Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: chris, kannst du mal rechnen :-) ?  (Gelesen 5573 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chris2

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #15 am: 20. Januar 2005, 21:12:00 »
Ich hab jetzt nicht auf diese Seite geschaut aber ich nehme mal an, dass es dort um Linienzucht (also Verpaarung mit einem Elternteil geht) oder?
Ehrlich gesagt finde ich das nicht sooo schlimm. Klar ist es ethisch nicht wirklich zu rechtfertigen, aber genetisch und biologisch gesehen nicht so schlimm, da dadurch die vererbbaren Krankheiten nicht so durchkommen wie bei Verpaarungen von Geschwistern.
Wuerd ich aber trotzdem nie machen, aber ohne das wuerde es heute bei weitem nicht so viele Farbschlaege geben.

Das mit der Lebenserwartung, dem kann ich nur absolut zustimmen, Standards leben jetzt auch nicht mehr kuerzer als HBs, denn deren Lebenserwartung ist extrem gesunken...

Weiwie

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #16 am: 20. Januar 2005, 22:06:00 »
Ja das stimmt, meistens werden auch Töchter mit Väter oder Söhne mit deren Mütter verpaart auf diese Weise erhält man die guten Eigenschaften eines Wellis sowohl vom Körperbau her als auch von der Gesundheit.

Ich selbst habe jetzt nur ein so ein Pärchen also Vater mit Tochter und soweit läuft alles bestens die beiden haben sich von der ersten Sekunde an sehr gut verstanden und es ist auch schon bald mit dem ersten Ei zu rechnen  ;)
Die Tochter ist ein Lacewing in Gelb und der Vater ist ein Zimt Opalin Graugrüner Hahn der spalt in Lacewing ist.

Oli

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #17 am: 21. Januar 2005, 08:00:00 »
Weshalb sollte man eigentlich keine Clearbodies miteinander verpaaren? Hat diese Zuchform irgendwelche genetischen Defekte oder Mängel, welche sich nur durch frisches Blut unterdrücken/beheben lassen?

was die Inzucht angeht: Bei Hamstern verpaaren sich oftmals auch Geschwister oder nahe Verwandte untereinander, aber es treten kaum Missbildungen oder Defekte auf, weiss jemand woran das liegt?

gemmy

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #18 am: 21. Januar 2005, 08:27:00 »
guten morgen,

also cih habe gesagt bekommen, dass küken von clearbodies oftmals kränkelnde seien.
warum weiß ich nicht genau.
ich denke, weil diese art überzüchtet ist und allgemein nicht so alt wird wie andere wellis.
wer nen besseren rat weiß, möge sich melden  :D

Wiebi

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #19 am: 21. Januar 2005, 08:32:00 »
ich würde glaube ich niemals eine zucht weiterführen, bei der kränkelnde wellensittiche rauskommen. ohne dass ich irgendwem zu nahe treten will, aber ist das nicht total egoistisch? nur weil man eine bestimmte art von welli haben will, weil der ja ach so hübsch ist nimmt man in kauf, dass der ein schlechtest leben hat und ständig krank ist.
für mich würde bei sowas immer die gesundheit vorgehen und wenn ich weiß, dass da ein kränkelndes tier bei rauskommt, dann würd ich das sein lassen!  :nix:

Oli

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #20 am: 21. Januar 2005, 08:38:00 »
Kann Wiebis Meinung nur unterstützen, andererseits dürfte es wohl ziemlich schwierig sein, einen bestimmten Farbschlag herauszuzüchten, ohne dabei Inzucht zu betreiben.

Ich weiss auch nicht, was ein Züchter davon hat, wenn er einen preisgekrönten aber völlig degenerierten Well hat, die Gesundheit des Tieres ist mir dafür viel zu wichtig.

gemmy

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #21 am: 21. Januar 2005, 11:10:00 »
ja ihr zwei. da kann ich euch nur zustimmen!
Ich werde mich vorher mal mit meiner tierärztin in verbindung setzen.
die beiden werden durchgecheckt und wenn mir gesagt wird, dass das kein problem ist überlege ich es mir sie brüten zu lassen, es sei denn die beiden sind irgendwie verwandt, da muss ich mich noch erkundigen.
die gesundheit sollte in jedem fall vorgehen.
da werde ich schon drauf achten!

 :wink:

Vana

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #22 am: 21. Januar 2005, 16:16:00 »
Also ich will niemandem zu nahe treten, aber wieso sollen sich nicht die Vögel finden und Nachwuchs haben, die sich ihren Partner selbst ausgesucht haben?

Bei mir durfte sich das erste Pärchen das gebrütet hat selbst finden und das Ergebnis waren 6 Eier die alle befruchtet waren.

Ich denke wenn man mit der Zucht anfängt, dann sollte man die Pärchen sich selbst finden lassen, dann funktioniert meiner Meinung nach alles reibungsloser.

chris2

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #23 am: 21. Januar 2005, 17:03:00 »
Es geht aber darum Vana, dass Gemma gerne einen sehr stark aufgehellten Clearbody zuechten moechte...natuerlich ein kleines bisschen utopisch ist das schon, wenn man gerade erst mit dem Zuechten anfaengt, aber wieso nicht probieren.
Grundsaetzlich bin ich auch strikt gegen Zwangsverpaarungen, allerdings habe ich hier meine persoenliche Meinung zurueckgehalten, denn zu irgendwas zwingen kann man ja sowieso niemanden und jeder hat seine eigene Meinung.

Weiwie

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #24 am: 21. Januar 2005, 17:18:00 »
Also die Zwangsverpaarung ist im Grunde überhaupt nicht schlimm. Man setzt eben zwei Wellis zu einander und schaut mal ob sich diese vertragen, wenn ja dann sind doch die Wellis auch glücklich das sie einen Partner haben den sie mögen und wenn nicht dann werden die beiden eben wieder getrennt. Ist ja eigentlich auch fast das sich dann den Partner selber wählen, denn wenn sie diesen nicht wollen dann lehnen sie ihn so wie so ab.

Aber wenn man eben eine genau Zucht führen will und spezielle Ziele dabei hat dann geht es eben nicht anders.

emlin

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #25 am: 25. Januar 2005, 11:42:00 »
Hi!
Ich hab zwar noch nich die super Ahnung von Vererbung, aber ich glaube zu wissen was bei dem Pärchen rauskommt, jedenfalls bei der hellblauben Clearbodyhenne und einem Hahn Mauve mit Violettfaktor..

Also bei den beiden Clearbodys kommen 100% TCB raus, allerdings weiß ich nicht, ob in blau oder grau oder beidem :D

So und bei dem zweiten...

1.0 Normal mauve 1Vf x 0.1 TCB hellblau

25% 1.0 Normal  dunkelblau / Clearbody
25% 1.0 Normal  dunkelblau 1Vf / Clearbody

25% 0.1 Normal
25% 0.1 Normal 1Vf

Falls was falsch ist bitte verbessern! (interessiere mich grade dafür und muss mal austesten ob ich was gelernt habe ;) )

LG, Simone

Ptracy

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #26 am: 26. Januar 2005, 15:46:00 »
Das höre ich zum ersten mal, dass Clearbodys kränkeln und kürzer leben? Woran soll das liegen? Ich habe auch einen Clerbodyhahn und hoffe doch nicht, dass diese Verallgemeinerung wirklich so stimmt???  :confused:

Gruß Jenny

parblue

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #27 am: 06. Februar 2005, 09:59:00 »
Hallo zusammen,

Also erstmal sollten beide alt genug sein. Wir züchten mit den Jungtieren aus 2004 erst 2005.

Was Zwangsverpaarungen angeht ist das so eine Sache. Zwangsverpaarung in dem Sinne gibt es meiner Meinung nach nicht. Wenn sich die beiden Vögel nicht \"sympathisch\" sind gibts auch keine Paarung und somit auch keinen Nachwuchs.

Sind die beiden denn Geschwister ?
Dann würde ich auch von der Verpaarung abraten, ansonsten würde ich sagen kein Problem.
Bekommst 100% TCB, 50% in Grau und 50% in Blau.
Das Blau ist hellblau, vielleicht auch dunkelblau, (eventuell mauve) hängt vom Grau des Hahnes ab.
Der Aussage, dass man TCB nicht untereinander verpaaren sollte, weil dann mit kranken Nachwuchs zurechnen ist, stimme ich nicht zu.
Erstens kann das im Prinzip bei jeden Farbschlag passieren.
Das Gleiche behauptete man von den Falben und dass wurde in den letzten Jahren wiederlegt.
Man sollte eher aufpassen dass man den sogenannten Standard nicht überzüchtet. Hab Vorschläge für die Standartüberarbeitung beim Deutschen WS-Verband gesehen. Großer Gott die sehen echt nicht mehr wie WS aus !
Okay degenerierte HB sind auch nicht das Beste, aber ich denke es gibt einen gesunden Mittelweg.

Wieviel Platz hast du denn ?
Mach doch 2 Paare draus.
Ich würde Inos nehmen, besser gesagt Lutinos/spalt blau.
TCB vererben rezessiv geschlechtsgebunden gegenüber Normalen, ABER teildominant über Inos !!!
Der Haken an den Inos ist, dass sie sehr, sehr viel verdeckt tragen können. Ich würde das \'Risiko\' eingehen !

Wenn du magst erstelle ich dir gern ein Vererbungsschema für TCB + Normal und TCB + Ino.

Gruß Danny

parblue

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #28 am: 06. Februar 2005, 10:21:00 »
Nur kurz. (1.0 = Hahn, 0.1 = Henne, Nor. = Normal)

1.0 TCB x 0.1 Ino =50% 1.0 TCB spalt Ino, 50% 0.1 TCB

und ...

1.0 Ino x 0.1 TCB = 50% 1.0 TCB spalt Ino, 50% 0.1 Ino

Hab erstmal nur Ino und TCB berücksichtig der Rest hätte es zu unübersichtlich gemacht.
Sind zwar hier im Schnitt nur 75% der Nachkommen TCB, aber bei 2 Paaren doppelte Chance auf Nachwuchs und (eventuell) auch doppelt soviel Nachwuchs.
(75% von 2x10 sind immer noch mehr als 100% von 10.  ;) )

1.0 TCB x 0.1 Nor. =50% 1.0 Nor. spalt TCB, 50% 0.1 TCB

und ...

1.0 Nor. x 0.1 TCB = 50% 1.0 Nor. spalt TCB, 50% 0.1 Nor.

Gruß Danny

bambaline

  • Gast
chris, kannst du mal rechnen :-) ?
« Antwort #29 am: 06. Februar 2005, 11:04:00 »
oh man ihr könnt einen aber verwirren:-)

ich lese hier von clearbodies, hansibubis (was meiner angeblich auch sein soll), gibt es hier irgendwo eine übersicht, wonach man das genau bestimmen kann?

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum