Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?  (Gelesen 12492 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

chris2

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #30 am: 12. April 2005, 20:10:00 »
So, also:

Das ist meine Rosalind. Leider habe ich auf die Schnelle kein Foto gefunden, auf dem sie aufrecht ist. Man sieht, dass sie obwohl sie ein Spangle ist extrem viele Kehltupfen hat (5 auf jeder Seite glaub ich) und auch ihre Augen sind geschlitzt (das war als Kueken aber viel staerker, da such ich noch nach dem Foto):



Dann mein Ice, er ist ziemlich gross, ebenfalls geschlitzte Augen, die als Kueken extrem aufgefallen sind (Kuekenfoto wird auch nachgereicht):




Und dann waer ich noch daran interessiert, ob Leon ein Standard oder Halbstandard ist. Er ist seeehr gross (groesser als der Ice) und hat extreme Kehltupfen, obwohl er ein aufgehellter ist:




edit: Hab Kuekifotos gefunden:

Einmal Rosalind (Alter etwa 5 1/5 Wochen):



Und dann Ice (Alter unbekannt aber etwa 7 Wochen):


Er ist natuerlich der linke, der war als Kueki schon so gross wie der HB daneben.

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #31 am: 13. April 2005, 18:14:00 »
Also deine Rosalind und dein Ice sind sicher beide Halbstandards.
Aber beu Leon bin ich mir wirklich unsicher, aber vermutlich ist er schon ein Standard aber eben ein Standard der etwas schmaler geraten ist da er nicht die richtige breite eines Standards aufweißt. Aber wie gesagt die Küken können wieder ganz aussehen.  ;)

chris2

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #32 am: 13. April 2005, 19:34:00 »
Ok, super, dankeeeschoen  :erdrück:  :blumen:

Und dann muss ich ja wohl jetzt jemandem beibringen, dass ihr Welli ein Standard ist, obwohl der jemand keine Standards mag...Leon war naemlich nur ein Gastwelli  :lach:

resi

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #33 am: 13. April 2005, 19:58:00 »
Zitat
Der Hahn selber gibt eigentlich nur die Körperhaltung (also Flügelstellung usw..) an seine Nachkommen weiter. Natürlich gibt es auch immer wieder ausnahmen aber zu 85% trifft das auf alle Fälle zu wenn nicht noch mehr.
Also das heist das die Farben von der Mutter vererbt werden?
Also mein Charlie ist grau und ich weis, dass seine Mutter hell blau ist und sein Vater weiß. Ist das sozusagen eine Außnahme? Seine Geschwister sind außer noch einen grauen Hahn alle hellblau.
Würde mich jetzt echt intressieren wie das zusammenhängt!
 :confused:
lg resi

chris2

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #34 am: 13. April 2005, 20:01:00 »
Zitat
Zitat
Der Hahn selber gibt eigentlich nur die Körperhaltung (also Flügelstellung usw..) an seine Nachkommen weiter. Natürlich gibt es auch immer wieder ausnahmen aber zu 85% trifft das auf alle Fälle zu wenn nicht noch mehr.
Also das heist das die Farben von der Mutter vererbt werden?
Also mein Charlie ist grau und ich weis, dass seine Mutter hell blau ist und sein Vater weiß. Ist das sozusagen eine Außnahme? Seine Geschwister sind außer noch einen grauen Hahn alle hellblau.
Würde mich jetzt echt intressieren wie das zusammenhängt!
 :confused:
lg resi

Noe, das hat ja niemand behauptet ;)

Die Farbe wird von beiden Elternteilen beeinflusst. Wenn Charlie grau ist, dann war sein Vater auch ein Grauer (auch wenn er weiss ausgesehen hat) und daher hat er den Graufaktor :D

Peggy

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #35 am: 13. April 2005, 20:01:00 »
Oh wie schön, dann kann ich hier mal den Thread missbrauchen, um Euch zu fragen, was Pepe dann ist? Ich habe nun schon (fast) alles gehört- von HB bis zu HB mit Einschlag bis hin zum Halbstandard. Auffällig ist an ihm übrigens, dass er gar keine Kehltupfen hat- was ich wiederum total schön finde  :biggrinlove:



chris2

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #36 am: 13. April 2005, 20:04:00 »
Also meine Meinung kennst du ja schon Peggy, fuer mich ist er ein Halbstandard ;)

Dass er keine Kehltupfen hat haengt damit aber nu wieder ueberhaupt nicht zusammen, typisch AS eben, hab ich ja sogar bei seiner Beschreibung im Farbschlag-Lexikon dazugeschrieben:

Zitat
und es können beliebig viele Kehltupfen vorhanden sein.

resi

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #37 am: 13. April 2005, 20:07:00 »
Oh das ist ja ein süßer  :biggrinlove:

Weiwie

  • Gast
In wie weit vererben sich Kehltupfen weiter?
« Antwort #38 am: 14. April 2005, 16:56:00 »
Ja ich währe bei diesem Welli auch für einen Halbstandard.  :daumenhoch:

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum