Genau deswegen.
Ich bin ja auch zeitweise in einem Züchterforum. Dort sind Schauwellensittichzüchter und Juroren von Ausstellungen. Die sagen, das Salz sogar gut für Wellis ist, sogar notwendig. Sie hängen da Salzleckteine rein, so das sich die Wellensittiche nach bedarf bedienen können. Sie sagen, dass die Wellensittiche von selbst wissen würden, wieviel Salz sie benötigen.
Zitat 1:
so als Vogelzüchter und Tierfreund macht man sich ja immer gedanken über die Ernährung seiner Lieblinge, ich weis eigentlich garnicht mehr warum, aber
ich hab mir mal im Zoohandel so nen kleinen runden Salzleckstein für Nager mitgenommen und ihn in die Voliere gehängt. siehe da mit der Zeit wurde der
Stein immer kleiner. Jetzt kann man natürlich sagen der Wellensittich ist ein Nager und macht früher oder später alles klein. Aber so war es nicht, die Vögel gehen bewust an die Leckstein und holen sich ihre Salzration.
Bei mir hängen seitdem in allen Zucht - Flug-Boxen und in der Voliere diese Salzlecksteine, die Vögel sind täglich am lecken und man merckt das sie es brauchen. Salz ist für jedes Lebewesen wichtig .
Also einfach mal ausprobieren, kostet nicht viel und die Vögel werdens danken.
Zitat2:
Ich gebe schon über viele Jahrzehnte meinen Vögeln Salz, ohne je Nierenprobleme beobachtet zu haben. Ich konnte bisher auch nirgends den schlüssigen Beweis dafür finden, dass Salz schädlich für unsere Wellensittiche ist.
Zitat3:
Das mit den Nierenschäden kommt meiner Meinung nach mehr von einseitiger und falscher Ernährung als vom Salz oder von Sepia.
Jeder Vegetarier muss den Salzmangel im Grünfutter und Getreide ausgleichen.
Hab jetzt diese Salzsteine seit drei Jahren im einsatz und nur positive Erfahrungen gemacht,
Zitat4:
Also ins Trinkwasser würde ich das Salz nicht geben.
Weil : Der Vogel kann ja nicht ausweichen er muss ja das Wasser trinken, ob er jetzt gerade Salz braucht oder nicht.
mit den Lecksteine kann er Salz aufnehmen wenn er lust und bedarf hat.