Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Meine zwei Zicken!!!!  (Gelesen 3091 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Malerfreak

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« am: 30. März 2005, 09:41:00 »
Hallo  :wink: ,

ich habe zwei Wellis (beides Hennen). Den ersten habe ich jetzt ca. 4 Monate, den zweiten seit 1 Woche. Bis jetzt halte ich die beiden noch getrennt, da sie sich selbst durch die Gitterstäbe (wenn der erste Freiflug hat) hacken. Der zweite gibt auch immer ein komisches Geräusch von sich, wenn der erste auftaucht.
Einmal hatte ich beide zusammen draussen (war für den Neuling ein Versehen, ist mir beim saubermachen entwischt). Das war ein Chaos  :trauer: . Der alte immer hinter dem Neuen her. Wenn der sich irgendwo hingesetzt hat, kam der alte hinterher und hat sie vertrieben. :confused:
Ab wann soll ich es wagen, die beiden zusammen in einen Käfig zu setzen. Ich habe die Befürchtung das der alte (Emma) ihren Käfig eisern verteidigen wird. Wenn der Neue (Lucy) auf ihrem Käfig gesessen hat, hat sie ihr immer in die Füsse gebissen. Vom Alter her sind sie beide fast gleich alt, ca. 1-2 Monate unterschied, aber von den gleichen Eltern.

Was meint Ihr????  :)

Nicole76

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #1 am: 30. März 2005, 10:01:00 »
2 Hennen ist keine so gute Konstellation!
Das wird, wenn du Pech hast, immer Zickenterror geben.
Mann sollte nie Weiberüberschuß bzw. 2 Hennen alleine halten, das gibt fast immer Ärger!
Hast du event. die Möglichkeit noch 2 Hähne dazu zu setzen?

Wie die Vergesellschaftung erfolgreich funktioniert kannst du im FAQ nachlesen!

Malerfreak

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #2 am: 30. März 2005, 10:56:00 »
Hallo Nicole76,

für 4 Vögel wäre mein Käfig wohl zu klein und für eine Voiliere ist meine Wohnung zu klein (60 qm). Auch ein grösserer Käfig wäre schon problematisch. Habe den grössten genommen, den ich aufstellen konnte. Der ist ca. 70 cm hoch, 60 cm breit und 30 cm tief. Oder passen da 4 Vögel rein? Ein Züchter wäre in der Nähe, an zwei weitere Jungvögel zu kommen wäre nicht das Problem.
Ich weiss nur nicht was meine Nachbarn davon halten, 4 Wellensittiche in einem Mehrfamilien-Haus. Na ja, bis jetzt hat sich noch keiner beschwert.

Malerfreak

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #3 am: 30. März 2005, 10:57:00 »
Ach ja, noch was: Der Züchter meinte, die müssten sich schon verstehen, da sie doch Geschwister (von den gleichen Eltern) sind.

Sabrina+2

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #4 am: 30. März 2005, 11:03:00 »
Zum Käfig kann ich nur sagen, dass er mir zu klein vorkommt! Mein Käfig hat die gleichen Maße und da leben 2 Wellis drin!
Ich denke, es gibt immer mal eine Zeit, woe sie nicht rausdürfen und so wäre der Käfig für 4 zu klein!

LG
Sabrina

Nicole76

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #5 am: 30. März 2005, 11:14:00 »
Zitat
...und für eine Voiliere ist meine Wohnung zu klein (60 qm). .........Ich weiss nur nicht was meine Nachbarn davon halten, 4 Wellensittiche in einem Mehrfamilien-Haus. .....

 :D Dazu kann ich nur sagen, daß ich auf 56 qm (2 Zimmer)lebe, eine große Voli habe und 8 Vögel!  :D

Aber der Käfig ist wirklich zu klein zu 4 Vögel.
Für 4 Wellis sollte der Käfig min. eine Breite von 100 cm haben!

Und die Aussage des Züchters, das sie sich verstehen müssen, weil sie Geschwister sind ist absoluter Blödsinn!
Spätestens wenn beide geschlechtsreif sind, haben sie \"vergessen\", daß sie verwandt sind und zicken weiter!

Malerfreak

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #6 am: 30. März 2005, 11:32:00 »
@sabrina2+
der Käfig war ja auch eigentlich nur für 2 Vögel gedacht. Wenn ich an die Käfige denke, die meine Eltern früher hatten.. :o

@Nicole76
toll, wie gross deine Voiliere denn? Habe auch schon darüber nachgedacht. Engesperrt sind sie natürlich von morgens 7 bis nachmittags um 4. Danach hat zumindest Emma Freiflug wie sie möchte. Bei Lucy bin ich noch etwas vorsichtig. Zusammen zurzeit schon gar nicht.
Ich hätte ja lieber ein Männchen genommen, aber der Züchter hatte keine mehr. Vielleicht hätte ich mit dem Kauf doch noch warten soll.
Egal, nun ist sie da! :luftsprung:  Mal sehen wie sich das ausgeht.

Malerfreak

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #7 am: 30. März 2005, 12:01:00 »
Ein Frage habe ich noch: Ich habe mir einen Vogelbaum besorgt, aber leider wird er bisher von den Wellis ignoriert. Gibt es da einen Trick, wie ich sie daran gewöhnen kann oder muss ich einfach Geduld haben???

Sabrina+2

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #8 am: 30. März 2005, 12:05:00 »
Häng an den Baum mal Kolbenhirse- die meisten Wellis können da nicht wiederstehen!
Wenn du allerdings so schisser hast wie meine zwei- da gibts keinen Trick!
Es kann manchmal sogar Wochen dauern, aber meistens siegt die Neugier  :daumenhoch:

LG
Sabrina

Nicole76

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #9 am: 30. März 2005, 12:19:00 »
[quote@Nicole76
toll, wie gross deine Voiliere denn? Habe auch schon darüber nachgedacht. Engesperrt sind sie natürlich von morgens 7 bis nachmittags um 4. [/quote]

Meine Voli hab ich selbst gebaut, sie hat die Maße 160 cm lang, 100 cm hoch und 50 cm tief!

Aber trotzdem fliegen meine den ganzen Tag im Wohnzimmer, auch wenn ich arbeiten bin. Den ganzen Tag eingesperren finde ich nicht so toll.
Wenn das Zimmer wellisicher ist (das heisst keine Ritzen hinter Schränken, keine Vasen usw. wo sie reinfallen könnten) ist das auch kein Problem.

Malerfreak

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #10 am: 30. März 2005, 12:41:00 »
@sabrina2+
\"mutig\" würde ich meine zwei nicht nennen. Emma beäugt erst mal alles aus sicherer Entfernung. Deshalb habe ich den Baum auch stehen lassen, in der Hoffnung dass sie ihn irgendwann mal entdeckt. Habe sie mal vorsichtig hingetragen, die Folge war ein Flucht quer durch mein Wohnzimmer. Emma landet meistens auf mir, wenn sie nicht auf ihrem Käfig sitzt. Jetzt ist natürlich Lucys Käfig erster Anflugspunkt. Lucy ist das was man ein Schisser nennt. Als sie draussen war, ist sie immer vor Emma abgehauen, nur im Käfig wehrt sie sich.

@Nicole76
Vasen wo sie reinfallen können habe ich keine. Aber meine Schränke.... Wie hast du denn die Ritzen zu gemacht? Habe schon versucht entsprechende Holzleisten zu finden, aber bis jetzt hat es nicht geklappt. Aber den ganzen Tag alleine draussen, ich glaube dafür sind sie noch zu jung (5 Monate + 3 Monate), ich bin da ein bisschen schissig  :eek: .
An der Vogelsicherheit in meinem Wohnzimmer muss ich wohl noch arbeiten. Wie ist das mit Elektrogeräten (Fernseher, Computer etc.) hast du die abgedeckt, wenn du nicht da bist?

Sabrina+2

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #11 am: 30. März 2005, 12:46:00 »
NA wenn deine so zahm sind, müsste das ja kein großes Problem sein! Häng auf jeden Fall Kolbenhirse hin- das bewirkt Wunder!!  ;)

LG
Sabrina

Malerfreak

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #12 am: 30. März 2005, 13:41:00 »
Werde es mit der Kolbenhirse versuchen. Heute abend werde ich noch mal beide zusammen rauslassen.

Mal sehen..... :confused:

 :wink:

Nicole76

  • Gast
Meine zwei Zicken!!!!
« Antwort #13 am: 30. März 2005, 17:29:00 »
Mein Wohnzimmerschrank bildet ein Glück keine Ritzen zur Wand. Habe nur an einer Stelle ein Brett hingelegt, damit sie nicht runterfallen können (am Rand ist es ziemlich eng, zw. Wand und Schrank, jedenfalls zu eng um sich fliegend abzufangen aber nicht so eng, das sie stecken bleiben).
PC und Co. decke ich nicht ab, da gehen sie nicht dran.
Aber an einigen Stellen hab ich die Tapete mit Folie überklebt, damit sie nicht wieder dran knabbern.
Ich hatte anfangs auch Angst sie alleine fliegen zu lassen, aber ich habe die Zeiten wo sie alleine geflogen sind, stetig erhöht und mich so dran gewöhnt.
Wenn du zuhause bist, kannst du ja auch nicht ständig aufpassen, bist mal im Nebenzimmer usw. Passieren kann immer was, ob du da bist oder nicht!
Und das Risiko kann man ja minimieren, wenn man gewisse Sachen berücksichtigt.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum