrückt....
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Wonder am 30. Mai 2005, 07:13:00
Wie das bei Küken ist, keine Ahnung.

Aber wenn sie nur etwas älter sind, erkennt man zum Teil schon an der Verhaltensweise, ob Männchen oder Weibchen.

Die Weibchen sind irgendwie forscher und zickiger. :)

Wenn sich meine Miss Elli am Wassernapf zu schaffen macht, sich also bückt, werden die Männchen plötzlich so interessiert und versuchen an ihr Federkleid zu kommen.

Ich nehme mal an, die Wachshaut spielt eine große Rolle, denn Wellensittiche können durchaus Farben erkennen.

Der Geruch spielt wohl mehr eine untergeordnete Rolle, denn es soll noch nicht so ganz erforscht sein, inwieweit Wellis einen ausgeprägten Geruchssinn haben. Aber hier könnten es die Pheromone sein, die ja nicht bewusst \"gerochen\" werden, sondern nur unbewusst wahrgenommen werden.

Die Verhaltensweise spielt sicher auch eine sehr große Rolle, denn auch wir Menschen können außer am Aussehen, das Geschlecht an Gebärden, Gang etc. erkennen.

Aber vielleicht ist es auch so, dass Wellimännchen wirklich naturgemäß alles anbaggern :) und wenn eine Reaktion kommt: Volltreffer!!!  :D


Allerdings, ich habe da eine Beobachtung gemacht: Mir ist ja mal ein Pfirsichköpfchen zugeflogen. Ich wusste lange Zeit nicht, was es war, ob Männchen oder Weibchen.

Mein Wellensittichhahn Robby allerdings meldete nach einer gewissen Gewöhnungszeit großes Interesse an dieser eigentlich anderen Art an. Ich wusste nicht warum. Bis eines Tages das Pfirsichköpfchen sich duckte und die Flügel leicht ausbreitete und Robby versuchte, auf den Vogel zu steigen.

Da war mir klar, ein Weibchen. Robby muss es trotz der anderen Art an irgendetwas erkannt haben. Und Agaporniden haben bekanntlich eine befiederte Wachshaut, also keine Farbe, an die man das Geschlecht erkennen kann.

War es die Verhaltensweise, war sie für Vögel typisch weiblich?

Wenn sie sich nicht so eindeutig Robby angeboten hätte, wäre es mir nur an dem ausgeprägten Nagebedürfnis aufgefallen. Sie beißt alles kaputt, was ihr in den Schnabel kommt :)
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Natschichilli am 30. Mai 2005, 18:28:00
Ja, aber mich interessiert eben brennend, ob ältere wellis die kleinen küken schon am geschlecht erkennen, und zwar aus folgendem grund:

merlin (ein hahn, der bisher nur auf yali scharf war) macht sich an smurfi ran...smurfi ist aber meines erachtens ein hahn. merlin hat aber weiterhin ein faible für grün oder türkis-grün.
jetzt hab ich mich gefragt, ob merlin mehr weiß wie ich (dass smurfi eine henne ist?), oder ob er den kleinen nur füttert und krault, weil er eben so \"nett\" ist.
dazu muss ich außerdem sagen, dass merlin eher sehr zurückhaltend ist (außer bei den hahnenkämpfen mit chico um yali), noch nie jemanden gekrault hat, etc.

aber smurfi ist doch ein hahn, oder??

(http://www.arcor.de/palb/alben/16/890316/400_3464626465636633.jpg)
(http://www.arcor.de/palb/alben/16/890316/400_3937653033626136.jpg)
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Achim am 30. Mai 2005, 19:14:00
Ja, Smurfi ist scon ein Hahn
Titel: interessante Frage
Beitrag von: gemmy am 30. Mai 2005, 20:09:00
ich denke, dass wellis die geschlechter von küken nicht erkennen können. wie sollte das gehn, wenn das nicht mal experten zu 100% sagen können,welche sich mit sicherheit mehr gedanken über das geschlecht eines vogels machen. erst wenn an der wachshaut oder am verhalten zu erkennen ist, ob es sich um hahn oder henne handelt, werden die küken zB auch erst richtig angebalzt. daher kommt es auch, dass junge vögel meist uninteressant für alte sind, solange das geschlecht nicht zu erkennen ist und auch die geschlechtsreife noch nicht da ist.
dass dein hahn so auf den kleinen abfährt ist denke ich reine sympathie. es gibt auch sehr viele männerfreundschaften unter wellis.  
in der freien wildbahn gibt es genug auswahl an hennen, da findet sich immer ein passender gegengeschlechtlicher partner. aber in gefangenschaft sind diese freiräume nicht gegeben. da kommt es wie bei dir auch vor, dass sich eben 2 hähne sehr sympatisch sind  :)
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Wonder am 31. Mai 2005, 05:58:00
Ich denke auch in deinem Fall ist es mehr Sympathie, dass dein Hahn das Küken füttert und krault.

Also Konny zu uns kam, passierte genau das gleiche. Er war noch superjung und machte so einen hilfsbedürftigen Eindruck. Robby - bis dahin mit Freddie befreundet - kümmerte sich sofort um Konny und fütterte und kraulte ihn.

Das ist heute noch so, die beiden haben eine reine Männerfreundschaft. Das war wohl Sympathie.
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Felicity am 31. Mai 2005, 07:03:00
Wiebi, Hunde erkennen das am Geruch.


Bei Vögeln frage ich mich das aber oft, es kann eigentlich wirklich nur am Verhalten liegen. Denn zum einen ist man sich noch nicht sicher, ob Wellis riechen können und zum anderen haben sie ein ganz anderes Farbsehen als wir.

ich denke, sie sehen eben doch die feinen Unterschiede. Also Kopfform, etc. So wie wir menschen das auch meistens am Gesicht festmachen können.

Das nunmal manche Männchen sich auch mit anderen Männchen zusammentun ist einfach so. ich hab auch ein festes männliches Pärchen, wo sich aber jeder der beiden auch für das andere geschlecht interessiert.
Manchmal passt es eben einfach. Egal ob mann mit mann, frau mit frau (ich hab auch ein solches Pärchen) oder eben auf konventionelle Art *zwinker*
Titel: interessante Frage
Beitrag von: Gritti am 31. Mai 2005, 10:27:00
also ich glaube, die küken haben nicht umsonst eine neutrale wachshaut. kann mir nicht vorstellen, dass die älteren das geschlecht schon erkennen. hat vielleicht auch eine schutzfunktion. vielleicht wie bei hunden, die noch keinen eigengeruch haben, die werden von älteren hunden ja auch aus dem grund nicht angegriffen und als welpe erkannt.
vielleicht könnte es ähnlich mit der wachshaut sein, geschlechtsreife etc.