Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?  (Gelesen 9895 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Aristo

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #15 am: 25. März 2005, 11:37:00 »
Mary nein Mineralsitzstangen und Sandpapierüberzüge sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Die man absolut nicht miteinander vergleichen kann. Mineralsitzstangen haben keinerlei \"schleifenden\" Effekt.

Mary_B.

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #16 am: 25. März 2005, 12:05:00 »
Hi Anja,

Zitat
Mary nein Mineralsitzstangen und Sandpapierüberzüge sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Die man absolut nicht miteinander vergleichen kann. Mineralsitzstangen haben keinerlei \"schleifenden\" Effekt.

danke, also gehts dann mehr um Mineralien.  Nur, die Wellis haben doch genug Mineralien, in Näpfen, Steine, Schalen, wozu noch Mineralienstangen, die zudem noch bekakt wird.

Wiebi

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #17 am: 25. März 2005, 12:09:00 »
man kann aber doch ne stange auch statt z.b. nem mineralstein nehmen... wo ist dein problem?

Aiwendil

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #18 am: 25. März 2005, 13:04:00 »
Ich schließe mich Mary an. Ich denke nicht dass es nötig ist solche Mineralstangen anzubieten.

Wenn die bei euch keinen Schleifeffekt besitzen ist das ja gut. Ich würde die auch niemandem verbieten oder sagen, dass Leute die diese Stangen haben ihren Vögeln dadurch schaden.

Aber mir ist das Risiko zu groß. Auch wenn die Stangen am Anfang noch glatt sind können sie durch das annagen irgendwann rau werden.

Anke!

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #19 am: 25. März 2005, 13:58:00 »
Ich verstehe nicht, was ihr gegen die Stangen habt??

Die Stangen sind definitiv nicht rau.
Und \"schleifende\" Wirkung haben sie genauso, wie Holzäste.
Und wegen des Knabberns....so nehmen sie nebenbei noch Mineralien auf, was doch nie verkehrt ist, oder?

Und übrigens auch durchs Annagen werden die auch nicht schraf kantig oder so....

Kauft euch mal eine, dann wisst ihr, was wir meinen ;)

Felicity

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #20 am: 25. März 2005, 14:04:00 »
Also...ich hab vor kurzem auch eine gekauft, und ich muss sagen, ich bin begeistert. Meine voli ist genau 1,75 breit, und diese Sitzstange von 20 zentimetern im Vergleich zu den vielen Ästen usw. wirklich ein \"mini\"-ding. Nur, was soll ich sagen: Sie wird GELIEBT.

Da sitzen mitunter drei auf einmal drauf, wetzen sich ihr SChnäbelchen, und und und.

Was eventuell irgendwelche \"Sitzschäden\" angeht. Also, wenn ein Vogel das als unangenehm empfinden würde, würde er NIE freiwillig drauf gehen, hat er Ausweichmöglichkeiten.
Ich weiß also nicht, welche Gefahr davon ausgehen würde. Abgesehen davon, dass es anscheinend absolut gar nicht unan genehm ist. Bei mir streiten sich 12 Vögelchen um eben diesen Platz, also um 20 Zentimeter auf fast 2 m2 Voli.

Aristo

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #21 am: 25. März 2005, 14:04:00 »
Danke Anke!
Ich habe diese Mineralsitzstangen nicht nur selber für meine Vögel, sondern ich verkaufe sie auch. Was ich nicht tun würde, wenn ich nicht von ihrer Ungefährlichkeit für die Vogelfüße und ihrer Nützlichkeit in Bezug auf die Mineralaufnahme überzeugt wäre.

-Speedy-

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #22 am: 27. März 2005, 20:23:00 »
Da hast Du vollkommen Recht Anja, ich glaube die Anderen kennen keine Mineralsitzstangen. Also mal zur Erklärung, die Mineralsitzstangen sind gelb (zumindest meine) und sind aus den gleichen Mineralien wie ein Kalkstein, nur mit dem Unterschied, dass sich die Wellis draufhocken können. Die Füßchen können sie auch nicht umgreifen, sondern sie sind richtig dick, nicht mal ein Standardfuß kann sie umgreifen. Es sind weder Sandpapierstangen noch haben sie eine Oberfläche wie Schmiergelpapier, somit kann sich auch kein Welli mit den Füßchen verletzen. Und saubermachen kann man sie mit einer Drahtbürste, wo man kurz über die Kotflecken drüber bürstet.

Aiwendil

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #23 am: 28. März 2005, 23:57:00 »
Doch speedy, ich kenne die. Ich gehe auch in Zoogeschäfte und gucke mir alles an.

Es brauch sich auch wie ich schon gesagt habe niemand angegriffen fühlen oder rechtfertigen weil er diese Stangen hat. Wenn die nicht schädlich sind ist ja alles gut.

Aber gleichzteitig müsst ihr auch nicht versuchen diejenigen die diese Stangen nicht haben wollen davon zu überzeugen dass sie sich welche holen sollen. Das kann jeder für sich entscheiden.

Ich finde, dass es genügt, wenn man Kalksteine, Sepiaschalen und Naturäste hat, in denen auch Mineralien esthalten sind.
Die Stangen sind vom Inhalt ja wohl nix anderes als Kalksteine  in Stangenform.

Zitat
Die Füßchen können sie auch nicht umgreifen, sondern sie sind richtig dick, nicht mal ein Standardfuß kann sie umgreifen.
Davon können übrigens Druckgeschwüre hervorgerufen werden. (Wenn genug andere Sitzmöglichkeiten da sind ist die Wahrscheinlichkeit natürlich sehr sehr gering)

Felicity

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #24 am: 29. März 2005, 06:28:00 »
Hier versucht doch niemand andere davon zu überzeugen, die Dinger zu kaufen??

Hier wurde nur öfter davon gesprochen, dass sie gefährlich sein könnten (auch von dir), und ich finde, das sollte man entkräften, wenn dem eben nicht so ist.
Ansonsten ist es doch jedem selbst überlassen, ob er sie sich kauft oder nicht.

Aiwendil

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #25 am: 29. März 2005, 07:51:00 »
Ich sag nur
Zitat
Kauft euch mal eine, dann wisst ihr, was wir meinen

Ich habe nur gesagt, dass ich das Risiko zu groß finde, und dass ich nicht sagen würde, dass ihr euren Wellensittichen dadurch schadet. Ich denke nämlich dass ihr genug Ahnung von Wellensittichen habt und die euch auch wichtig sind.

Aber bei Mineralien ist es wahrscheinlicher dass die rau werden als bei Ästen. Und wenn das nicht so ist ist es ja gut. (Das habe ich übrigens auch schon geschrieben)

Aiwendil

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #26 am: 29. März 2005, 07:53:00 »
Ach ja, das ist übrigens so eine Diskussion wie zwischen Raucher und Nichtraucher.

Ein Ergebnis bekommt man eh nicht.  ;)

Felicity

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #27 am: 29. März 2005, 11:30:00 »
Den Satz hab ich nicht gesehen..*grins*

Und naja...Nichtraucher und Raucherdiskussion find ich zwar nicht, da sollte es ein Ergebnis geben, aber ich weiß was du meinst...Hast recht.

-Speedy-

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #28 am: 29. März 2005, 16:10:00 »
Ich fühle mich ja auch nicht angegriffen und ich weiß allzu gut was Druckgeschwüre sind. Ich habe vor einem Monat einen Welli aus Einzelhaltung geholt und die hatten in ihrem Käfig nur die normalen Zoohandelholzstangen. Dadurch hatte die Wellidame dann Druckgeschwüre und jetzt nach einem Monat sind die weg und sie schläft auch auf einer Mineralsitzstange.  Außerdem muss man die Naturäste im Käfig ja auch immer wieder austauschen weil die hart werden (meine zumindest). Die Druckgeschwüre kommen auch nicht nur von harten Sitzstangen sondern eher von gleichgeformten Sitzstangen und Mineralsitzstangen gibt es ja auch in unterschiedlichen Längen und Breiten und sie laufen nach unten auch enger zu (ein Welli sollte nach Möglichkeit ja auch nicht eine Stange umfassen können, davon kommen nämlich mitunter auch Druckgeschwüre).

Natschichilli

  • Gast
Sind Mineraliensitzstangen sinnvoll?
« Antwort #29 am: 29. März 2005, 17:29:00 »
Hab das jetzt nicht alles durchgelesen...

ABER ich hab auch welche. und zwar bei den Wellis 2 und bei den Nymphen 2...und bei den kleinen Wellis auch 1.

Ich finde die echt gut!
Was ich weniger toll finde, ist, dass meine Wellis, die weißes Gefieder haben, oder auch ein weißes Gesichtchen...einen Gelbstich haben... :rolleyes: ansonsten find ich die echt gut!! :daumenhoch:

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum