Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?  (Gelesen 12484 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chris2

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #15 am: 12. April 2005, 19:05:00 »
Danny hat schon recht Karo ;)

Inos, Lacewings und auch TCB vererben alle geschlechtsgebunden, aber sind untereinander dann noch rezessiv oder dominant.

parblue

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #16 am: 12. April 2005, 19:17:00 »
Dat Spielchen kennt man doch auch von Hellflügel und Aufgehellt (Weiß bzw. Gelb).

Hellflügel ist im allgemeinen rezessiv, aber eben nicht gegenüber Aufgehellt. Da verhällt sich Hellflügel dominant.

TCB, Zimt und Ino damit auch Lacewing vererben alle rezessiv-geschlechtsgebunden.
Bei TCB und Ino ist es zu 2 verschiedenen Mutationen aber an der selben Stelle im Genom gekommen. Mit dem REsultat das TCB eben dominant über Ino ist.

Das gleiche gilt für die Gelbgesichter. Gegenüber Grün sind sie alle rezessiv, aber gegenüber Blau dominant. Hier das gleiche Spielchen.

Gruß Danny

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #17 am: 12. April 2005, 19:18:00 »
Ok dann ist ja alles klar, aber ich selber würde ja trotzdem diese beiden Farbschläge nicht miteinander verpaaren.  ;) Ich hab glaub ich so einen Tick das ich alles ganz genau verpaaren will das ich das Ergebniss habe das ich erziele.  :rolleyes:

gemmy

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #18 am: 12. April 2005, 19:22:00 »
würde ich ja auch gern weiwie aber mal ehrlich, würdest du die beiden schnuckelz trennen, wenn sie permanent aneinander hängen und nacheinander schreien, wen mal einer der beiden nicht grad in der nähe ist  :(

so, dass ich auch auf männ. tcb nachwuchs hoffen kann das freut mich ungemein, jetzt weiß ich wenigstens den genauen grund warum es so ist  :)

wieder ein problemchen weniger...  :)
danke euch allen für die hilfe  :knutsch:  :knutsch:  :knutsch:

parblue

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #19 am: 12. April 2005, 19:23:00 »
Is doch ok. Jeder wie er mag.  :D

Wollte eigentlich meine Spanglezucht ausbauen und meine Grauflügel \"abschieben\".

Tja Pustekuchen. Die jungen Spanglepaare haben bis jetzt kein einziges Ei gelegt, während meine 3 Grauflügelpaare fleißig am Eierlegen sind.
Dat heißt viele Grauflügelbabys mit/ohne Zimt oder auch Hellflügel und Aufgehellt (wegen Spalterbigkeit). Ich lass mich überraschen.

Gruß Danny

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #20 am: 12. April 2005, 19:27:00 »
Haben wir doch gerne gemacht gemmy  :knuddel:
Also bei mir läuft eigentlich zur Zeit alles nach Plan, die Spanglezucht läuft gut und die Lacewingzucht scheint auch einiger Maßen gut zu werden. Auch der erste selbst gezüchtete TCB sitzt im Nest.  :rolleyes: Aber leider mit einer kleinen Behinderung wo ich hoffe das er damit zurecht kommen wird.

chris2

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #21 am: 12. April 2005, 19:39:00 »
Wenn ihr schonmal alle da seid, dann haeng ich hier auch gleich eine Frag in eigener Sache an (sorry Gemma).

Wie vererbt denn eigentlich die Groesse bei den Wellis. Ich meine jetzt vor allem im Bezug auf Standard/HB bzw. was mich wirklich interessiert ist, was aus 2 Halbstandards rauskommt.
Meine Rosalind und mein Ice zB sind das absolute Traumpaar und beides Halbstandards (wobei ich bei ihr nicht sicher bin, ob sie nicht mehr als ein Halbstandard ist, aber ein richtiger Standard ist sie nicht), ist es moeglich, dass die Kueken aus 2 Halbstandards dann teilweise sogar richtige Standards sind?
Ich kann mir das jetzt irgendwie naemlich nicht vorstellen. Ich stell mir das irgendwie so vor, dass es ein Gen fuer Standard und eines fuer HB gibt.  Ein HB ist es, wenn er 2 HB Gene hat, ein Standard ist es, wenn er 2 Standard Gene hat und ein Halbstandard ist es, wenn er ein HB und ein Standard Gen hat.
Also haben meine Halbstandard jeweils ein HB und ein Standard Gen und damit wuerden 25% HBs, 50% Halbstandards und 25% Standards rauskommen.

Ich bin zwar zu 99,9% sicher, dass an dieser Theorie nichts dran ist (ich hab sehr viel Fantasie wie ihr seht :D), aber wie ist das denn sonst?

gemmy

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #22 am: 12. April 2005, 19:41:00 »
@danny

tja, da haben deine wellis sich wohl gegen dich verschworen  :lach: hast du erwähnt dass du die grauen loswerden wolltest  :hihihi: hört sich ja fast so an würden sie sich erst recht ins zeug legen und die anderen streiken  :D

@weiwie

och herm, was hat denn das tcb küki  :confused:  :(
du weißt ja, ich freu mich auf fotos, vor allem von den tcb küken in hellblau!  :D

gemmy

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #23 am: 12. April 2005, 19:42:00 »
Kein problem chris, das interessiert mich auch!!  :)  :)  :)

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #24 am: 12. April 2005, 19:47:00 »
Also das kann natürlich schon sein das die Küken jetzt größer ausfallen als wie Eltern selber sind. War ja bei mir auch teilweise so als ich meine zwei Halbstandards verpaart habe. Aber diese wirklich größe und breite werden sie wohl nicht erreich.

Hier mal wieder ein Beispiel:  :D

Die beiden Eltern:
 

Und die Küken:


chris2

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #25 am: 12. April 2005, 19:50:00 »
Die Eltern sind Halbstandards  :eek:

Das haett ich jetzt echt nicht gedacht, die sehen fuer mich total nach Standard aus...ich glaub ich muss mal ein Foto von Ice und Rosalind raussuchen, mich wuerd das echt interessieren, ob du sie fuer echte Halbstandards haeltst, in diesen Fragen kenne ich mich naemlich nicht so besonders gut aus.  :nix:

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #26 am: 12. April 2005, 19:50:00 »
Aus dem hellblauen TCB Küken wird leider nix da nur 2 geschlüpft sind und diese nicht durch gekommen. Dier vermutung liegt daran das die Eier einfach zu klein waren und das die Küken großen Sauerstoffmangel hatten. Aber wir sind guter Hoffung die Henne hat wiederj 5 Eier gelegt wobei die ersten 3 schon sicher befruchtet sind.  :daumenhoch:

Bei dem einen TCB Küken ist der obere Schnabelteil schief gewachsen, er geht aber schon noch über den unteren schnabel er ist eben etwas schräg. Aber ich hoffe das die Kleine trotzdem fressen kann und das sie mir dann später Nachzuchten bringt da ich nicht denke das sie diese Behinderung weiter vererbt.

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #27 am: 12. April 2005, 19:51:00 »
Ja diese beiden sind richtige Halbstandard sie haben die Gesichtszüge von dem Standard aber der Körper selber ist eher klein und schmal wie bei den HBs.

gemmy

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #28 am: 12. April 2005, 19:58:00 »
Och das arme küüki  :( ich hoffe es kann selbstständig fressen!

Das mit den hellen tcbs tut mir leid, ich hoffe beim nächsten gelege klappts!!
Drücke dir in jedemfall die daumen!  :daumendrück:  :daumendrück:  :daumendrück:
So, ich verabschiede mich für heute, bin hundemüde   ;)

gute nacht, bis morgen!  :bye:

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #29 am: 12. April 2005, 20:02:00 »
Gute Nacht und schlaf gut.  :knuddel:

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum