Hallo zusammen,
Also erstmal sollten beide alt genug sein. Wir züchten mit den Jungtieren aus 2004 erst 2005.
Was Zwangsverpaarungen angeht ist das so eine Sache. Zwangsverpaarung in dem Sinne gibt es meiner Meinung nach nicht. Wenn sich die beiden Vögel nicht \"sympathisch\" sind gibts auch keine Paarung und somit auch keinen Nachwuchs.
Sind die beiden denn Geschwister ?
Dann würde ich auch von der Verpaarung abraten, ansonsten würde ich sagen kein Problem.
Bekommst 100% TCB, 50% in Grau und 50% in Blau.
Das Blau ist hellblau, vielleicht auch dunkelblau, (eventuell mauve) hängt vom Grau des Hahnes ab.
Der Aussage, dass man TCB nicht untereinander verpaaren sollte, weil dann mit kranken Nachwuchs zurechnen ist, stimme ich nicht zu.
Erstens kann das im Prinzip bei jeden Farbschlag passieren.
Das Gleiche behauptete man von den Falben und dass wurde in den letzten Jahren wiederlegt.
Man sollte eher aufpassen dass man den sogenannten Standard nicht überzüchtet. Hab Vorschläge für die Standartüberarbeitung beim Deutschen WS-Verband gesehen. Großer Gott die sehen echt nicht mehr wie WS aus !
Okay degenerierte HB sind auch nicht das Beste, aber ich denke es gibt einen gesunden Mittelweg.
Wieviel Platz hast du denn ?
Mach doch 2 Paare draus.
Ich würde Inos nehmen, besser gesagt Lutinos/spalt blau.
TCB vererben rezessiv geschlechtsgebunden gegenüber Normalen, ABER teildominant über Inos !!!
Der Haken an den Inos ist, dass sie sehr, sehr viel verdeckt tragen können. Ich würde das \'Risiko\' eingehen !
Wenn du magst erstelle ich dir gern ein Vererbungsschema für TCB + Normal und TCB + Ino.
Gruß Danny