Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Standard oder Hansi-Bubi?  (Gelesen 11179 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

-Speedy-

  • Gast
Standard oder Hansi-Bubi?
« Antwort #15 am: 21. Juni 2005, 19:06:00 »
Interessantes Thema, könnte ein Standard auch keinen Schauwellensittichkopf haben oder wäre er dann schon wieder ein Halbstandard und das gleiche mit HB, könnte dieser auch einen Schauwellensittichkopf haben und trotzdem ein HB sein oder muss er dann zwangsläufig ein Halbstandard sein? Hoffe ihr kapiert meine komplizierte Frage. Und wie sehen den große HB´s aus und kleine Standards (keine Küken)?

Wäre er hier, dann tatsächlich ein Halbstandard?






und sie (Zimba) wäre dann auch ein Halbstandard oder?



und hier nochmal Flora (auch dann Halbstandard ?) und Kalle im Vergleich:



Schon lustig, bei Anderen erkenne ich es immer und bei meinen eigenen habe ich solche Probleme, danke schonmal  :)

Semesh

  • Gast
Standard oder Hansi-Bubi?
« Antwort #16 am: 22. Juni 2005, 04:51:00 »
@littleangel
deine sind von der Kopfform und von den Augen her Hansi-Bubis. Die Grösse kann ich leider nicht beurteilen, da man das auf dem Foto so schlecht ohne Vergleich festlegen kann.

@Speedy
Der grüne auf dem ersten Bild ist ein Halbstandard (sieht aus wie mein Pico)

Zimba ist eine Halbstandard-Henne (du hast mir beiden doch nicht etwa geklaut, gleich mal nachsehen....ob Kiki und Pico noch da sind)

Flora hat schon den Ansatz eines Standards, aber da ich sie in der grösse im Vergleich zu den anderen gesehen habe, sage ich, dass sie ein Halbstandard mit Zügen eines Standards ist.

@all
Meine Aufstellung habe ich aus eigenen Erfahrungen estellt. Profizüchter haben diese Aufstellung bis jetzt noch nicht anerkannt. Sie ist auch nirgendwo offiziel verfast worden, so dass man das Nachlesen kann. Für viele Züchter gibt es im Grunde nur Wildform (Hansi-Bubi in normal Grün und Normal Blau) und Raubzuchten. Zu letzterem zählen alle Wellis, die vom Aussehen und von der Farbe her von der Wildform abweichen. Oder eine andere Variante, die mir erzählt wurde, dass es Standards gibt (Schauwellensittiche) und alles was nicht Standard ist (und somit nicht für die Ausstellung geeignet), ist automatisch Hansi-Bubi.....

Halbstandards gibt es in deren Augen nicht, und eine Unterteilung in drei Klassen schon gar nicht, da die Übergänge zu fließend wären. Davon bin ich aber nicht ganz überzeugt. Ich selbst komme mit meiner Bestimmung sehr gut klar. Es stimmt, es gibt Grenzfälle, ich werde aber nicht aufgeben und weiter den Unterschied zwischen diesen drei Klassen festzulegen. Ich hoffe, Ihr unterstütz mich bei meinen Nachforschungen mit ganz vielen Bestimmungsbildern. ;) :)

-Speedy-

  • Gast
Standard oder Hansi-Bubi?
« Antwort #17 am: 22. Juni 2005, 05:03:00 »
Dankeschön, das erklärt auch, warum keiner von meinen eindeutige Merkmale eines HBs oder Standards hat.
Aber das mit den 3 Größen ist mir auch schon aufgefallen.

-Speedy-

  • Gast
Standard oder Hansi-Bubi?
« Antwort #18 am: 22. Juni 2005, 05:31:00 »
Ich habe noch eine andere Überlegung, ganz genau genommen, müsste es ja dann 4 Arten geben: HansiBubi, Standard, Halbstandard und Halb-HansiBubi; Halbstandard, wenn mehr Gene vom Standard vorhanden sind und Halb-HansiBubi, wenn da dann mehr Gene vom HB drinnen sind?

littleangel

  • Gast
Standard oder Hansi-Bubi?
« Antwort #19 am: 22. Juni 2005, 06:34:00 »
Zitat
Ich habe noch eine andere Überlegung, ganz genau genommen, müsste es ja dann 4 Arten geben: HansiBubi, Standard, Halbstandard und Halb-HansiBubi; Halbstandard, wenn mehr Gene vom Standard vorhanden sind und Halb-HansiBubi, wenn da dann mehr Gene vom HB drinnen sind?

Ist mal ne Theorie, die ich persönlich ganz logisch finde  :)

@ Semesh: danke für die Info  :knuddel:

Achim

  • Gast
Standard oder Hansi-Bubi?
« Antwort #20 am: 22. Juni 2005, 17:53:00 »
Die Unterteilung kannst Dun beliebig weiterführen...in 4,5,..10 Klassen. Wenn Du willst. Also alles auslegungssache.

Semesh

  • Gast
Standard oder Hansi-Bubi?
« Antwort #21 am: 22. Juni 2005, 19:48:00 »
Da nunmal diese drei Begriffe überall bekannt sind und die Bestimmung für Laien sehr schwierig ist (oft wird sich vertan), dachte ich mir, dass man das mal anhand von Bildern Verdeutlichen sollte. Ich denke, die Grenzfälle sind eine Sache für sich. Bestimmt kann man diese auch einteilen, nur ist das fast anhand von Fotos wohl sehr schwierig. Ic würde schon bei 3 Klassen bleiben.

Nochmal zur Veranschaulichung...Hab mir heute einen eigenen Standard besorgt. Bei Johnny sieht man ganz deutlich die langen Federn am Kopf.





Und hier nochmal ein Grössenvergleich:



Links neben dem Standard ist der selbe Halbstandard, wie auf dem nächsten Bild rechts neben dem Hansi-Bubi



Ihr seht, die Unterschiede sind extrem

Achim

  • Gast
Standard oder Hansi-Bubi?
« Antwort #22 am: 22. Juni 2005, 20:30:00 »
Es gibt aber auch Farbschläge die in Bezug auf Durchzüchtung mehr Probleme machen. Die sind dann bei weitem nicht so gross zb. R-Schecken,Falbe,Schwarzaugen,Hauben usw.
Anhand der Fotos würde man dann Standarts zu den Halbstandarts oder HB rechnen müssen.

Semesh

  • Gast
Standard oder Hansi-Bubi?
« Antwort #23 am: 23. Juni 2005, 04:21:00 »
Hast du zufällig Fotos?

Auch wenn diese Farbschläge vielleicht kleiner sind, aber ich denke so klein wie HB\'s sind die bestimmt nicht. Ich denke, die grösse eines Hansi-Bubis kann man schon fast mit der eines Mittelgrossen Kanarienvogels vergleichen.....(seh gerade einen vor mir, deswegen kam ich auf diesen Vergleich).
Auch die grösse des Kopfes kommt ungefähr hin: klein und zierlich

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum