Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: Was ist das für ein Farbschlag?  (Gelesen 14046 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mary_B.

  • Gast
Was ist das für ein Farbschlag?
« Antwort #30 am: 25. November 2004, 01:38:00 »
Hallo Chris,

Zitat
Und wieso genau muss der Hahn in einem 2. geschlechtsgebundenen Faktor spalten, damit das moeglich ist?


ein Zimtfaktor alleine kann nichts bewirken, mit welchen anderen Faktor sollte er sich austauschen oder koppeln.


Leider müssen wir das Crossing-over vergessen, durch Crossing-over, ob jetzt durch Faktorentausch eine Neukombination ensteht oder Gene entkoppelt werden,  geschieht bei der Geschlechtsgebundenen Vererbung, ja nur auf dem auf dem X-Cromosomen, folglich, kann es vom Phänotyp hergesehen, es nur Hennen geben.  


Zum Crossing-over kommt es normalerweise, wenn 2 verschiedene geschlechtsgebundene Farbschläge verpaart werden in der F2 Generation.

Z.B. 1.0. Normal/Zimt + Opalin  x  0.1 Zimt, nach normaler Vererbung sähe es so aus,

25% 1.0 Zimt
25% 1.0 Normal/Zimt +Opalin

25% 0.1 Zimt
25% 0.1 Opalin

durch  Crossing-over, könnte dann durch den 3 prozentigen Faktorentausch diese Änderung geben

0.75% 1.0 Zimt/Opalin
0.75% 1.0 Normal/Zimt

0.75% 0.1 Zimtopalin
0.75% 0.1 Normal

Alles andere wäre wie gehabt, halt nicht zu 25%, sonder zu 24,25%

Jede Neukombination, bei der.Geschlechtsgebunden Vererbung, die durch Crossing-over entsteht wird immer eine Henne sein, alle Faktoren die unter den X-Chromosomen vertauscht werden können, jede neue Änderung, sitzt ja immer nur auf einem X-Chromosom, von daher, kann sich die Veränderung beim Hahn nicht vom Phänotyp her zeigen.


Sollte der Hahn, angenommen in Zimtopalin spalten und durch  Crossing-over würde sich diese Genkombination trennen, dann könnte nur Zimt und Opalin als Henne auftreten, beim Hahn würde sich nur die Spalterbigkeit änderen.

Die Genkarten, die Allele werden ja nur auf dem X-Chromosom neu gemischt, Crossing-over ist ja ein Stückaustausch zwischen 2 homologen Chromosomen, es entstehen genetisch neu zusammengesetzte Chromosome, also gibts immer ein neues verändertes X -Chromosom,  in was der Hahn auch spaltet, sei es Zimtopalin oder Opalin und Zimt, es ändern sich ja immer nur einige X-Chromosome die nicht identisch sind, folglich wie erwähnt, ändert sich beim Hahn nur in der Spalterigikeit was.  

Bei der Henne logisch, kann ein neu kombiniertes X Chromosom viel ausmachen, aber dem Hahn nützt eben ein neu kombiniertes X Chromosom nicht viel, da der ja zwei identische X Chromosomen braucht, damit sich beim Hahn phänotypisch was ändern kann.


Tut mir leid, ich weiß auch gerade nicht, wie ich das besser erklären könnte.


Ja, dieser Hahn müsste eigentlich eine Henne sein, als Hahn müsste die Mutter Zimt haben, läßt sich aber nichts erkennen. Ich habe zwar schon gehört, dass wenn man häufig Zimter miteinander verpaart, dass diese mit der Zeit stark nachdunklen können, aber.....  ich bin mit dem Latein auch erstmal am Ende.

Isabl

  • Gast
Was ist das für ein Farbschlag?
« Antwort #31 am: 25. November 2004, 10:33:00 »
und was ist mit Genmutation?? wäre doch möglich!! bei den vögeln ist ja umgekehrt gell?? die männer haben XX und die frauen XY? also beziehungsweise WW und WZ oder wie man das bei denen bezeichnet... hab ich mal gelernt!

Weiwie

  • Gast
Was ist das für ein Farbschlag?
« Antwort #32 am: 25. November 2004, 11:14:00 »
Ich würde sagen wir warten mal ab bis der Kleine älter wird. Mir ist nämlich aufgefallen das er seine Wachshaut ständig ändert. Heute kommt es mir wieder so vor als ob um den Nasenlöchern etwas weiß zu erkennen währe, und vor kurzem war er noch blauviolett.  :confused: .
Also einfach  mal abwarten wie sich das weiter entwickelt, vielleicht ist er ja doch eine Henne, nur man sieht das an der Wachshaut nicht so deutlich.

chris2

  • Gast
Was ist das für ein Farbschlag?
« Antwort #33 am: 25. November 2004, 18:47:00 »
Zitat
Tut mir leid, ich weiß auch gerade nicht, wie ich das besser erklären könnte.

Wieso denn, das hast du sehr gut erklaert. Das leuchtet mir auch alles ein...nur dann ist es einfach unmoeglich, dass es ein Hahn ist...und das es eine Henne ist, ist von der Vererbung her sowieso drin...also heisst es wirklich abwarten  ;)

Und Isabell: Ja bei Voegel, Reptilien und noch eingen anderen Tieren, ist das umgekehrt, also XX ist maennlich und XY weiblich.

Mary_B.

  • Gast
Was ist das für ein Farbschlag?
« Antwort #34 am: 27. November 2004, 01:05:00 »
Hallo Chris,

nochmal wegen dem Crossing-Over, der Faktorentausch geht immer nur vom Hahn aus, er muss mindestens in 2 Faktoren der Geschlechtgebunden Vererbung spalten.  

Von der Henne aus, kann kein Crossing-Over ausgehen, weil es keinen Austausch zwischen X und Y geben kann, die Erbanlagen trägt ja nur das X-Chromosom und eben, weil ja die Eigenschaften für ein Crossing-over alle auf einem X-Chromosom vorhanden sein müssen,  kann das Crossing-over nur vom Hahn ausgehen.

Ich dachte mir einfach, ich zeige mal 2 Beipiele, am Besten verständlich wirds, wenn man die Vererbungssymbole von Dunker nimmt.


1.0 Normal/Zimt + Opalin x 0.1 Ino =

1.0 XzXo x 0.1 XiY


1.0 XzXo x 0.1 XiY


-------------Xi-----------Y
---------------------------------------------------------
Xz----------XzXi-------- XzY-------------- 97%
Xo----------XoXi-------- XoY
------------------------------------------------------------
Xzo---------XzoXi--------XzoY-------------3% Crossing-Over
X-----------XXi---------- XY


1.0 Normal/Zimt + Opalin x 0.1 Ino =

24,25% 1.0 Normal/Zimt + Ino
24,25% 1.0 Normal/Opalin + Ino

24,25% 0.1 Zimt
24,25% 0.1 Opalin

0,75% 1.0 Normal/Zimt + Opalin + Ino
0,75% 1.0 Normal/Ino

0,75% 0.1 Zimtopalin
0,75% 0.1 Normal



oder anders Beispiel


1.0 Normal/Opalin + Ino x 0.1 Normal=

1.0 XoXi x 1.0 XY

-------------X------------Y    
-----------------------------------------------------------------
Xo----------XoX---------XoY------------97%
Xi-----------XiX----------XiY
--------------------------------------------------------------------
Xoi---------XoiX--------- XoiY----------- 3% Crossing-Over
X-----------XX------------XY



1.0 Normal/Opalin + Ino x 0.1 Normal

24,25% 1.0 Normal/Opalin
24,25% 1.0 Normal/Ino

24,25% 0.1 Opalin
24,25% 0.1 Ino

0,75% 1.0 Normal/Opalin + Ino
0,75% 1.0 Normal

0,75% 0.1 Opalinino
0,75% 0.1 Normal


Ich finde, am Einfachsten läßt sich das Crossing-Over mit den Vererbungssymbolen ausrechnen.

Mary_B.

  • Gast
Was ist das für ein Farbschlag?
« Antwort #35 am: 27. November 2004, 01:24:00 »
So, damit man nicht denkt, jetzt habe ich den totalen Klopfer, auf der Vorschau, sahen meine Symbole ja noch verständlich aus, so, habe ich jetzt die Symbole als Bild hochgeladen.


Mary_B.

  • Gast
Was ist das für ein Farbschlag?
« Antwort #36 am: 27. November 2004, 01:36:00 »
Eine Berichtigung,

nicht 1.0 XoXi x 1.0 XY

sondern 1.0 XoXi x 0.1 XY

Obwohl, kann man sich ja denken, Hahn mal Hahn geht ja nicht.   :lach:  , außerdem steht ja XY dabei.

chris2

  • Gast
Was ist das für ein Farbschlag?
« Antwort #37 am: 27. November 2004, 13:19:00 »
Danke fuer die Erklaerung Mary.

Das ein Crossing Over nur vom Hahn ausgehen kann ist ja klar, X und Y sind schliesslich keine homologen Chromosomen.
Ich hatte da nur einen Gedankenfehler, denn schliesslich ist das Zimt ja vom Hahn ausgegangen, aber da ich gestern die Vererbung einer Zimtopalinhenne ausgerechnet habe, bin ich selber draufgekommen, dass es nur so funktionieren kann...sonst wuerde es ja keine Hennen geben, die 2 oder sogar mehr geschlechtsgebundene Faktoren tragen.  :kopfpatsch: (Sorry etwas wirr geschrieben)

Da ein Crossing Over ausscheidet, hast du sonst noch eine moegliche Erklaerung parat?

Mary_B.

  • Gast
Was ist das für ein Farbschlag?
« Antwort #38 am: 28. November 2004, 01:22:00 »
Hallo Chris,

Zitat
Da ein Crossing Over ausscheidet, hast du sonst noch eine moegliche Erklaerung parat?


mit aller Logik nein, da Zimt nur geschlechtsgebunden vererbt, wird sich der Hahn sicher noch als Henne herausstellen.

Natschichilli

  • Gast
Was ist das für ein Farbschlag?
« Antwort #39 am: 28. November 2004, 12:09:00 »
gut  :nix: ich versteh gar nix mehr... :lach:  :lach: xy, yx, Xz--XzXi XzY-- 97% ,  :bahnhof: ... :schimpf:

na ja, egal, was ich eigentlich sagen wollte: mir gefällt der kleine total. :biggrinlove:
wirst du ihn behalten? :biggrinlove: :herz2:

Weiwie

  • Gast
Was ist das für ein Farbschlag?
« Antwort #40 am: 28. November 2004, 15:23:00 »
Ja ich werde den kleinen sicher behalten, vielleicht werde ich in ferner Zuchkunft mal mit ihm Züchten, mal sehen.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum