Man gewinnt auf Schauen hauptsächlich Medailien und Rosetten, wenn man Champion ist bekommt man auch einen Pokal. Für die Wellis ist so eine Schau auch nicht weiter schlimm wenn man sie frühzeitig auf so etwas vorbereitet.
Bilder direkt von den Siegervögeln habe ich noch nicht gezeigt, kann ich aber mal machen.
Ich züchte ja nicht mit 20 Paaren sondern der Zeit mit 10 Paaren. 1 oder 2 Boxen lass ich hin und wieder frei für Absetzboxen oder Krankenbox.
Wenn man mit mehreren Paaren brütet hat man eben den Vorteil das man wenn eine Henne nicht füttert oder die Küken nicht akzeptiert die Küken dann umlegen kann, so das alles glatt läuft und meine keine Probleme hat.
Was auch manche Züchter machen ist wenn mehrere Paare zu gleick Nachwuchs haben das sie nach der Beringung aller Küken immer jeweil die kleinsten und die größten Küken in ein Nest geben. Das hat den Vorteil das die Brut schneller fertig ist und die Henne so besser füttern kann. Ich habe das jetzt auch bei 3 Nistkästen so gemacht und ich muss sagen es funktioniert super, die Hennen kommen besser zurecht und die Küken sind immer sehr gut gefüttert.
Wenn man Schauwellis züchtet ist es leider selbstverständlich das mann Wellensittich auch abgeben muss. Man muss auch relativ viel Nachzuchten haben damit man bei einer Schau mehr auswahl hat und damit bessere Chancen auf einen Sieg hat. Es ist halt viel arbeit mit mehreren Paaren zu züchten aber total schön und spannend anzusehen wie sich bei verschiedenen Paaren die Jungtiere entwickeln.
