Hallo!
Also erstmal :daumenhoch: dass du dir direkt zwei Wellis geholt hast!
Jetzt zum Käfig. Ich habe gerade mal gegoogelt und ich finde den Käfig nicht so gut. Ich habe ihn auch nur in weiß gefunden, gibts den noch in anderen Farben? Denn weiße Käfige sollte man nach Möglichkeit nicht unbedingt nehmen.
Den Käfig finde ich sehr klein, viel Platz zum bewegen haben die Wellis nicht darin. Das geht eigentlich nur, wenn du sehr sehr viel Freiflug anbietset!
Die Stangen: Setz sie so, dass die Wellis sich noch vernünftig bewegen können. Du kannst auch öfter mal, um Abwechslung in das ganze zu bringen, die Positionen von den Stangen verändern. Eine feste Ordnung, wie man jetzt die Stangen am besten setzt, gibt es nicht.
Nimm aber bitte nicht die Stangen, die vermutlich beim Käfig dabei waren. Plastikstangen sind nicht gut für die Füße der Wellis, sie können davon sehr schmerzhafte Wunden und Druckstellen bekommen. Gut geeignet sind Obstbaumäste, Haselnuss usw.
Zum zahm bekommen: da gibt es eigentlich nur eins: Geduld, Geduld und nochmal Geduld. Du kannst ihnen immer wieder auf der Hand Kolbenhirse anbieten, vielleicht ist ja irgendwann mal einer ganz mutig und kommt. Der andere Welli guckt sich das dann meistens von seinem Partner ab. Das ganze kann sehr schnell gehen, es kann auch Jahre dauern, manche Wellis werden auch nie zahm.
Den Trinkspender: meinst du diese Näpfe, die man seitlich am Käfig einhängt? Die solltest du raus nehmen und die Öffnung mit Plexiglas, Käfigdraht o. ä. fest verschließen. Manche Wellis versuchen sich nämlich in diese Näpfe reinzuquetschen und kommen dann nicht mehr von alleine raus. Da sind leider auch schon Unfälle passiert...
Ich denke aber nicht, dass es ein Problem sein wird, den Trinknapf zu finden.