Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Was kann man da machen???  (Gelesen 5810 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sandra-F

  • Gast
Was kann man da machen???
« am: 01. Juni 2005, 12:37:00 »
:( Hallo ich bin ein wenig Ratlos.Ich fand unser Wasser immer so komisch trüb,nun habe ich festgestellt,das es sehr Kalkhaltig ist.Zu trinken bekommen meine Wellis eh nur das gekaufte Wasser,aber wie sieht es aus mit dem baden???Kann ihnen ja schlecht erklären,das sie das Wasser nicht trinken dürfen.Abkochen darf man es ja auch nicht.Weiß da noch Jemand einen guten Rat???Liebe Grüße Sandra :nix:

Felicity

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #1 am: 01. Juni 2005, 12:40:00 »
ich weiß nicht so wirklich, wo das Problem an kalkhaltigem Wasser ist?

Hier bei uns ist es auch heftig, aber ich trinke ja auch tee und dergleichen. Meine haben bis jetzt immer Kranwasser zu trinken bekommen. Und zum Baden natürlich auch...

Sandra-F

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #2 am: 01. Juni 2005, 12:47:00 »
Hallo Felicity,erstmal hoffe ich das Dein Name so richig ist,sonst Sorry.Habe gehört,das es angeblich total schädlich sein soll???!!!!Ich selber weiß es nicht,deshalb frage ich ja nach.Liebe Grüße Sandra

Welliger-Wellifreak

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #3 am: 01. Juni 2005, 12:48:00 »
übrigens kannst du dir das geld für das \"extra für vöegl trinkwasser\" sparen das  ist nur geld verschwendung. da ist so weit ich weiß nix drinne was besser als kranwasser sein soll.

genauso mauserhilfe von vita.. und sowad wie sprechperlen

Welliger-Wellifreak

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #4 am: 01. Juni 2005, 12:49:00 »
neeein schädlich isses absolut nicht :daumenhoch:

Felicity

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #5 am: 01. Juni 2005, 12:49:00 »
nenn mich feli, dann passt das schon...

ich hab keine ahnung, ob das schädlich ist, echt nicht, ich wüsste grad nur nicht warum...

Meine Knochen freuen sich wahrscheinlich sogar über das extrabissle kalk *scherzel*

Ansonsten beschwert sich wohl nur meien Waschmaschine (calgon lässt grüßen)...

Aber ich lern ja auch nie aus...also leute, wie ist das?

Carmen

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #6 am: 01. Juni 2005, 12:57:00 »
Hallo zusammen!

Meine Geier bekommen immer EVIAN Wasser, irgendwo hab ich mal gelesen dass Leitungswasser nicht so gut sein soll?!
Zum Baden (*verschwend*) nehm ich auch EVIAN...
Liebe Grüße

Sandra-F

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #7 am: 01. Juni 2005, 12:59:00 »
Hallo Feli,na dann hoffen wir mal,das mir da Jemand echt nur Mist erzählt hat,wrten mal die Antworten ab.Vielleicht hat mir ja wirklich nur Jemand einen Bären aufgebunden???Na wenn der auch hier im Forum Ist,hat er ja nu wat zu lachen :hihihi:  :lach: Gruß Sandra

Welliger-Wellifreak

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #8 am: 01. Juni 2005, 13:01:00 »
also ich nehm mal fest an das es nicht schädlich ist, weil in der natur auch nicht der kalk rausgefiltert wird.

Sabrina+2

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #9 am: 01. Juni 2005, 13:02:00 »
Ich nimm Leitungswasser! In Frankreich ist das was anderes, aber hier ist das Wasser eigentlich okay!

LG
Sabrina

cappu

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #10 am: 01. Juni 2005, 13:02:00 »
also meine TÄ hat mir geraten, den Geiern stilles Wasser zu geben, muss kein teures sein, sagt sie. Unser Wasser ist sooooo kalkhaltig, dass ich eigentlich 2x die Woche den Wasserkocher auskochen \"müsste\"  :rolleyes:
Sie meint, das ginge sonst bei den Piepsern auf die Nieren.   :(
Ich mach das jetzt so, dass ich abwechsel, einen Tag um den andren......einen Tag gekauftes, einen Tag Leitungswasser.

Sandra-F

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #11 am: 01. Juni 2005, 13:03:00 »
Hallo Carmen,ist das jetzt richtig bei mir angekommen,Deine baden in EVIAN Wasser?Bekommst Du das in der Zoohandlung?Habe das noch nie gehört,null Ahnung :knutsch: Gruß Sandra

Wiebi

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #12 am: 01. Juni 2005, 13:05:00 »
also,
meine bekommen ganz normales leitungswasser und das ist bei uns auch sehr extrem kalkig. und das macht denen nix aus.
leitungswasser in anderen ländern ist nicht gut wegen bakterien und so, aber in deutschland ist das wasser mega sauber, das können die kleinen gut trinken.
zwar sieht der kalk am trinkröhrchen nicht so schön aus, aber das stört meine 2 trotzdem nit.

Aiwendil

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #13 am: 01. Juni 2005, 13:06:00 »
Das Leitungswasser hat bestimmt weniger Keime als Wasser aus der Flasche. Das ist ja stehendes Gewässer, d.h. dass nach einem Tag schon sehr viele drin sind, sogar so viele, dass Krankheiten ausgelöst werden können.

Deswegen muss man das Wasser jeden Tag wechseln, weil das im Napf auch steht, wodurch sich die Keime schnell vermehren.

Leitungswasser wird mehrmals täglich auf Keimbelastung getestet und hat auch niedrige Grenzwerte.

Sandra-F

  • Gast
Was kann man da machen???
« Antwort #14 am: 01. Juni 2005, 13:06:00 »
:confused: Hallo Cappu,baden Deine süßen also auch in stillem Wasser???Was es alles gibt, :lach: Lach mich echt kaputt.Darauf wäre ich nie gekommen.Hoffe die Rülpsen nicht so viel davon?? :hihihi: OK,war nur ein Scherz!!!Gruß Sandra

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum