Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?  (Gelesen 12469 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gemmy

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« am: 12. April 2005, 17:54:00 »
hallo,

ich wollte mal nachfragen, in wie weit stark ausgeprägte kehltupfen weitervererbt werden, wenn einer der vögel stark ausgeprägte hat, der andere normale. mein tcb küken wird wohl keine richtig ausgeprägten bekommen, weil die eltern auch nur eine normale kehltupfengröße haben. mein traum wäre ein tcb mit ganz großen kehltupfen.

ich habe grad mal geschaut, weiwie hat einige vögel, deren kehltupfen ich einfach nur traumhaft finde, zB diesen hier (ich hoffe ich durfte das foto zu diesem zweck mal reinkopieren)




(Quelle wiewie)


Ich danke schon mal für antworten!


LG

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #1 am: 12. April 2005, 18:20:00 »
Hallo gemmy kein Problem kannst meine Fotos gerne verwenden.  ;)
Also gute Kehltupfen vererben eigentlich großteils die Hennen, das heißt wenn du eine Henne mit schwachen Kehltupfen hast und diese hat Junge dann werden diese wahrscheinlich auch nur sehr schwache Kehltupfen bekommen.
Eine Henne vererbt ziemlich viel an ihre Kinder weiter
wie z.B.
Kehltupfen
Größe
Kopfbreite

Der Hahn selber gibt eigentlich nur die Körperhaltung (also Flügelstellung usw..) an seine Nachkommen weiter. Natürlich gibt es auch immer wieder ausnahmen aber zu 85% trifft das auf alle Fälle zu wenn nicht noch mehr.
Es ist also immer gut mit einer Henne zu züchten die gute Kehltupfen hat und einen breiten Kopf.

Noch bessere Kehltupfen enthält man natürlich wenn die Henne und auch der Hahn schöne Kehltupfen haben. Damit bewirkt man meist das die Kehlrupfen weiter nach unten gehn.

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #2 am: 12. April 2005, 18:29:00 »
Hier noch 2 Kleine Beispiele falls es dir helfen sollte.  ;)

Die erste Verpaarung war ein normal hellblauer Hahn mit normel Kehltupfen und die Henne eine Hellgrüner Zimter mit guten Kehltupfen die auch weit nach unten gehen. Und wie man auf den Bildern sehn kann hat ihr Sohn das von seiner Mutter vollkommen übernommen. Die Kehltupfen werden sich beim ihm sicher noch ausprägen.

Mutter:


Sohn:


Das zweite Beispiel ist eine Verpaarung mit einem Hahn der zwar viel Kehltupfen hat aber sie ziemlich weit oben hat.
Die Henne dagegen hat sie weiter unten und ziemlich längliche Kehltupfen. Das Ergebniss der Beiden ist die gelbe Opalin Lacewing Henne in gelb.

Vater:


Mutter:


Tochter:

gemmy

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #3 am: 12. April 2005, 18:34:00 »
vielen dank weiwie für deine schnelle antwort! Hm, ich hoffe ich bekomme dann demnächst mal einen hahn von meinen texas clearbodies  :D obwohl ja dann immer noch fraglich wird, ob auch ein richtiger tcb hahn rauskommt oder ein irgendwas, der spalt in lacewing ist. der züchter meinte nämlich zu mir da könnten nur tcb hennen rauskommen. alles andere seien keine tcb  :(
hmmmmmmm, was diese sache betrifft weiß ich leider noch immer nicht genau bescheid...

naja, ich werds ja sehen...


ach ja, und was mir noch einfällt. der züchter hat ja das tcb küken selbst gezüchtet. ich frage mich, warum hat er nur eins?Ich hoffe mein päärchen legt nicht nur unbefruchtete eier!!!?
Wenn eier unbefruchtet sind liegt es dann eigentlich nur am hahn?
Habe mal überlegt, das gefieder der beiden ist ziemlich wuschelig, vielleicht hindert sie das ja daran, dass mehrere eier befruchtet werden  :confused:

gibt es eigentlich irgendeinen trick, dass man die fruchtbarkeit erhöhen kann?

Fragen über fragen und es nimmt kein ende  :D


und wo ich schonmal dabei bin, welche chancen hätte ich auf tcbs wenn ich mein küki (ich weiß es ist noch laaang hin) mit einem normalen verpaaren würde??



So, das wars mal vorerst!


LG Gemma

gemmy

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #4 am: 12. April 2005, 18:37:00 »
wow die gelbe opalin lacewing henne ist ja super hübsch  :eek:
wie ist denn die entstanden? Was war denn der vater genau für ein farbschlag? kenne mich da ja nicht so aus, der vater ist in jedem fall auch mega hübsch! Diese kehltupfen  :biggrinlove:  :biggrinlove:  :biggrinlove:  :biggrinlove:  :biggrinlove:  :biggrinlove:  :biggrinlove:

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #5 am: 12. April 2005, 18:42:00 »
Also dann werde ich mal versuchen so gut wie möglich deine Fragen zu beantworten  :)

Da ja dein Hahn ein reinger TCB ist und die Henne ein normaler Lacewing und in sonst nichts spaltet. Wirst von den beiden die einen TCB Hahn erhalten. Alle Hennen werden TCB werden und alle Hähne werden in TCB spalten.

Dein TCB Küken ist zu 100% eine Henne. Wenn du diese jetzt mit einem normalen Hahn verpaarst werden überhaupt keine TCB fallen. Sonder alle Hähne müssten dan in TCB spalten. Also alles nur normale die spalten.

Um die Fruchtbarkeit zu steigern gibt es jede Menge Tropfen und Pulver die man ins Wasser geben kann. Ich selber aber halte davon nicht all zu viel. Wenn sie wirklich zu viel weißes Flauschgefieder um die Kloake haben kannst du diese etwas trimmen damit der Hahn leichter befruchten kann.
Die unbefruchteten Eier können sowohl am Hahn als auch an der Henne liegen.
Einige Hennen sitzen einfach zu lange und zu oft im Nistkasten so das der Hahn gar keine Chance auf eine Paarung hat und die Henne legt alles unbefruchtete Eier.
Es kann aber auch ein schlechtes Jahr für den Hahn so das er momentan nicht gut befruchtet.  ;) Das kann aber nächstes Jahr schon wieder ganz anders ausehen.
Einige Züchter haben mir schon erzählt das ein Hahn das ganze Jahr nicht befruchtet hat und nächstes Jahr waren auf einmal alle Eier wieder voll.

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #6 am: 12. April 2005, 18:43:00 »
Der Vater ist ein Zimt Opalin graugrüner spalt in Lacewing und die Mutter ist eine hellgrüne AS.

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #7 am: 12. April 2005, 18:48:00 »
Sorry hab da oben einen großen Schreibfehler  :rolleyes:
Ich meinte natürlich es werden keine TCB Hähne fallen und nicht \"beiden die einen TCB Hahn erhalten\"

gemmy

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #8 am: 12. April 2005, 18:48:00 »
vielen dank weiwie!

Ich würde meinen hahn ja sehr gerne mit einer henne verpaaren, die sehr gute kehltupfen hat. allerdings hängen die beiden so aneinander, den ganzen tag, ich kanns nicht übers herz bringen sie zu trennen. wie die kuscheln und schmusen, sich füttern etc das habe ich echt noch nie gesehen. sie sind wie siamesische zwillinge  :D
kann es denn sein dass so wenig eier befruchtet waren weil der hahn von 2001 ist? d.h. er ist bzw wird dieses jahr schon 4? Ich weiß ja nicht wie das bei standards ist...

lg  :wink:

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #9 am: 12. April 2005, 18:50:00 »
Hm..also wenn er schon 4 ist kann es leicht sein das er jetzt nicht mehr kann. Aber normal befruchten Hähne schon noch länger. Ist eben auch von der Abstammung stark abhängig und auch davon wie seine Eltern von der Befruchtung her waren.
Ich selber hatte mal einen Hahn der hat noch bis zum 13. Lebensjahr befruchtet, ist aber allerdings ein Hansi Bubi.  :D
Mein ältester der noch befruchtet und ein Standard ist, ist jetzt 5 Jahre alt das ist der Zimt Opalin graugrüne Hahn auf dem Foto.

parblue

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #10 am: 12. April 2005, 18:51:00 »
Sorry, Korrektur:

1,0 TCB + 0,1 Lacewing = 100% TCB (1,0 und 0,1)

TCB ist DOMINANT über Ino !
(Lacewing = Kombi aus Ino und Zimt !)

also
50% 1,0 TCB spalt Lacewing und
50% 0,1 TCB

Gruß Danny

gemmy

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #11 am: 12. April 2005, 18:52:00 »
ojeee, dann mal daumen drücken dass der gute nochmal kann dieses jahr!!! *Hoff*  :trauer:  :daumendrück:

gemmy

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #12 am: 12. April 2005, 18:55:00 »
Hallo danny,

irgendwo hatten wir das thema doch schonmal  :D
ich hoffe so sehr dass du recht hast und auch hähne rauskämen die tcb sind !

gemmy

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #13 am: 12. April 2005, 18:56:00 »
Habe leider NULL ahnung...vielleicht diskutierst du das mit weiwie weiter? Die ist ja anderer meinung  :P  :D

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #14 am: 12. April 2005, 19:03:00 »
Also parblue kann schon recht haben aber so weit ich weiß vererben Albinos und Lutinos rezessiv und ein Lacewing vererbt Geschlechtsgebunden da kann mir keiner was vormachen da kenn ich mich aus bei den Lacewing  :D
Also warum sollte der ebenfalls Geschlechtsgebundene TCB plötzlich dominieren?  :nix:

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum