Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Wellensittich Allgemeines => Thema gestartet von: _Bine am 22. März 2005, 17:49:00
-
Wer hat mir einen Rat? :confused:
Wir verbringen zur Zeit den ersten Frühling mit unseren zwei Federbällchen.
Ihr Tagesablauf sieht wie folgt aus: Morgens raus aus dem Käfig, den ganzen Tag im Wohnzimmer sein und erst abends zum Schlafengehen ins geliebte Vogelheim.
Bisher war das auch kein Problem, denn draußen war\'s kalt und Balkontüre und Fenster blieben zu.
Da das Zimmer aber auf der Südseite liegt, haben wir den ganzen Tag den Sonnenschein im Zimmer und wir möchten gerne die Balkontüre öffnen.
Dazu müssen wir unsere zwei zur Zeit noch in den Käfig locken und die wissen dann gar nicht, warum die Käfigtüre jetzt zu ist?
Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Was ist am sinnvollsten?
Ich danke im voraus für alle guten Ideen.
Liebe Grüße von Bine mit Jonny und Purzel :futter:
-
Hallo!
Mein Balkon grenzt auch ans Wohnzimmer, in dem meine beiden leben. Ich lüfte immer morgens eine viertel Stunde und abends nochmal, wenn sie wieder im Käfig sind. Tagsüber bleibt die Tür also zu. :D
-
Geht bei uns nicht, denn der Balkon und das dahinterliegende Wohnzimmer liegen Südseite, das heißt Sonne von Auf- bis Untergang.
-
Es gibt doch die Schutzdinger gegen Insekten, kannst du nicht sowas nehmen? Dann können sie nicht raus, aber frische Luft konmmt trotzdem raus.
-
Diese Fliegennetze, oder wie immer die heißen mögen, sind nicht sicher genug!
Eine Möglichkeit wäre, einen festen Rahmen mit Volierendraht in die Balkontüre zu bauen, falls das bei euch möglich ist. Dann können sie auch nicht rausfliegen.
Bei mir scheint im Sommer auch fast den ganzen Tag die Sonne ins Wohnzimmer. Ich mach dann immer die Jalousinen zu. Meistens ist es dann trotzdem noch hell genug.
-
Hallo Bine,
es gibt doch inzwischen diese fertigen Fliegenrollos, mit Fliegengitter eingebaut, zu hoch - und Runterschieben, oder auch seitlich hin und her...
Diese Anschaffung ist zwar im Moment teurer, als normales Fliegengitter, doch auch sicherer und sicher auch dauerhafter.
-
Hallo,
speziell für Balkontüren gibt es Schiebetüren mit Moskitonetz. Das ist ein fester Kunststoffrahmen. Die Tür läuft in 2 Plastikschienen (oben und unten), die von außen auf den Fensterrahmen geschraubt werden. Das geht natürlich nur, wenn auf der Seite genug Platz ist (also z.B. ein weiteres Fenster). Ansonsten gibt es auch normale Klapptüren, die nach außen öffnen. Die haben auch einen stabilen Rahmen. Beides ist allerdings nicht gerade billig, aber auch eine super Schutz vor Fliegen und Steckmücken (dafür ists ja gedacht :) ).
Gruß Carola