Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich  (Gelesen 1179 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nica-hanspi

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« am: 14. April 2005, 20:49:00 »
Gruezi: Als 62-jaehriger Schweizer lebe ich nun seit bald zwei Jahren als unfreiwilliger Fruehpensionaer in Nicaragua. Auf meiner 220 Ha grossen Farm halte ich viele Tiere - daneben auch einen Ara und seit einem Jahr 2 WS, die schon 2x Junge hatten.
Da hier die WS recht gefragt sind und sehr hohe Preise bringen, ueberlege ich mir, eine semi-professionelle WS-Zucht zu eroeffnen. Die hier angebotenen WS sind meist ueberzuechtet und viel zu teuer ( Das Paar rund  35 Euro - was rund einem 2-Wochen-Lohn eines meiner Farmarbeiters entspricht.
Da ich selbst zwei Hunde von der Schweiz nach Nicaragua liefern liess, weiss ich, dass tiergerechter Versand zwar aufwendig aber moeglich ist. Unsere Hunde mussten wir ueber die nicarguansiche Botschaft in Berlin anmelden, brauchten Tierarzt Atteste, Aus- und Einfuhrbewilligung und einen speziell bei der Swissair gekauften Transportkaefig.

Frage:
Weiss Jemand hier Bescheid, ob es sowas auch fuer Wellenttiche gibt?
Danke fuer Tipps:
Nica-Hanspi

Peggy

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« Antwort #1 am: 14. April 2005, 21:16:00 »
Hallo und Grüße nach Mittelamerika  :wink:
Also ich muss ehrlich zugeben, dass ich bisher noch nichts davon gehört habe, Wellensittiche einfliegen zu lassen. Zumal es ja doch eine Riesen- Entfernung ist. Ich repektiere Deine Überlegung, den Transport möglichst artgerecht verlaufen zu lassen, bezweifle aber, dass so ein Wahnsinns- Stress ein Welliherz überlebt. Das ist ja nicht nur der Flug (Wie lange fliegt man rüber? 12 Stunden ungefähr, oder?), dann kommen ja noch der Transport zum Flieger und der Transfer in Nicaragua hinzu, vom Klimawechsel ganz zu schweigen.
Bei Hunden und Katzen seh ich das noch ein, aber bei Wellis? Versteh mich bitte nicht falsch, auch wenn Du Dir Mühe mit einem artgerechten Transport gibst und Dir Gedanken machst, für mich ist das Tierquälerei...  :nix:

Nadinchen

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« Antwort #2 am: 15. April 2005, 05:20:00 »
aber wie sind denn dann die wellis von australien nach deutschland gekommen?

wellipetra

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« Antwort #3 am: 15. April 2005, 05:39:00 »
Zitat
aber wie sind denn dann die wellis von australien nach deutschland gekommen?

Damals hat sich sicher noch keiner Gedanken um einen artgerechten Transport gemacht  :rolleyes:

Möchte nicht wissen, wieviel von den transportierten Wellis tot hier angekommen sind.

Solche Bilder kann man auch heute noch ift genug im TV sehn, wo vom Zoll irgendwelche Schmuggler von exotischen Tieren \"hopsgenommen\" werden.

Oder hast du noch nie die Kisten gesehn, in denen z. B. Schildkröten übereinander gestapelt liegen und die unteren Lagen tot sind? Jämmerlich verreckt sind diese Tiere.


Damit sich das \"Geschäft\" lohnt, packen diese Schmuggler möglichst viele Tiere rein, damit wenigstens noch ein paar davon verkauft werden können. Sie gehen bewusst davon aus, dass eh nur einige überleben  :mad:  :mad:  :mad:

wellipetra

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« Antwort #4 am: 15. April 2005, 05:41:00 »
Sorry Nadinchen,

hab gerade in deinem Profil gesehn, dass du schon 20 Jahre alt bist. Dann war deine Frage sicher ironisch gemeint.

Und ich erklär mir hier den Wolf  ;)  :D

Nadinchen

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« Antwort #5 am: 15. April 2005, 05:55:00 »
ich denk auch, dass die ersten wellis, die nach europa in ziemlich üblen umständen hier hergekommen sind. allein dieses eine bild mit den wellis in japan, das is echt zu traurig.

gine

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« Antwort #6 am: 15. April 2005, 07:13:00 »
hallo nica-hanspi,

wenn es doch Wellis dort gibt, warum tust du nicht für die was? Aufklärung, zu den Züchtern gehen, etc.

Du könntest auch deine Farmarbeiter besser bezahlen, dann können sie sich ein Pärchen leisten...

Ich persönlich finde diese anstrengenden Transporte zu Zuchtzwecken recht....hm.....na ja, ich finds halt nicht gut....

Felicity

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« Antwort #7 am: 15. April 2005, 07:30:00 »
Zitat
hallo nica-hanspi,

wenn es doch Wellis dort gibt, warum tust du nicht für die was? Aufklärung, zu den Züchtern gehen, etc.

Du könntest auch deine Farmarbeiter besser bezahlen, dann können sie sich ein Pärchen leisten...

Ich persönlich finde diese anstrengenden Transporte zu Zuchtzwecken recht....hm.....na ja, ich finds halt nicht gut....

Ehrlich gesagt muss ich jetzt gerade etwas schmunzeln. Wenn die Probleme der armen Länder der Welt so einfach zu lösen wären, man, was wäre das schön.

Nein, im Ernst Gina, ich denke, das ist so nicht mit dem zu vergleichen, was wir so kennen.

Was die Einfuhr von Wellis in diese Länder angeht. Ehrlich gesagt hätten sie schon nie hier nach Europa kommen dürfen, seh ich mir manchmal an, was aus ihnen geworden ist.

Versteh aber natürlich auch, was du für Verdienstmöglichkeiten darin siehst. Da fällt die Entscheidung nicht leicht.
Ich selber glaube, egal, wie tierfreundlich man das ganze gestaltet, es gäbe zuviele Ausfälle. Und da jeder Ausfall f ür mich ein Tier mit Recht auf leben und einer Persönlichkeit ist, würd ich es wohl nicht machen..
Grüße

feli

welli1958

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« Antwort #8 am: 15. April 2005, 20:06:00 »
Hallo,

ALSO: ich kenne mich mit dieser Materie zwar nicht aus aber ich kann nur dazu sagen : :dagegen:  :dagegen:  :dagegen:

Außerdem: viel günstiger als 35 Euro pro Paar wirst du hier wohl auch keine Wellis bekommen und dazu käme dann auch noch der Transport....bestimmt auch nicht gerade preiswert, oder?

gine

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« Antwort #9 am: 15. April 2005, 21:03:00 »
felicity,

so ganz ernst gemeint war das natürlich nicht....oder schon?

mir stößt es halt sauer auf, wenn ich lese \"meine farmarbeiter\" (wem gehören sie?) etc....

ich lese aus dem ausgangspost ein wenig gier nach geld raus....so rein aus dem bauch raus wäre mein post wohl aggressiver geworden, so war ich recht ruhig und passende smilies hab ich nicht gefunden, sollte es die geben....

ich weiß, es war nicht fair, eher hätte ich nachfragen sollen. z. b. was hat es mit dem \"unfreiwilligen\" frührentner auf sich...was ist passiert? um was geht es ansich, sicher doch nicht nur um die wellis....

vielleicht erzählt er ja ein wenig, fände ich schön! ich z. b. bin schwerbehindert und steuere auf EU-rente zu.....welche umstände würden mich in ein solches land bringen? dank hartz 4 bekommt man hier ja wirklich fluchtgedanken

 :)

Wiebi

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« Antwort #10 am: 16. April 2005, 05:55:00 »
gine, in nicaragua ist das wahrscheinlich ein ganz normaler lohn. man verdient da halt nicht so viel. auch wenn man der chef ist muss man doch seine ausgaben den einnahmen angleichen und nur weil er ursprünglich aus der schweiz kommt, muss er doch nicht reich sein.
ich find die idee mit der zucht nicht schlecht. allerdings frage ich mich, ob es überhaupt möglich wäre durchzusetzen, dass die wellis dann auch später artgerecht gehalten werden? wäre es nicht besser, wenn die späteren bedingungen wahrscheinlich schlecht sind, gar nicht erst zu züchten?

@welli1958: 35 euro in deutschland sind nicht sonderlich viel geld. aber wenn das der lohn für 2 wochen arbeit ist dann kannst du ja mal ausrechnen, was du für ein pärchen in deutschland dann zahlen müsstest... du kannst das ja nciht 1:1 vergleichen!

Anke!

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« Antwort #11 am: 16. April 2005, 08:47:00 »
Um mal wieder zum wesnetlichen zurück zu kommen, ich denke auch, dass der Aufwand eher nicht lohnt.
Gerade der von Peggy angesprochene Klimawechsel ist wohl nicht gerad einfach zu überwinden. Auch wenn sie eigentlich aus Australien stammen, sind es doch mittlerweile deutsche Wellis, die sich dem Klima hier angepasst haben.
Und der Transport wäre ja sicher mit dem Flieger, vermutlich zwar in komfortablen Käfigen, aber ich weiß gar nicht, wie die Kleinen so einen Flug, mit dem ja auch Höhenunterschiede verbunden sind, verkraften.

Daher auch lieber ein nein.

Und wegen der begonnen Diskussion, ich denke über Südamerika sich aufzuregen bringt rein gar nichts!
Die Welt ist nunmal leider so, dass es gravierende Unterschiede gibt.


Wie das Leben so in Nicaragua ist, würd mich natürlich auch interessieren...kenne es doch nur hier in D :D

welli1958

  • Gast
Versand von Europa nach Zentralamerika moeglich
« Antwort #12 am: 16. April 2005, 20:26:00 »
@Wiebi:  Sorry, so habe ich das auch nicht gemeint.  
Ich meinte, daß die Anschaffung der zu exportierenden Wellis ja auch in etwa soviel kosten würde. Man braucht ja nicht nur ein oder zwei Pärchen zur Zucht sondern ein paar mehr und die würden auch nicht günstiger sein.  :)  Zuzüglich der Transportkosten.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum