Wellensittich Forum
Wellensittich Archiv => Wellensittich Allgemeines => Thema gestartet von: vz-kaiser am 01. März 2005, 20:36:00
-
Mein Bericht. (Geschrieben am 8.7.2004)
Sehr oft wird das Thema angesprochen - Wie bekomme ich meine Wellis zahm ???!
Mir ist wichtig dass meine Tiere keine Angst vor mir haben, ihnen ist aber selber überlassen wie sehr zutraulich sie werden wollen.
Mittlerweile bin ich in meiner Voliere ein Ladeplatz geworden, egal ob auf Kopf, Brille oder Hand. Aber wie es so weit kommt ...
Ich mache das alles mittels eines kleinen Bambustocks, der vorne nicht gerade abgebrochen ist. Er ist ca. 30 cm lang ... (siehe Bild)
Angehängte Grafiken
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/1.jpg)
30 cm ist also meine Hand vom Vogel entfernt, aber auch irgendwie verbunden durch den Stock. Anfangs flogen auch sie immer erst weg und hatten teilweise Panik vor dem Ding, nach und nach ließen sie den Stock näher an sich rankommen (ich wiederhole das alles täglich bis zu 3 mal) irgendwann fangen sie an an dem Stock zu knabbern. Siehe Bilder ...
Und wenn einer es macht, schauen alle anderen und machen es nach...
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/2.jpg)
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/3.jpg)
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/4.jpg)
Irgendwann brauch ich den Stock nur noch auf einen anderen Ast halten, wenn der Welli es sieht, kommt er her geflogen, er will nämlich mit dem Stock spielen...
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/5.jpg)
Und ganz klar, langsam werden sie so \"süchtig\" danach, dass sie sich trauen auf den Stock zu kommen. Irgendwann sogar richtig herfliegen.
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/6.jpg)
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/7.jpg)
Der Stock ist 30 cm, anfangs halten sie sich immer mehr an der Spitze (also da wo die Hand nicht ist) auf, aber mit der Zeit wird auch die Hand probiert.
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/8.jpg)
Es wird geklettert was das Zeug hält. Auch Rolle aufm Stock klappt schon ganz gut ;-) Sprich, ich kann ihnen richtig was beibringen. Sie rennen immer dem Stock hinterher...
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/9.jpg)
Rolle aufm Seil geht auch, ich halt den Stock etwas tiefer, der Vogel kommt runter mitm Kopf und ist senkrecht, dann halt ich den Stock etwas weiter nach hinten und schwupps haben wir eine Rolle, das klappt mittlerweile schon bei vieren *lach* Habe dazu leider nicht die passenenden Bilder, reiche ich aber nach ...
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/10.jpg)
FORTSETZUNG 22.08.2004
Über ein Monat ist vergangen, schaut selbst wie viele auf mir sitzen.
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/a.jpg)
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/b.jpg)
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/c.jpg)
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/d.jpg)
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/e.jpg)
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/f.jpg)
Fortsetzung 01.03.2005
Hallo,
mittlerweile habe ich mehre Jobs bei meinen Wellis. Entweder sie wuseln mir durch meine Haare und spielen Hairstylist, oder sie sehen mich als lebenden Nistkasten an und untersuchen meinen Ärmel und meine Taschen. Man könnte ja dort drin brüten ;-) Auch sitzen sie ständig auf meiner Camera statt auf der Stange Modell zu stehen.
Ich hoffe es funktioniert auch bei euch. Wichtig ist Geduld, Geduld und noch mal Geduld.
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/haare.jpg)
(http://www.vogelzucht-kaiser.de/zahmimschwarm/tasche.jpg)
Zahm im Schwarm
Von Sabrina Kaiser
-
Supiiiiiiiiii :D Endlich hat mich jemand erhört und mir eine Möglichkeit gezeigt, wie ich meine 4 Wellis zahm bekommen kann :luftsprung: *freu mich so*
Danke dir!!! :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
PS: Aber das kann ich auch mit nem normalen Stock, Ast etc. machen, gell???
-
Wow, das ist ja ganz toll, aber ich denke da muss man sich intensiv bemühen und eine Wellibande haben, in der ein paar mutige den Anfang machen. :respekt: :respekt: :daumenhoch: :wink:
-
Lol, bei mir hat der Stock einen ganz anderen Verwendungszweck, nämlich um die Geierchen nach ihren Flugrunden wieder in den Käfig zu \"scheuchen\".
Meine habe ich mit viel Geduld und Futter zahm bekommen, mittlerweile kommen sie auch freiwillig zu mir und knabbern für ihr Leben gern an meinen Fingern. :knutsch:
Tolles Thema, gut dass es jemand aufgegriffen hat! :knuddel: :daumenhoch:
-
Klasse!
Tolle Sittichbande hast Du da, Sabrina!
Meine Zwei habe ich mit Hirse ein Wenig an meine Hand gewöhnt, aber weiter als meine Hand ist bisher nur meine Henne gegangen und das auch nur einmal. Das kostet halt gaaanz viel Geduld!!! Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, dass mein Hahn ein richtiger Feigling ist.... :(
-
Naja jeder Welli ist halt ein Individualist. Egal was für ein Stock solang es kein ganzer Baum ist :hihihi: ;)
-
Ein ganzer Baum passt bei mir auch nicht in die Wohnung :D :D :D
-
Toller Tip jetzt hab ich nur noch eien Frage wohe rbekomm ich so einen stock? :daumenhoch:
-
Tolle Idee!
Vielen Dank für diesen obersüßen Fotos!
Appropo Haare, bei mir ist Poldi mal nicht außen auf den Haaren, sondern innerhalb meiner Haare hochgekrabbelt. ;-))
Huhuhu hat das gekitzelt, aber alles gut gelaufen.
Frage:
warum hat Dein gelb-grüner Hahn auf dem unteren Teil des Schnabels eine bräunliche Verfärbung?
War das schon immer so?
-
Weil der zu der Zeit ein Baby war und diese haben je nach Farbschlag einen dunklen Schnabel der dann weggeht. :)
-
:biggrinlove: :biggrinlove: :biggrinlove:
Schönh dass das mal jemand SO erklärt und beschriebenhat + Bilder :herz2: :herz2:
Allerdings habe ich eine Frage (kann sein, dass sie hier beantwortet wurde und ich es überlesen habe :rolleyes: )
Meine zwei kommen auf die Hand, aber NUR mit Futter! Nicki futtert mir auch aus dem Mund (naja, nicht SO direkt) und sie haben eigentlich auch keien Angst, Lilli kann ich manchmal sogar streicheln.....
Aber warum gehen sie dann nicht So auf die Hand, sie haben doch EIGENTLICH keine Angst? Was kann ich da tun? (Zahmheit ist mir NICHT das wichtigste, wirklich nicht!! Ich habe sie auch so mega lieb!!!!! :erdrück: :erdrück: )
LG
Sabrina
-
@Bobby
Solche Bambusstöcke bekommst Du in jedem größeren Baumarkt.
Die Bilder sind wirklich klasse!!!! :daumenhoch:
Grüße
-
Also jetzt bitte nicht extra ein Banubsstock kaufen, das habe ich vielleicht dum ausgedrückt, ein einfacher Stock reicht auch aus. Wir haben allerdings viel (echten !!! unechter ist giftig)Bambus im Garten deshalb habe ich sowas genommen.
Das mit dem Futter in der Hand, tja deine Wellis achten mehr aufs Futter ;) Machten sie anfangs bei mir auch, als das futter dann alle war, haben sie angefangen an der Hand zu knabbern, und wenn ich meinem Daumen bewege ketschen sie richtig mit dem.
-
Ja, meine achten mehr aufs fressen :aufreg: :aufreg:
Aber wenns futter weg ist, sind se auch weg, oder Lilli beißt mir SOOOO innen Finger, dass ich durchdrehe :mad:
LG
Sabrina
-
Liebe Sabrina,
vielen, vielen Dank für diese schönen Bilder und die tolle \"Anleitung fürs Zähmen\".
Meinen zwei Süßen hilft Kolbenhirse oder Vogelmiere um die Scheu von der Hand zu verlieren.
Und je öfter ich übe, desto besser ist es. Allerdings so zutraulich wie Deine sind sie noch nicht, aber das macht nichts, denn ich finde es auch total schön ihnen einfach nur zuzuschauen, was sie so zu zweit anstellen.
Das sie irgend wann einmal so zahm sind wie Deine, kommt im Laufe der Zeit, denke ich.
Nochmals vielen Dank für diesen klasse Beitrag.
Liebe Grüße Bine mit Jonny und Purzel
:futter:
-
Kleiner Tipp, Kolbenhirse o.ä. auf die Schulter legen, die Wellis werden mit der Zeit auf die Schulter fliegen um diese zu fressen, oft entdecken sie dann auch dann Menschliche Ohr, manche knabbern zärtlich dran, andere geben Liebesbisse ;) Und noch andere entdecken die Haare, und dadraus werden dann Hairstylisten.
-
Ich hab einfach eine Holzsitzstange aus einem Käfig genommen!! :daumenhoch:
Kann nur bestätigen, daß man die Racker mit der Methode+Geduld zahm bekommt(zumindest einen Teil meiner Band hat drauf reagiert :D ).
Habe aber selbst eine Henne, die völlig panisch auf Menschen reagiert. Da hat man auch mit der Methode keinen Erfolg, nur als Info. Letzendlich können sie doch alle unterschiedlich sein :D
Aber die Bilder Sabrina, sind suuuuuper!!!!! :biggrinlove:
-
Bei sehr panischen Wellis hat vorallem diese Methode erfolggebracht, mit einem 2 Meter langen Stock. Wichtig ist dass der Vogel ausweichen kann, im Käfig wird das kaum gelingen.
-
Hab ja eine Zimmervoli, aber leider hat es bei ihr keinen Sinn.
Sie fliegt zumindest nicht mehr panisch weg, wenn man sich neben die Voli stellt und sie in der Nähe des Drahtes sitzt...
Naja, die Gute kommt auch aus echt mieser Haltung, wer weiß, was ihr da wiederfahren ist :(
-
Voll süße Bilder :biggrinlove: und suuuuper Tip! Muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Danke. :knutsch:
-
Vielen Dank!
Ich hab das auch schon probiert, einfach auf die Hand und dann gelockt... Nicki war schon FAST auf meiner Schulter, aber dann ist er doch wieder weg!
Ich denke auch, dass sie Angst vor Stoff haben??? :confused:
Also im Sommer mit Top müsste das besser klappen :D
Vielen Dank nochmal :knutsch:
-
Es ist so wenn Wellis in ihrem Leben noch nie eine menschliche Haut oder gar Stoff, vom Pullover o.ä. berührt haben, erstmal erschrecken und wegfliegen, da gewöhnen sie sich aber dran. Sie haben sogar vorlieben für manche Kleidung :D
-
:D Na mal schaun! Danke auf jeden Fall :knutsch:
-
Gerne :knutsch: :) Ich drück mal ganz dolle die Daumen.
-
Danke!!! :knutsch:
Also deine BAnde ist ja verdammt zahm, so wie man auf den Bilder sieht :eek:
Aber dafür werden meine wohl schon etwas zu alt sein... Ich hätte gleich dran bleiben sollen, als Lilli noch ganz jung war, da hatte sie nämlich noch üpberhaupt keine Angst vor mir... Na ja, was solls, mir ist das niht SOOO wichtig!
Etwas zahmer wäre schön, da ihnen oft langweilig ist und ich somit auch mehr mit ihnen machen könnte... Abwarten :D
-
Bei mir sind auch schon ältere bei und es klappt trotzdem. Ich würde nicht aufgegeben, irgentwie bekommt man sie schon rum.
-
hey!
echt super hast du das gemacht! mit den klasse bildern! :respekt:
wie wärs, wenn du den beitrag noch ins antu-einzelhaltung-forum setzt? :daumenhoch: und eventuell auch noch ins faq-forum, da könnte ich dir dann behilflich sein. aber erst nach diesem wochenende.
-
Hallo,
also ich gehörte eigentlich auch zu den Leuten,die immer gedacht haben, mehrere Wellis bekommt man nicht zahm. Nun fand ich Sabrinas Bilder ja zu faszinierend und hab das mit dem Stab dann auch versucht. Nun scheinen meine Wellis aber nicht sonderlich neugierig zu sein. Also hab ich vorne an den Stab Kolbenhirse geklemmt. Das klappte super. Meine kleine Camilla guckte erst mal etwas skeptisch, knabberte dann an der Hirse, beim nächsten Mal hopste sie auf den Stab... Nach ca. 5 mal Stab & Hirse kann ich jetzt schon bis auf ca. 10 cm mit der Hand an sie heran, ohne dass es ihr etwas ausmacht. Ihr holdes Gegenstück ist da allerdings etwas skeptisch, oder Kavalier und lässt der Dame den Vortitt.... Na, ja er guckt wenigstens schon mal neugierig und knabbert auch schon an der Hirse... Er ist allerdings auch ca. 1 Jahr alt und wie gesagt hab ich gedacht, dass ich zwei eh nicht zahm bekomme. Er macht aber durchaus Fortschritte, finde ich. Für eine so kurze Trainingszeit find ich das schon echt gut. Na, ja nächste Woche ziehen die beiden erst mal in ein größeres Heim und sollen eigentlich auch Zuwachs bekommen.
Vielen Dank also für den guten Tip an Sabrina.
Gruß
Britt
-
Was für ein toller Tipp mit der Kolbenhirse. Wenn meine nur sehen dass ich sowasi n der Hand habe komme ich fast nicht mehr in die Voliere rein vor belagerung :rolleyes:
Britt danke für dein Bericht, wirklich tolle Fortschritte. :)
-
Hallo,
ich habe ungrigens auch Bambus gemommen. Der ist ja innen iregndwie so ein bischen hohl. Da kann man dann ideal den Stengel der Kohi reinstecken.
P.S.: Gestrn abend kam die kleine Dame sogar schon auf mich zugehopst als ich mit meinem \"Kolbenhirsenzähmungsstab\" ankam. Na, ja wie heisst es doch: \"Liebe geht durch den Magen\".
Ansonsten scheinen meine beiden irgend wie auch anders zu sein: Sonderlich neugierig sind die nicht, sie machen aber morgens ( dank Jalousien) auch keinen Lärm. Ich habe vor längerer Zeit mal so ein Holzspielzeug gekauft, das wird ignoriert. Im Käfig hängen zwei Schaukeln, damit jeder einen Schlafplatz hat, aber davon ist auch nur eine belegt.
Gestern abend habe ich übrigens gedacht, das \"Coco\" ( das männliche Modell) ein bischen verrückt ist: Er schlief so:
Ein Bein auf der Sepiaschale, ein Bein am Gitter und den Schnabel auch am Gitter \"eingehakt\". Das sah total irre aus.
Gruß
Britt
-
Hallo,
ich hab\'s bei meinen zwei auch mit einem Ast, den ich noch übrig hatte ausprobiert.
Beim ersten Mal sind sie vor Schreck auf ihren Vogelbaum geflüchtet, aber je öfter ich ihnen das Stöckchen zeige, desto neugieriger werden sie.
Sie waren zwar noch nicht dran, aber sie fliegen jetzt auch nicht mehr weg - Geduld, Geduld, Geduld, ...
Toll die Fortschritte von Euch anderen zu lesen
Gruß Bine mit Jonny und Purzel :wink:
-
Die, die hier ihre Erfolge berichten: Waren davor eure Wellis GAR NICHT zahm?
Hmm, meine sind ja schon soweit zahm, dass sie auf die Hand kommen und Hirse fressen :confused: :nix:
LG
Sabrina
-
Hallo,
unser Jonny war auch schon auf der Hand, denn er war unser erster und vier Wochen lang alleine.
Als wir dann nach vier Wochen Purzel dazuholten, war auch das Zahme von Jonny dahin.
Ich finde es aber gar nicht schlimm, denn man kann nah hingehen und es macht so viel Spaß den beiden einfach nur zuzuschauen, dass das mit dem Stöckchenzähmen auch lange dauern kann, das wäre gar nicht schlimm.
Gruß Bine mit Jonny und Purzel
-
Hallo Sabrina + 2,
also mein Coco war gar nicht zahm. Ihn habe ich schon ein Jahr. Das weibliche Gegenstück namens Chanel habe ich erst seit 14 Tagen, da seine erste Lebensgefährtin leider gestorben ist. Diese Dame ist nun noch jung, ich denke mal dass es deswegen auch besser geht bei ihr. Ich glaube nicht, dass sie vom Züchter her schon großartig zahm war oder so. Aber es funktioniert ganz gut. Heute mittag hat sie schon mal auf meinem Finger gesessen und Hirse geknabbert.. Coco sitzt jetzt auch schon auf dem Stab und meine Hand kommt dichter...
Gruß
Britt
-
Ich hab noch einen Tipp :D :
Wenn der Welli schon mit Futter auf die Hand geht, kann man ihn auf die Schulter locken (naja, nicht jeden Welli, aber sowas verfressenes wie Nicki schon... Lilli- nein danke, die beißt so fest zu :mad: )
Also ich mach das nur im Top, da Nicki Angst vor Stoff hat :rolleyes:
Mal Schritt für Schritt :D
1. Kolbenhirse oder etwas anderes Leckeres
2. Welli auf die Hand locken
3. Die Kolbenhirse langsam immer weiter wegheben, sodass der Welli langsam Richtung Schulter kommt! Aber immer nur ein Stück wegheben. Läuft der Kleine nicht mehr hinter der KoHi her, zu ihm strecken, kurz knabbern lassen und wieder wegheben....
Das hat heute total super geklappt bei Nicki, bin richtig happy :D
Bis Lilli kam, die mir wieder herzhaft in den Arm gebissen hat :aufreg:
LG und Viel Glück ;)
Sabrina
-
Kann man diesen Beitrag nicht dauerhaft an den Anfang setzen, damit man ihn direkt findet?
-
anscheindend waren drogen in dem stock :D wenn sie danach süchtig geworden sind hehe, aber echt a tolle idee, werd ich auch mal ausprobieren.
-
Süße Bilder ja. ;) Aber wir machen die Stock-Methode schon seit über 1 Jahr aber weiter als bis zur Mitte trauen sie sich nie. :nix:
-
Hi,
also ich habe das ganze jetzt über ein paar Wochen ausprobiert und muss leider sagen, dass meine den Ast den ich ihnen anbiete so gar nicht mögen, weder mit und schon gar nicht ohne Hirse... Fliegen einfach immer weg :(
Also bei mir scheint es nicht so zu klappen! Und ich hätte sie wirklich gerne zumindest ansatzweise zahm. Zum einen, um sie leichter in den Käfig zu bekommen wenn es mal Not tut und zum anderen habe ich ja schon des öfteren geschrieben, dass ich kleine Kinder in der Familie habe, die die Vögel ja nur all zu gern mal auf der Hand hätten.
Das höchste der Gefühle ist bei Chipsy auf meinen Kopf zu hüpfen um dann an meiner Brille rumzubalzen :rolleyes:
Hmmm - und jetzt? Muss aber auch sagen, dass ich das nicht 3 mal am Tag machen konnte, sondern nur einmal, da ich tagsüber nicht zu Hause bin...
-
ich hab das auch ausprobiert mit so nem bambusstecken.
ich habe ihn nach und nach gekürzt und bounty ist schonmal auf mich zugeflogen als sie sah, das ich den stecken in der hand halte.
dann hat sie angefangen an meinen fingern zu knabbern, mittlerweile auch an meiner nase und mal an meinen lippen (da hat sies aber geschüttelt)
wenn ich aber nur die hand hinhalte, haben sie noch ein bisschen angst, aber mit dem bambusstecken nicht mehr so sehr.
das braucht halt alles seine zeit.
-
Das mit dem Stock war anfangs die sicherste Methode, Paul wieder in der Käfig zu bekommen, er war wirklich sehr ängstlich. Naja, er war auch ein paar Wochen allein bei mir...
Aber auch, als das schon klappte - auf den Finger kam er nie. Ich habe da aber einen guten Bekannten, irgendwie macht der Eindruck auf Wellis. Bei ihm kam er sofort auf den Finger (Vogelflüsterer :lach: ). Seit dem hat es bei mir auch funktioniert. Dann hat Paulchen meine Ohrringe entdeckt und schwupps, saß er auf der Schulter. Und er ist immer sooo zärtlich :biggrinlove:
Als Lilo dazu kam, war es erstmal vorbei mit kuscheln, aber jetzt hüpft er mir wieder auf die Nase.
Bei Lilo hab ich mir übrigens wieder meinen Bekannten bestellt - seitdem kommt sie auch auf den Finger. Aber in den Käfig kommen sie beide nur auf\'m Stöckchen.
Gruß
Kati mit Paul+Lilo
-
Hallöchen das ist echt eine super Idee aber trotzdem hab ich dazu eine Frage: hälst du denn Stab unter den Bauch damit sie sich draufsetzen müssen oder hälst du ihn einfach nur so hin damit sie selbst näher kommen ?
Werde es gleich auch mal versuchen :D lg resi