Wellensittich Forum

Wellensittich-Forum: Geheimtipp für alle, die Wellensittiche halten und lieben!

Neues Wellensittich-Forum, neues Glück: Ihr findet uns jetzt unter wellensittich.net (Hier ist nur noch das Archiv)

Autor Thema: was tun?-wässriger Kot  (Gelesen 18225 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

-Speedy-

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #15 am: 06. Juni 2005, 18:00:00 »
Meine macht auch so extrem flüssig (jetzt kaum noch, wegen den Medikamenten), aber sie hat auch eine Nierenentzündung. Also sofort mal zum vk TA, da zählt jede Minute.

Also meiner muss ich jetzt (da alles andere nichts geholfen hat) 1 mal täglich Antibiotika und 3 mal täglich Kreislauftropfen in den Schnabel geben und das schlägt an, sie kann sogar wieder ein bißchen fliegen.

welli1958

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #16 am: 06. Juni 2005, 18:44:00 »
Na da hatte ich mehr Glück. Ich brauchte die drei Tropfen nur auf nen Löffel tun und drei Tropfen Wasser dazu und mein Süßer hat das ganz artig vom Löffel geschlabbert. Nur einmal hat er mich den ganzen Tag hinter sich herlaufen lassen, da hatte er partu keine Lust darauf  :lach:

Bin aber froh, daß das mit dem flüssigen Kot jetzt vorbei ist, hatte echt Angst um meinen kleinen Schatz  :luftsprung:

silvia248

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #17 am: 07. Juni 2005, 13:54:00 »
werd heut auf alle fälle zum TA mit der kleinen fahren. hab sie leider seit gestern abend nicht mehr  koten sehen und weiß daher nicht wie es mit dem durchfall heute aussieht aber dafür ist mir heute aufgefallen, als die kleine maus an meiner nase geknabbert hat, daß sie aus dem schlund irgendwie fischig riecht. das ist sicher kein gutes zeichen  :eek: was könnte das sein? Bakterieninfektion?

noch scheint es ihr ja an sich ganz gut zu gehen und ich will auch das das so bleibt also........auf zum TA!!!!auch wenn´s vielleicht nur falscher alarm ist ich könnt es mir nie verzeihen zu lange gewartet zu haben. außerdem kenn ich all meine tierchen ganz gut und täusch mich nur selten wenn´s um sie geht.

mein TA hat ab 17h ordination. muß allerdings noch warten bis meine schwester von der uni kommt. ich habs nämlich lieber wenn mich jemand fährt und ich den transportkäfig im auto halten kann.

vielen dank schon mal für eure nützlichen ratschläge
ich halt euch auf dem laufenden
drückt der kleinen bounty und mir die daumen, daß es nicht schlimm ist
 :daumendrück:

DAST

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #18 am: 07. Juni 2005, 13:56:00 »
Fischig? Da könnte es sich um Trichonomaden handeln.
Drück dir auf jeden Fall die Daumen. :daumendrück:
Dachte gestern echt, die Kleine Maus ist o.k. und hat nur viel getrunken, sorry.

silvia248

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #19 am: 07. Juni 2005, 14:02:00 »
kein problem dast  ;)

die chancen daß es wirklich nur durchfall vom vielen feuchten fressen ist waren ja auch wirklich viel größer als das es doch was ernsteres ist.
außerdem hast du mir ja auch geraten die kleine weiter zu beobachten. wenn du gesagt hättest \"das ist nichts, vergiß es einfach\" dann wär ich vielleicht sauer aber so wie du´s gemacht hast würd ich jederzeit gern wieder einen ratschlag von dir annehmen  :D

silvia248

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #20 am: 07. Juni 2005, 14:03:00 »
wären trichonomaden ne schlimme sache?????

DAST

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #21 am: 07. Juni 2005, 14:06:00 »
Naja schön nicht gerade. Peggys Pepe hatte die mal. Vielleicht sprichst du sie direkt mal an. Unbehandelt führen die zu Kropfentzündungen und zum Tod. Achte darauf daß der TA auf jeden Fall nen Kropfabstrich macht. Dann gibt er ein Medikament namens Chevinol oder so ähnlich. Damit sollte sie die Dinger bald los sein. Das kommt soviel ich weiß ins Trinkwasser.
Wenn du noch Fragen hast, wende dich wie gesagt an Peggy.
Oder es antwortet noch jemand der mehr weiß.
Ich hatte das Gott sei Dank noch nicht.
Viel Glück für euch. :knuddel:

silvia248

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #22 am: 07. Juni 2005, 14:11:00 »
danke für den tipp

da werd ich peggy doch gleich mal drauf ansprechen dann weiß ich wenigstens beim TA selbst auch schon ein bißchen bescheid...falls es trichonomaden sind

wellipetra

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #23 am: 07. Juni 2005, 14:22:00 »
Bitte darauf achten, dass bei einem Trichmonadenverdacht der Kot SOFORT untersucht wird. Die Trichos sind nach einer halben Stunde an der Luft nicht mehr nachzuweisen, da sie an der Luft platzen.

Also Kotproben einschicken bringt in so einem Fall überhaupt nichts Gutes.

Das Mittel heisst Chevicol  ;)

Achja, es sollten alle Vögel mitbehandelt werden. Die Näpfe am besten vor dem frisch befüllen KOMPLETT durchtrocknen lassen ist auch sehr wichtig, da nur dann gewährleistet ist, dass die Trichos abgestorben sind.  :daumendrück:

Peggy

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #24 am: 07. Juni 2005, 14:34:00 »
Hallo,
Trichos lassen sich ganz leicht unter dem Mikroskop festellen. Dein (hoffentlich vk) TA nimmt also einen Kropfabstrich und kann sie ggf. sofort nachweisen. Ich habe damals bei Pepe selber unter\'s Mikroskop schauen dürfen. Er hatte sonst auch keinerlei Anzeichen- bis auf eben diesen fischigen, ganz üblen Geruch aus dem Schnabel.
Chevicol ist ein Mittel, was u.a. auch bei Tauben eingesetzt wird. Du mischst es mit Wasser (genaue Dosierung bitte erfragen). In der Zeit der Behandlung (etwa 5, 6 Tage) bitte keinerlei Obst und Gemüse anbieten und die Wellis auch nicht baden lassen, damit sie das Mittel auch wirklich aufnehmen können.
Ganz wichtig ist auch absolute Hygiene. Trichos lieben das feuchtwarme Milieu, platzen aber an der Luft. Deswegen immer 2 verschiedene Geschirre benutzen- eins lässt Du über Nacht trocknen, das andere verwendest Du. Meinen Wassernapf spüle ich jeden Morgen gründlich unter heißem Wasser aus, die Keramiknäpfe werden ebenso heiß ausgespült und anschließend für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geworfen  :D
Werden keine Trichos nachgewiesen, dann bestehe auf Kropfabstrich und Kotprobe. Beides wird in ein Labor eingeschickt und dort untersucht.
Viel Glück!  :daumendrück:

silvia248

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #25 am: 07. Juni 2005, 20:40:00 »
war in der zwischenzeit beim TA. leider kam ich davor nicht mehr dazu eure letzten tipps zu lesen.
unter dem mikroskop hat er sich garnichts angesehen. er hat den geruch auf bakterien zurückgeführt und ein antibiotikum gespritzt. dann hat er mir für das trinkwasser noch tropfen zur stärkung des immunsystems mitgegeben. er meinte zwar es wäre besser wenn ich meinem vögelchen täglich ein paar tropfen antibiotikum eintrichtere aber ich hab ihm gesagt, daß ich mir das nicht wirklich zutraue. als mein blue damals was am auge hatte und ich es eintropfen mußte war das nämlich ein totales desaster. wundert mich daß er trotzdem so zahm geblieben ist.
der TA meinte außerdem auch ich soll für ne weile nur körner füttern und auf obst und gemüse verzichten.
von trichnomaden hat er kein wort gesagt  :confused:
ich war leider auch zu feig in darauf anzusprechen weil er einen immer als klugschwätzerischen laien hinstellt, der ihm doch nichts neues sagen kann.
denkt ihr die spritze kann helfen?
werd das vögelchen selbstverständlich gut im auge behalten obwohl ich bezweifle daß sie mich so schnell wieder freiwillig nah genug an ihren schnabel ranläßt um den geruch zu checken. mit nasekraulen wars das wohl jetzt für ne weile  :trauer:
als ich sie wieder aus dem transportkäfig entlassen hab war sie total stinkig. hat die anderen wellis total angemotzt.

silvia248

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #26 am: 07. Juni 2005, 20:42:00 »
btw *peggy* das mit dem schalen trocknen lassen werd ich aber auf jeden fall machen, für den fall das es doch trichos sind.

Peggy

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #27 am: 08. Juni 2005, 09:35:00 »
Zitat
er hat den geruch auf bakterien zurückgeführt und ein antibiotikum gespritzt. dann hat er mir für das trinkwasser noch tropfen zur stärkung des immunsystems mitgegeben. denkt ihr die spritze kann helfen?

Nein. Sorry, aber Du bist bei einem TA gelandet, der von Vogelkunde null Ahnung hat.
Silvia, bitte wechsle den TA: Trichos oder sonstige Bakterien, Viren etc. können, falsch behandelt, zum Tod führen.

Nicole76

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #28 am: 08. Juni 2005, 09:57:00 »
Wenn es wirklich Trichos sind (was bei dem Geruch sehr wahrscheinlich ist), dann hilft ein Antibiotika gar nichts!

Trichos sind kleine Geisseltierchen, die auf AB nicht reagieren.

Ich habe einen Geier an Trichos verloren, sie hatte einen sehr starken, akuten Befall. Sie hat 4 Tage gekämpft und es nicht geschafft (trotz sofortiger Medigabe und vk TA).

Also, bitte geh nochmal zu einem vk TA und lass den Kropfabstrich sofort unters Mikroskop legen!!!
Nur so lassen sich Trichos wirklich nachweisen!

silvia248

  • Gast
was tun?-wässriger Kot
« Antwort #29 am: 08. Juni 2005, 10:34:00 »
mist!!!
dachte mir schon daß mein TA null ahnung hat. obwohl er sich als vogelkundig bezeichnet. er hat ein diplom für irgendwas mit ziervogelkunde im warteraum hängen und züchtet bzw. eher vermehrt selbst wellensittiche. er hat ne volli mit ca. 15 geierchen. er selbst ist von seinen fähigkeiten total überzeugt. mich hat er ja schon letztens zum grübeln gebracht als er mich als totalen trottel hhingestellt hat weil ich behauptet hab es gibt auch gelbe wellis mit schwarzen augen...dabei bin ich mir ziemlich sicher daß ich davon schon was gelesen hab. außerdem hat er mir gestern total überheblich erklärt bei meiner bounty könne man noch nicht eindeutig sagen, ob sie nun wirklich ne henne ist....dabei ist sie schon 3 monate alt und als ich vor ein paar wochen ein foto von ihr ins forum gestellt hab waren sich alle einig, daß sie ein weibchen ist.
das problem ist nur ich wohne auf dem land und hier in der nähe gibts nicht allzuviele TAs und schon garkeine spezialisierten.  :trauer:
werd heute mal bei ner anderen TA in der nähe anrufen und sie fragen ob sie erfahrung mit wellis hat.
muß aber heut leider trotzdem nochmal bei dem \"dummschwätzer\" anrufen um zu wissen was für ne spritze die kleine gekriegt hat, damit ich das dem neuen TA sagen kann.
noch ne schlechte nachricht : bilde mir ein heute beim spielen mit meinem hahn Peach auch diesen geruch wahrgenommen zu haben. hoffe das war nur einbildung.....im moment hat er leider keine lust mehr an meiner nase zu knabbern, hoffe aber das es etwas später heute noch klappt, würde ihn nur ungern einfangen.
ich hoffe ich hab mich bei peach getäuscht, denn ich würd nur ungern mit gleich zwei vögeln zum TA.
falls ich doch richtig gerochen hab, soll ich dann vorsichtshalber gleich alle mitnehmen? oder reicht es wenn ich nur bounty wieder mitnehm weil ich ja sowieso alle wahrscheinlich sowieso alle das gleiche haben???

gute nachricht zum schluß......zumindest durchfall hat die kleine maus nichtmehr....dank weglassen von feuchtfutter.

 

Datenschutz Erklärung ° Cookie Richtlinie ° Disclaimer ° Nutzungsbestimmungen Impressum