Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Wie soll das im Sommer werden?  (Gelesen 7791 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Silver

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« am: 17. März 2005, 07:52:00 »
Ich habe meine Wellis ja im Haus. Wenn ich dann mal für ne weile das fenster aufmache zieh ich immer das rollo runer, damit sie nicht abhauen können. Aer wie soll ich das im Sommer machen, da muss ich ja schließlich öfter lüften, damits nicht so stickig drin wird.
Kann man irgendwas vors Fenster hängen oder so?

Nicole76

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #1 am: 17. März 2005, 08:10:00 »
Tja, im Sommer ist das so eine Sache!

Ich lüfte generell nur, wenn die Vögel in der Voli sind!
Mache dann morgens mal so 15 min. die Türe weit auf und abends nochmal.
Ist eh besser morgens und abends zu lüften wenns draußen heiß ist, sonst kommt eh nur noch mehr Hitze rein!

Aber wenn die Vögel fliegen, niemals Fenster auf machen! Die sind so schnell weg, so schnell kann man gar nicht reagieren, daß wäre mir pers. zu gefährlich! Auch wenn du was davorhängst, ein Windzug und es ist passiert!Nee, lieber nicht!

MEmma

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #2 am: 17. März 2005, 08:21:00 »
Was Du höchstens machen kannst (was aber in Mietwohnung kaum geht) Ist einen Rahmen mit Volierendraht bespannen und vor das Fenster zu Schrauben.

hexchen

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #3 am: 17. März 2005, 08:42:00 »
Habe genau das gleiche Problem
Im sommer reicht mir aber keine Lüftung morgens und abends. Wir haben eine Dachgeschosswohung da wer de ich die fenster den ganzen Tag auflassen müssen. WErde auch mal sehen ob ich einen festen Rahmen mit volidraht ans Fenster montiere.
Habe auch eine Mietwohnung aber mein Vermieter sagt dazu nicht viel

Wonder

  • Administrator
  • Foren Gott
  • *****
  • Beiträge: 2052
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #4 am: 17. März 2005, 09:41:00 »
Bei Zooplus bieten die doch so einen Bausatz an, extra für Fenster, damit die Vögel nicht abhauen können.

Nur mal so als allgemeiner Tipp: Auch im Sommer ist Durchzug schädlich. Normales Lüften - also nur ein Fenster ist geöffnet - ist okay. Sobald zwei gegenüberliegende Fenster geöffnet sind, ist es Durchzug und der schadet erwiesenermaßen Mensch, Tier und Pflanzen.

Nicht jedes Tier oder Mensch wird dadurch krank, aber es ist erwiesen, dass bei Durchzug, Klimaanlage, Gebläse die schützende Wärmeschicht vor unserem Gesicht durcheinander gewirbelt wird. Dadurch haben Bakterien leichtes Spiel, weil eine plötzliche Absenkung der Temperatur stattfindet und unsere wichtigen Schleimhäute den Bakterien in dem Moment schutzlos ausgeliefert sind. Wenn diese sich dann vermehren, bekommen wir die so gefürchtete Erkältung.

Bei Durchzug grundsätzlich immer die Vögen in ein anderes Zimmer stellen. Es braucht auch nur ein sowieso schon geschwächter Vogel darunter sein, der wird durch den Durchzug dann noch mehr belastet.
200307

Carola

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #5 am: 17. März 2005, 10:29:00 »
Hallo,

wir haben vor der Terrassentür (steht im Sommer immer auf) eine Moskitonetzschiebetür.
Für Fenster gibts doch so einfache Netze, die mit einem Klettklebeband in den Rahmen geklebt werden. Das lässt sich auch wieder einfach entfernen. Wenn man beim Lüften dabei ist, ist es als einfacher \"Rausfliegschutz\" bestimmt sicher genug.

Grüße Carola

Viola

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #6 am: 17. März 2005, 10:46:00 »
Ich habe ein stabiles Gitter am Fenster angebracht,da ich im Sommer Tag und Nacht das Fenster weit geöffnet habe.Ich wohne im 3.Stock unterm Dach und da geht im Sommer nicht das leiseste Lüftchen und das kann ich den Tieren nicht zumuten.Meine Vögel leben auch nicht in einer Voliere oder Käfig sondern völlig frei im Zimmer und darum muß ich auch hier jederzeit durchlüften können.Ohne Gitter wäre das alles total schwierig.Im Moment stehe ich leider ohnehin vor einem Problem,da im Tierzimmer neue Fenster eingesetzt werden(die müssen wir nehmen,ist vorgeschrieben,da dieser Bau renoviert wird)und da muß ich irgendwie versuchen,9 Vögel gleichzeitig in den Käfig zu bringen.Außerdem mußte ich auch noch ein neues Gitter in Auftrag geben und ehrlich gesagt,ich bin heilfroh,wenn alles vorbei ist...meine Tiere sind Käfighaltung nämlich nicht gewöhnt und mir bricht ein wenig das Herz dabei,aber ist wohl nicht zu ändern.

Nicole76

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #7 am: 17. März 2005, 11:20:00 »
Zitat
Für Fenster gibts doch so einfache Netze, die mit einem Klettklebeband in den Rahmen geklebt werden. Das lässt sich auch wieder einfach entfernen. Wenn man beim Lüften dabei ist, ist es als einfacher \"Rausfliegschutz\" bestimmt sicher genug.

Auch dadurch ist schon der ein oder andere Vogel entkommen! Ich habe auch solche Fliegennetze an den Fenstern (jedenfalls an manchen), aber ich finds trotzdem zu gefährlich, sorry!

DAST

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #8 am: 17. März 2005, 11:24:00 »
Mir zum Beispiel letzten Juli meine Frau Mauve. Also bitte nicht da drauf verlassen. Ich hab jetzt von Zooplus den Fensterkippschutz! :daumenhoch:

Patti+5

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #9 am: 17. März 2005, 12:29:00 »
Mit dem Moskitonetz hatte ich noch nie Probleme. Mir is Blue mal dagegen geflogen, da isser nur wieder zurückgeploppt*gg* Und der fliegt mit nem Affenzahn.

Klar würd ich das nicht auf lassen wenn ich nicht da bin also immer unter Aufsicht und auch immer schön prüfen ob das Netz fest mit dem Klettverschluss verklebt ist. Meine Vögel haben aber sehr schnell raus gekriegt dass man da nicht raus kann und fliegen weiterhin ihre Runden als wäre das Fenster zu.

Meine trauen sich aber auch nicht viel, würden sich zB nie aufs Fensterbrett setzen und da in Ruhe Löcher auskundschaften.

Patti+5

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #10 am: 17. März 2005, 12:31:00 »
@ Viola
Zitat
Meine Vögel leben auch nicht in einer Voliere oder Käfig sondern völlig frei im Zimmer

Aber sie haben schon nen eigenen Käfig? Also ne Behausung??? Klang jetz etwas mißverständlich ;)

Viola

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #11 am: 17. März 2005, 13:12:00 »
Huhu Patti!

Ja,sie haben einen großen Käfig,den sie zum Fressen oder auch mal zum Dösen aufsuchen.Aber die meiste Zeit halten sie sich natürlich außerhalb im Zimmer auf.Sie haben ein eigenes Zimmer mit vielen Spielplätzen,Vogelbäumen,Klettergerüsten usw.Ich hab ne Weile gebraucht um alles vogelsicher zu gestalten und es klappt auch so sehr gut.Allerdings ist es natürlich eine Mörderarbeit um alles sauberzuhalten... ;)  :wink:

Natschichilli

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #12 am: 17. März 2005, 13:12:00 »
Ich hab auch ein Moskitonetz, allerdings aus Metall. So kann ich das Fenster aufmachen. Aber ich lasse es nur in meinem Beisein auf, wenn die Wellis/Nymphen fliegen! :)

Wiebi

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #13 am: 17. März 2005, 13:24:00 »
hi!
also mir wären die klettverschlussdinger zu unsicher. ich hör immer wieder dass die nicht richtig halte und so. bei mir sind feste rahmen in den fenstern mit moskitonetz gespannt. ich lass sie bei mir dann nur unter aufsicht fliegen, denn die bringens fertig und knabbern den kram durch...

Babsy

  • Gast
Wie soll das im Sommer werden?
« Antwort #14 am: 17. März 2005, 18:46:00 »
Hallo,
ich hab in meine Fenster mit Fliegengitter (von tesa) ausgerüsstet, die werden mittels eines klettverschluss im fensterrahmen befestigt.

das hat letzten sommer super funktioniert !  ;)

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum