Von Speedy:
„hast Du eigentlich zwei Hähne oder zwei Hennen oder ist es Hahn und Henne.“
Entschuldigung, dass ich es bisher nicht erwähnte. Es handelt sich um zwei Hähne.
Von Manu:
„Also als Schlußfolgerung keine Tiere mehr bei einem Züchter kaufen, sehr interessante Theorie, wo denn dann? Im Zoohandel? Was denkst du wo die Tiere herkommen, aus einer Fabrik? Sorry, aber alle Tiere müssen nunmal von einem Züchter stammen.
Und wegen eines Vogels mit dem Wert von 15€ oder so zu klagen, ehrlich gesagt halte ich das nicht nur für sinnlos, sondern auch (bitte net persönlich nehmen) für lächerlich.“
Hier habe ich letztendlich leider das Wort „DSV“ vergessen. Ich werde also keine Vögel mehr von einem DSV-Züchter kaufen.
Die Art und Weise der Kommunikation mit dem DSV ist teilweise schon haarsträubend. Nachdem ich mittels der Daten der DSV-Homepage einige Mitglieder anschrieb kamen bisher folgende Reaktionen:
-Zwei E-Mails sagten aus, dass man auf die Beantwortung durch ein anderes DSV-Mitgliedes hoffe,
-in einer E-Mail wurde ich allen Ernstes gefragt warum ich überhaupt die Kommunikation mit einem DSV-Vorstandsmitglied suchen würde und woher ich die E-Mailadresse hätte,
-die vierte E-Mail sprach von einer Weiterleitung an höhere Organe.
Einerseits ist die Anzahl der Reaktionen mehr als mager, andererseits ist bisher – bis auf die E-Mail des 1. Vorsitzenden – keinerlei Interesse an der Klärung der Angelegenheit offensichtlich.
Darüber hinaus hatte ich nicht die Intention wegen eines Vogels „im Wert“ von 50 € zu klagen. Ich habe schon erwähnt, dass es mir nicht um das Geld geht, sondern um das Wohl der Tiere. Dieses jetzt überhaupt auf einen Geldwert zu beziffern finde ich geschmacklos.
Zusammenfassend verstehe ich euer Unbehagen nicht ganz, da es mir letzten Endes einfach nur um Folgendes geht: Die Klärung von definitiven Zusagen, die in keinster Weise „erreicht“ werden (können). Warum tätigt ein Züchter Aussagen, von denen es möglich ist, dass diese in der Realität nicht umgesetzt werden können, bzw. von diversen Faktoren abhängig sind? Geht es bei Wellensittichen nur noch ums Geschäft? Zählt der Profit mehr als das Wohl der Tiere? Ist Ehrlichkeit geschäftsschädigend?
Es ist für mich einfach nicht nachvollziehbar, wie man sich von seinen Tieren derart entfremden kann.
Diese Aussagen beziehen sich nicht auf alle Züchter, sondern sprechen nur diesen einen, speziellen Fall an – und letzten Endes auch die Bereitschaft des DSV sich der Probleme eines Käufers anzunehmen.